31.01.2014 - BTH Heimtex

Coulisse wächst zweistellig

2013 hat Coulisse ein Umsatzplus von knapp 20 % auf gut 65 Mio. EUR eingefahren. "Das Wachstum kommt vor allem aus dem DIY-Bereich", so Klaus Germes, Geschäftsführer Components bei dem niederländischen Lieferanten von Systemen und Stoffen für den Sonnenschutz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2014 - Haustex

Gerd Billerbeck verstorben

Wie heute bekannt wurde, ist Gerd Billerbeck im Alter von 92 Jahren verstorben. Er war langjähriger geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Unternehmens, damals noch mit Sitz in Wuppertal.

Die Firma erklärt dazu, der Unternehmer habe in mehr als 30 Jahren verantwortlicher Tätigkeit maßgeblich zum heutigen Erfolg von Billerbeck beigetragen habe. Es sei ihm gelungen, aus einem Familienunternehmen eine renommierte, international tätige und anerkannte Firmengruppe zu entwickeln.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2014 - Haustex

Schutzschirm für Strauss Innovation

Nach Presseberichten ist der Filialist Strauss Innovation in finanzielle Schräglage geraten und muss die Einleitung eines Schutzschirm-Verfahrens beantragen. Angeblich soll der lange Winter des vergangenen Jahres dem Unternehmen die Bilanzen verhagelt haben.

Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Strauss Innovation nach dem letzten veröffentlichten Jahresabschluss einen Umsatz von 168,5 Mio. EUR (2011: 115,5 Mio. EUR); der Jahresfehlbetrag belief sich auf 7,1 Mio. EUR (3,0 Mio. EUR). Die die Bilanz testierende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG erklärte seinerzeit, dass der Fortbestand der Gesellschaft "von der auch künftigen Aufrechterhaltung der Finanzierung durch die Gesellschafter und Banken und im Fall einer deutlichen Unterschreitung der Umsatzplanung von deren Ausweitung" abhängig sei.

Strauss Innovation gehört dem Investor Sun Capital Partners und soll in 96 Filialen samt Zentrale rund 1.400 Mitarbeiter beschäftigen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2014 - BTH Heimtex

Hornschuch steigt in das LVT-Geschäft ein

Hornschuch, Anbieter von Deko- und Funktionsfolien, nimmt im Laufe des Frühjahres Designbeläge in sein Sortiment auf. Das Unternehmen aus Weißbach bei Heilbronn startet mit der Produktdiversifikation im angestammten Vertriebskanal DIY, in dem in Deutschland alle Baumarktketten zum Kundenkreis gehören. Spätestens Ende April sollen die Produkte, die in einer Dryback- und einer Klickausführung erhältlich sein werden, in den Regalen einer der Ketten liegen.

Hornschuch schließt nicht aus, die in Asien gefertigten Designbeläge zukünftig auch im Fachhandel zu vermarkten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2014 - FussbodenTechnik

Project Floors: Eigentümer baut zusätzliche LVT-Produktionsanlage

Vinyl Tech Enterprise, taiwanesischer Eigentümer von Project Floors, baut eine neue, zweite Produktionsanlage für Kunststoffdesignbeläge. Sie stehe kurz vor der Fertigstellung und werde voraussichtlich im April in Betrieb genommen, informierte Project Floors. Weitere Details werden dann bekannt gegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2014 - BTH Heimtex

Umsatzminus für die Rasch-Gruppe

Die Unternehmensgruppe Rasch hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Wie Geschäftsführer Dario Rasch sagte, sank der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 8 % auf 186 Mio. EUR. Er führte dies vor allem auf die schwache Nachfrage in Russland sowie die Insolvenz der wichtigsten Kunden des Familienunternehmens zurück, der Baumarktketten Max Bahr und Praktiker.

Rasch gab sich jedoch zuversichtlich, in diesem Jahr wieder ein Umsatzplus einzufahren. Ein entsprechendes Maßnahmebündel sei auf den Weg gebracht worden. So sei massiv in die Sortimente investiert worden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.01.2014 - Carpet XL

Schweizer Möbelhändler Pfister verliert Umsatz

Umsätze in Höhe von 609,5 Mio. CHF (496,9 Mio. EUR) meldet der Schweizer Möbelhändler Pfister Arco für 2013. Damit hat die Firmengruppe mit den Töchtern Möbel Pfister und Möbel Svoboda 2,8 % gegenüber dem Vorjahr verloren. Als Begründung werden der anhaltende Preisdruck und die verringerte Verkaufsfläche genannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2014 - FussbodenTechnik

Lafarge Zement: Thomas Renner neuer Marketing-Direktor

Thomas Renner (50) ist neuer Marketing-Direktor bei der Lafarge Zement. Er tritt die Nachfolge von Solène Oger an, bei Lafarge in Paris eine neue Funktion übernommen hat. Vor seinem Wechsel war Renner in verschiedenen Funktionen bei Holzwerkstoff-Hersteller Glunz und Schiedel, einem Anbieter von Schornsteinanlagen tätig, wo er mehr als zehn Jahre die Bereiche Marketing und Business Development verantwortete.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2014 - Haustex

EU-Kommission bittet PU-Schäumer zu Kasse

Insgesamt 114,1 Mio. EUR müssen vier Unternehmen wegen verbotener Preisabsprachen bei PU-Schäumen in den Jahren von 2005 bis 2010 zahlen. Das hat die Europäische Kommission heute bekannt gegeben. Das Kartell bestand aus Eurofoam (Österreich), Recticel (Belgien), Carpenter (USA) und Vita Cayman (Cayman-Inseln). Für Vita gilt die Kronzeugenregelung, sodass dieses Unternehmen keine Strafen zahlen muss. Ansonsten wären weitere knapp 62 Mio. EUR fällig geworden.

Den größten Teil der jetzt festgesetzten Summe muss mit gut 75 Mio. EUR Carpenter berappen. Den Restbetrag teilen sich Recticel (27,0 Mio. EUR), Eurofoam und der weitere Eurofoam-Gesellschafter Greiner (Österreich). Die Summen sind 90 Tage nach Bekanntgabe des Urteils fällig. Recticel wird dafür plädieren, den Betrag in mehreren Jahresraten zu zahlen. Die Summe wird aber in der Bilanz für 2013 wirksam.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.01.2014 - BTH Heimtex

Casa Salzburg: Zwei-Jahres-Rhythmus hat sich bewährt

Mit gut 8.200 Fachbesuchern und 150 Ausstellern (+5 %) ist am 25. Januar die Casa 2014 zu Ende gegangen. Damit habe sich der seit 2012 bestehende Zwei-Jahres-Rhythmus weiter bewährt, teilt der Veranstalter mit. "Besonders erfreulich ist, dass die Casa längst nicht mehr nur Österreichs Branchenleitmesse ist, sie strahlt auch stark ins benachbarte Ausland aus", freute sich Johann Jungreithmair, CEO der Reed Exhibitions Messe Salzburg, über den Erfolg. Es habe signifikant mehr Besucher aus Tschechien, Ungarn und Slowenien gegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden