Uzin Utz: Online-Shop für Verlegewerkstoffe und Bodenbeläge gestartet
Uzin Utz steigt mit dem neuen Internet-Portal frag-bop.de in die Online-Vermarktung seiner Produkte sowie von Bodenbelägen ein. Zusammen mit
Amorim,
Objectflor,
Findeisen und mehreren Großhandelspartnern richtet sich der Hersteller von Verlegewerkstoffen mit dem neuen Webauftritt an alle Handwerker, die mit dem Thema Boden zu tun haben und über einen Gewerbeschein verfügen. Wer hier Produkte bestellt, bekommt diese über einen stationären Händler in der Nähe geliefert.
Neben dem Onlineshop umfasst frag-bop.de die Bereiche "Handbuch" mit Fachinformationen und Verarbeitungstipps sowie "Kalkulator", mit dem Handwerker Arbeitsaufwand und Materialbedarf ihrer Projekte ermitteln können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHellweg und Baumax kaufen zusammen ein
Die deutschen
Hellweg Baumärkte und
Baumax aus Österreich kaufen zukünftig gemeinsam ein. Mit jeweils 50 % sind beide Firmen an der DIYtrade Einkaufsgemeinschaft mbH beteiligt, deren Einkaufsvolumen bei rund 2,5 Mrd. EUR liegt. Hellweg betreibt gut 150 Filialen, fünf davon in Österreich. Baumax ist mit 160 Standorten auf dem heimischen Markt, in Osteuropa und der Türkei vertreten.
Eine gewisse Brisanz erhält die Zusammenarbeit durch die Tatsache, dass Baumax derzeit in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Wie das Unternehmen saniert werden soll, ist momentan noch nicht klar. Dass dabei auch externe Investoren zum Zug kommen könnten, wurde bislang dementiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRAL eröffnet Büro in China
RAL, Anbieter von Farbvorlagen, hat für seinen Geschäftsbereich RAL Farben in Peking seine erste Auslandsdepandence gegründet. Das Büro ist im German Centre for Industry and Trade untergebracht, in dem mehr als 100 deutsche Unternehmen ihren Sitz haben. Die Niederlassung soll das wachsende Geschäft von RAL Farben im Reich der Mitte über fünf chinesische Vertriebspartner vor allem mit Hilfe von Marketing und Seminarangeboten unterstützen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Copa Produktforum "Glatte Beläge" geht mit großer Resonanz zu Ende
Die
Copa verzeichnete bei ihrem vierten Produktforum "Glatte Beläge" am 8. April im Kongress-Zentrum Fulda eine Rekordbeteiligung. 54 Lieferanten mit 120 Mitarbeitern stellten 26 in der Einkaufskooperation organisierten Grossisten, die ihrerseits mit 75 Angestellten angereist waren, ihr Angebot an elastischen Bodenbelägen, Laminat, Parkett, Sauberlauflösungen, Profilen und Leisten sowie Zubehör vor. Der Erfolg der eintätigen Veranstaltung beruht auf einem reduzierten und zugleich effizienten Ausstellungskonzept, bei dem jeder Aussteller lediglich einige Tische sowie wenige Roll-ups zur Produktpräsentation nutzen darf.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenÖsterreich: Weniger Umsatz mit WDVS
Der österreichische Markt für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) ist 2013 auf 181 Mio. EUR (Herstellererlöse) geschrumpft, meldet das Marktforschungsunternehmen Kreutzer Fischer & Partner. Verantwortlich für den 4 %-igen Rückgang sei der Einbruch des Sanierungsmarktes. Vor allem die Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern seien sehr zurückhaltend, was Renovierungen angeht. Außerdem habe die ungünstige Witterung zur Verschiebung von Bauvorhaben geführt. Später im Jahr seien die Kapazitäten des Handwerks dadurch aus- bzw. überlastet gewesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZimmer + Rohde verlagert Abteilungen ins Ausland
Nach einem Bericht der Taunus Zeitung wird
Zimmer + Rohde Lager, Warenannahme, Musterproduktion und Versand nach Cheb in der Tschechischen Republik verlagern. Dort wurde ein neuer Standort gebaut, an dem auch die 2013 erworbene Marke
Ado angesiedelt wird.
Verwaltung und Service bleiben am Firmensitz im hessischen Oberursel. Auf dem dortigen Firmengelände seien die notwendigen Erweiterung nicht möglich gewesen, wird Inhaber Andreas Zimmer zitiert. Allerdings hätten auch die niedrigeren Löhne in Tschechien eine Rolle gespielt.
"Einen solchen Schritt zu gehen bedeutet leider auch eine Trennung von sehr guten, engagierten, teils langjährigen Mitarbeitern", so Zimmer gegenüber der Taunus Zeitung. Rund 50 Angestellte des Textilverlages verlieren ihren Arbeitsplatz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden