Dormiente: "Naturlatex ist anderen Matratzenkernen funktional überlegen"
Die Firma
Dormiente hat sich seit ihrer Gründung 1988 als Anbieter von hochwertigen Naturmatratzen und Bettwaren aus natürlichen Materialien profilieren können. Mittlerweile ist das Unternehmen aus Heuchelheim als Spezialanbieter von Produkten auf natürlicher Basis eine feste Größe in der Branche. Von Anfang an haben die Geschäftsführer Dr. Rüdiger Plänker und Rainer Oldiges bei ihren Matratzen auf Naturlatex als Kernmaterial gesetzt.
Was spricht für dieses Material? Wer sind die Zielgruppen von Dormiente-Produkten? Welche Pläne hat man für die Leitmesse Schlafen und die Möbelmesse im kommenden Jahr? Darüber spricht Rainer Oldiges in der
aktuellen Ausgabe der Haustex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObjectflor: Bohlender und Niemann in erweiterte Geschäftsleitung berufen
Objectflor installiert eine neue Führungsebene und beruft Claudia Bohlender und Harald Niemann in die erweiterte Geschäftsleitung. Bohlender wird die kaufmännische Leitung übertragen, die Administration, Logistik und Supply-Chain-Management umfasst.
Niemann verantwortet in Zukunft die Gesamtvertriebsleitung für Deutschland und alle Exportmärkte zusammen mit der Koordination von Marketing und Technik. Er hat bei Objectflor als Verkaufsleiter Objekt in Deutschland begonnen und in den Folgejahren den Vertrieb für die Benelux-Länder sowie die Schweiz aufgebaut.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCarpetright bekommt neuen CEO
Beim britischen Bodenbelagsfilialisten
Carpetright steht ein Führungswechsel an. Gründer Lord Harris of Peckham wird dieses Jahr 72 und will sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen.
Ihm folgt im Juli als neuer CEO Juli Wilf Walsh. Dieser verfügt über zwei Jahrzehnte Managementerfahrung im Handelssektor und kommt jetzt von der Fortuna Entertainment Group, einem Wettanbieter.
2008 hatte Lord Harris of Peckham seinen Sohn Martin als designierten Nachfolger angekündigt. Doch der Junior verlässt im September das Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVersandhändler Otto: Online überdurchschnittlich gewachsen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 (28. Februar) erzielt die
Otto Group einen Umsatz 12,0 Mrd. EUR (+1,8 %). Das EBIT konnte um 1,6 % auf 392 Mio. EUR, der Jahresüberschuss sogar um 22,6 % auf 179 Mio. EUR verbessert werden.
Überdurchschnittliche Steigerungsraten gab es im Online-Geschäft. Mittlerweile betreibt das Hamburger Unternehmen gut 100 Online-Shops, über die Umsätze in Höhe von 6,1 Mrd. EUR (+6,4 %) generiert wurden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParkettleger-Europameister kommt aus Polen
Die 10. Europameisterschaft der Parkettleger wurde in diesem Jahr in Budweis (Tschechien) entschieden: Die ersten beiden Plätze gingen nach Polen an die Teilnehmer Daniel Szylar (Platz 1) und Michael Luka (Platz 2). Den dritten Platz teilen sich Benjamin Thaler aus Italien und Stefan Fischhaber aus Deutschland. Fischhaber ist für den bayerischen Meisterbetrieb Fußböden Zehetmair in Miesbach tätig.
Die nächste Europameisterschaft findet 2016 in Südtirol (Italien) statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea will in Karlsruhe bauen
Die Vereinbarungen für den 49. deutschen
Ikea Standort sind unter Dach und Fach. Der schwedische Möbelhändler und die Stadt Karlsruhe erzielten eine Einigung über den Neubau, der - sobald die Genehmigungen erteilt sind - 2016 begonnen werden und 2017 ans Netz gehen soll. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 80 Mio. EUR. Derzeit gehen die Planungen von 25.500 m
2 Verkaufsfläche aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLinz Textil leidet unter Preisverfall von Viskose-Garnen
Im ersten Quartal 2014 ist der Umsatz der
Linz Textil Holding um rund 6 % auf 33,2 Mio. EUR zurück gegangen. Das Unternehmen begründet diese Entwicklung vor allem mit den rückläufigen Preisen für Viskose-Garne. Dies hat auch Auswirkungen auf das EBIT, das sich in den ersten drei Monaten des Jahres auf 1,1 Mio. EUR belief, nach 2,0 Mio. EUR vor einem Jahr. Der Quartalsüberschuss halbierte sich auf 0,8 Mio. EUR. Der Konzernvorstand rechnet für das gesamte Geschäftsjahr mit keiner wesentlichen Verbesserung der Lage.
Der Umsatz sank bereits im letzten Geschäftsjahr um 11 auf 133,5 Mio. EUR, bei einem Jahresüberschuss von 3,2 Mio. EUR.
Die Frottiermarke
Vossen gehört zu 100 Prozent zu Linz Textil, separate Werte werden für das Unternehmen nicht ausgewiesen. Es heißt lediglich, dass Vossen 2013 das erfolgreichste Jahr seit der Zugehörigkeit zu Linz Textil ab 2004 hinter sich habe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden