20.02.2014 - BTH Heimtex

Euroshop: Neuer Rekord mit 109.000 Fachbesuchern

Die heute zu Ende gehende Euroshop in Düsseldorf hat erneut einen Besucherrekord aufgestellt. 109.000 Interessierte (2011: 106.000) aus 110 Ländern informierten sich auf der Weltleitmesse für Laden- und Messebau über die neuesten Trends der Branche und zeigten sich dabei in guter Investitionslaune, wie die Veranstalter mitteilen. Insgesamt waren 2.226 Ausstellern aus 57 Ländern in die Rheinmetropole gekommen.

Dabei standen vor allem die Themen Inszenierung und Emotionalisierung des Einkaufserlebnissen sowie Multichannel im Vordergrund.

Wie die Messe mitteilte, sei nicht nur die Internationalität sondern auch die Entscheidungskompetenz der Besucher im Vergleich zur vergangenen Veranstaltung 2011 gewachsen: Zwei Drittel der Euroshop-Besucher reisten aus dem Ausland an. 73 % aller Besucher waren Führungskräfte; zwei Drittel sind an Investitionsentscheidungen in ihrem Unternehmen maßgeblich beteiligt.

Die nächste Euroshop findet vom 5. bis 9. März 2017 statt.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.02.2014 - BTH Heimtex

Eurobaustoff wird Fördermitglied im WDVS-Fachverband

Die Eurobaustoff ist neues Fördermitglied im Fachverband Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). Wie es in einer Pressemitteilung heißt, hatte der Verbandsvorstand den Antrag der Kooperation einstimmig angenommen. Ziel der Eurobaustoff ist es, über die Verbandsarbeit den Dialog mit Kunden auszubauen. "Durch aktive Öffentlichkeitsarbeit, Schulungen und Informationsveranstaltungen können wir die Wirkungsweise der WDVS transparenter machen und unsere Zielgruppen von hochwertigen Systemlösungen, zum Beispiel mit Mineralwolle und dickschichtigen Putzen, überzeugen", meint Mario Mühlbauer, Fachbereichsleiter Putze/WDVS/Bauchemie der Eurobaustoff.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.02.2014 - BTH Heimtex

Interface: Umsatz und Ergebnis steigen 2013 leicht

Im vierten Quartal 2013 hat Teppichfliesenhersteller Interface seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,8 % geringfügig steigern können auf 251,7 Mio. USD (183,8 Mio. EUR). Insgesamt setzte das Unternehmen 2013 mit 960 Mio. USD 3 % mehr um als im Jahr zuvor. Das operative Ergebnis ohne Berücksichtigung von Sondereffekten steigerte sich um 3,4 % auf 88,7 Mio. USD.

Zu diesem Ergebnis positiv beigetragen haben der amerikanische und europäische Markt. Beide erholen sich; die Gesamtumsätze in Europa konnten sogar zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder gesteigert werden. Bauchschmerzen hingegen bereitet Interface die Region Asien-Pazifik. Nicht nur wegen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die besser sein könnten, sondern auch aufgrund der Folgen des erheblichen Feuerschadens im australischen Werk 2012. Hoffnungen setzt das Unternehmen dort in die mittlerweile im Betrieb befindliche, neu gebaute Fertigungsanlage bei Sydney.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.02.2014 - Haustex

Matratzenindustrie rückläufig

Rückgänge kennzeichneten das vergangenen Jahr in der Matratzenbranche. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 9,6 % weniger Matratzen produziert als im Vorjahr. 2012 betrug der Rückgang noch 3 %.

Den negativen Trend bestätigt auch der Fachverband Matratzenindustrie, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen. Er spricht, bezogen auf das Gesamtjahr 2013, von einem leichten Rückgang bei der abgesetzten Menge; ähnlich sei das Gesamtjahresergebnis beim Umsatz. Vor allem das erste Quartal steche mit einem Minus im knapp zweistelligen Bereich hervor, während das dritte Quartal die einzige Wachstumsperiode gewesen sei, so der Verband. Unter den Technologien ist Taschenfederkern dank des Boxspring-Trends der Jahresgewinner. Entgegen dem Trend konnten hier Umsatz und Absatz gesteigert werden. Schaum bleibt Marktführer, hat jedoch die höchsten Verluste des Jahres zu verzeichnen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2014 - BTH Heimtex

Rasch: Marketing- und Atelierleitung neu besetzt

Elke Pfeiffer hat bei Gebr. Rasch die Marketingleitung übernommen. Sie folgt auf Ulrike Feierabend-Hoffmeier, die das Unternehmen nach dreieinhalb Jahren in dieser Position verlassen hat.

Darüber hinaus wird Sigrid Frommberger zum 15. März 2014 die Atelierleitung an Marjolein van der Aa abgeben. Frommberger wird als selbstständige Designerin dem Unternehmen verbunden bleiben. Mit van der Aa übernehme eine international anerkannte Tapetendesignerin die Verantwortung im Atelier der Tapetenfabrik Rasch.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2014 - BTH Heimtex

BVH: Interaktiver Handel wächst

Der interaktive Handel in der Bundesrepublik ist im vergangenen Jahr um 22,9 % gewachsen. Der Gesamtumsatz stieg auf den Rekordwert von 48,3 Mrd. EUR, wie der Bundesverband des Versandhandels (BVH) auf seiner Jahrespressekonferenz in Hamburg mitteilte.

Der Anteil der Haus- und Heimtextilien liegt nach BVH-Angaben bei 2,4 % oder 1,1 Mrd. EUR, davon 600 Mio. EUR im reinen E-Commerce. Klassische Bestellwege wie Telefon, Postkarte oder E-Mail verlieren insgesamt weiter an Bedeutung: 81 % des Umsatzes im interaktiven Handel werden online erzielt (2012: 70,2 %). Der steuerbereinigte Anteil des Online- und Versandhandels am gesamten Einzelhandel ist auf 11,2 % gestiegen (2012: 9,4 %).

Für 2014 erwartet der BVH im interaktiven Handel erneut eine deutliche Umsatzsteigerung um 15,5 % auf 55,8 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.02.2014 - Haustex

Textilhandel: Umsatz stagniert

Der Umsatz mit Bekleidung, Haus- und Heimtextilien ist nach ersten Hochrechnungen des Bundesverbands des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) im Jahr 2013 nur minimal angestiegen. Insgesamt lag im letzten Jahr das Marktvolumen von Textilien und Bekleidung im Einzelhandel in Deutschland bei fast 60 Mrd. EUR. Auf den Bekleidungsfachhandel, zu dem auch Ketten wie H&M oder Kik zählen, entfielen rund 30 Mrd. EUR. Etwa 5 Mrd. EUR Umsatz erzielte der Fachhandel mit Heim- und Haustextilien.

Der gesamte Distanzhandel kam nach BTE-Schätzungen auf 11,5 Mrd. EUR Umsatz, davon 8 Mrd. mit E-Commerce. Hinzu kommen noch einmal ca. 13 Mrd. Euro Textilumsatz der Warenhäuser, der Lebensmitteldiscounter und anderer Handelsbranchen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.02.2014 - FussbodenTechnik

BEB: 7. Auflage des Deutschen Estrichpreises

In diesem Jahr wird zum siebten Mal der Deutsche Estrichpreis des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) verliehen. Für die Auszeichnung können sich Unternehmen bewerben, die Neubau-, Sanierungs- oder Modernisierungsarbeiten im Estrichbereich durchgeführt haben, die eine besondere Leistung darstellen. Der Preis ist mit einer Firmenfeier im Wert von 1.500 EUR dotiert, die von Wego Systembaustoffe gestiftet wurde.

Einsendeschluss ist der 30. Mai 2014. Nähere Einzelheiten zur Teilnahme und Bewerbung gibt es unter www.beb-online.de unter der Rubrik "Neueste Nachrichten".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.02.2014 - BTH Heimtex

Poco übernimmt Max Bahr-Märkte

Die Poco-Gruppe übernimmt aus der Insolvenzmasse der Max Bahr Baumarktkette fünf Standorte. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich um die Häuser in Flensburg, Hildesheim, Neubrandenburg, Stade und Zwickau. Wann sie unter neuem Label eröffnet werden, steht noch nicht fest. Poco betreibt deutschlandweit 100 Einrichtungshäuser.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.02.2014 - Haustex

Home24: Umsatz erstmals über 100 Mio. EUR

Das Online-Möbelhaus Home24 hat erstmals Umsatzzahlen genannt. Danach hat das Berliner Unternehmen im vergangenen Jahr knapp über 100 Mio. EUR erwirtschaftet, rund 50 % davon mit Großmöbeln wie Betten und Polstermöbeln. Philipp Kreibohm, Gründer und Geschäftsführer von Home24, sprach von den erfolgreichsten 12 Monaten seit dem Start des Unternehmens: "Wir haben immer in ein nachhaltiges Geschäftsmodell und eine effiziente Infrastruktur investiert. Unsere Logistik zeichnet sich unter anderem durch ein geringes Bestandsrisiko und entsprechend kurze Lagerzeiten aus."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden