03.07.2014 - BTH Heimtex

Engelhard-Gruppe übernimmt Großhändler Görgner

Die Engelhard-Gruppe hat den Rosenheimer Bodenbelags- und Raumausstattungsgroßhändler Gebr. Görgner übernommen. Wie Geschäftsführerin Christina Engelhard gegenüber BTH Heimtex erklärte, wird das Unternehmen weiterhin selbstständig agieren. Die Görgner-Geschäftsführung bleibt im Amt.

Engelhard ist mit nun sechs Tochterfirmen im südlichen Bayern vertreten und vertreibt dort neben Bodenbelägen und Produkten für die Raumausstattung auch Holzwerkstoffe. Zur Firmengruppe gehören außerdem die Großhändler Allgäuer Furnier- und Sperrholzhandel (Durach), Rolf Engelhard (München), Inntaler Plattenhandel (Ampfing) und Rottaler Furnier- und Sperrholzhandel (Eggenfelden).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2014 - BTH Heimtex

Heimtex Verband: Bürogemeinschaft mit t+m in Berlin

Um den Interessen ihrer Mitglieder auf politischer Ebene noch mehr Gewicht zu verleihen, rücken der Heimtex Verband und der Gesamtverband Textil + Mode (t+m) räumlich enger zusammen. Ab dem 1. Januar 2015 wird es in Berlin eine Bürogemeinschaft geben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.07.2014 - ParkettMagazin

Holzpunkt: Mischa Baldauf übernimmt Geschäftsführung

Bei dem Schweizer Parkettgroßhändler Holzpunkt gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Bruno Durrer übergibt die operative Führung nach acht Jahren an seinen Nachfolger Mischa Baldauf. Er bleibt dem Unternehmen aber in beratender Funktion sowie in der Ausübung ausgewählter Aufgaben erhalten.

Der neue Geschäftsführer wird aus den eigenen Reihen rekrutiert. Der gelernte Zimmermann Baldauf arbeitet bereits seit zwei Jahren als Verkaufsleiter und stellvertretender Geschäftsführer bei der Holzpunkt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.07.2014 - ParkettMagazin

Leitz: Telesio neuer Sprecher der Geschäftsführung

Alessandro Telesio (56) ist neuer Sprecher der Geschäftsführung der Leitz-Gruppe. Er folgt auf Dr. Dieter Brucklacher, der den Stab nach vier Jahrzehnten an der Spitze des Familienunternehmens zum 1. Juli 2014 weitergereicht hat. Dr. Brucklacher selbst wechselt in den Beirat des Unternehmens.

Telesio ist seit 2013 Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei Leitz und wird diese Tätigkeit auch neben der Sprecher-Funktion weiterhin ausüben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.07.2014 - ParkettMagazin

EPF 2014: Mehr Aussteller, mehr Fachbesucher

Verbände, Unternehmen und Besucher ziehen eine positive Bilanz der zehnten Fachmesse Estrich Parkett Fliese (EPF) an der Bayerischen Bauakademie in Feuchtwangen. Rund 4.360 Fachbesucher (+9 % gegenüber der EPF 2011) haben sich an den drei Messetagen bei 211 Ausstellern (+8 %) Produkte, Anwendungstechniken, Werkzeuge und Maschinen für das bodenlegende Handwerk zeigen lassen. Mit Vorträgen zum Stand der Technik, wichtigen technischen Neuerungen sowie unternehmerischen und organisatorischen Themen bot das Rahmenprogramm zusätzliche Informationen und Stoff für Diskussion. Die nächste EPF findet in drei Jahren, im Sommer 2017 statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.07.2014 - FussbodenTechnik

Saint-Gobain Rigips: Quendler übernimmt Leitung des Produktmanagements

Zum 1. Juli hat Philipp Quendler die Position des Gruppenleiters Produktmanagement bei Rigips übernommen. Die Entwicklung und Vermarktung von Trockenbau-Produkten gehören zu seinem neuen Verantwortungsbereich.

Der Ingenieur war zuvor als Global Product Manager für Spachtelmassen und Area Sales & Marketing Support im internationalen Marketing bei Saint-Gobain Gypsum tätig. Für die Saint-Gobain-Gruppe ist Quendler bereits seit 2004 im Trockenbau-Markt tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

01.07.2014 - FussbodenTechnik

Xella: Trockenbau und Kalk im Plus - Baustoffe verlieren

Während die Xella-Geschäftseinheiten Kalk (Fels) und Trockenbau (Fermacell) ihre Umsätze leicht steigern konnten, haben die Baustoffe mit den Marken Ytong und Hebel das Geschäftsjahr 2013 belastet. Der Umsatz blieb mit 1,254 Mrd. EUR unter dem Vorjahr (1,283 Mrd. EUR). Das operative Ergebnis (EBITDA) ging von 217 Mio. auf 196 Mio. EUR zurück. Dies ist auf Einmalaufwendungen für neue Werke in Santander und Calbe sowie den Auf- und Ausbau zusätzlicher Vertriebsaktivitäten zurückzuführen.

Mit Blick auf die Geschäftseinheiten verteilte sich der Umsatz der Xella-Gruppe 2013 folgendermaßen: 62 % der Umsatzanteile entfielen auf Baustoffe, 22 % auf die Geschäftseinheit Kalk und 16 % auf den Trockenbau.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.07.2014 - Haustex

Sanders steigert Umsatz und Ertrag

Das Bettwaren-Unternehmen Sanders konnte im Geschäftsjahr 2013 seinen Umsatz leicht von 41,6 auf 42,1 Mio. EUR verbessern. Das Rohergebnis stieg allerdings von 14,7 auf 19,2 Mio. EUR. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit drehte sich von -55.661 auf +55.484 EUR. Der Jahresfehlbetrag lag auch aufgrund von Emissionskosten für eine laufende Unternehmensanleihe bei nahezu unverändert 1,346 Mio. EUR.

Im laufenden Geschäftsjahr erwartet Geschäftsführer Hans Christian Sanders einen Umsatz von mehr als 50 Mio. EUR und ein positives Konzernergebnis.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.07.2014 - ParkettMagazin

7 Prozent mehr Wohnungen fertig gestellt

Für das Jahr 2013 meldet das Statistische Bundesamt die Fertigstellung von 214.817 Wohnungen in Deutschland. Dieser Wert liegt 7,2 % über dem von 2012.

Die höchste Zuwachsrate verzeichnen mit +11,1 % Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Den höchsten absoluten Wert gab es bei Einfamilienhäusern mit 85.332. Hier fällt jedoch die Steigerungsrate mit lediglich 1,2 % am niedrigsten aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.06.2014 - BTH Heimtex

Brillux expandiert nach Polen

Brillux ist bekannt für seine Verschwiegenheit, was Unternehmenszahlen angeht. Aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens machte der Farbenhersteller aus Münster jedoch eine Ausnahme. Wie der geschäftsführende Gesellschafter Peter König im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten bei einer Pressekonferenz sagte, liegt der Jahresumsatz des Familienunternehmens bei rund 0,5 Mrd. EUR.

Der Vollsortimenter und Direktanbieter im Farben- und Lackbereich verfügt über vier Produktionsstandorte in Münster, Unna, Herford und Malsch sowie ein Vertriebsnetz von 160 Niederlassungen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Noch in diesem Jahr soll mit einer ersten Filiale in Stettin ein neuer Standort in Polen aufgebaut werden. Mit diesem Expansionskurs sei Brillux auch für die Zukunft für die zunehmenden Anforderungen in der Branche aufgestellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden