24.01.2014 - BTH Heimtex

Hellweg und E/D/E planen gemeinsame Einkaufsgesellschaft

Baumarktbetreiber Hellweg und Euro-DIY, die Einzelhandelsgesellschaft der E/D/E, haben die Gründung einer gemeinsamen Einkaufsgesellschaft bekannt gegeben. Die Hellweg Gruppe steht mit ihren rund 150 Standorten in Deutschland und Österreich für einen Jahresumsatz von etwa 1 Mrd. EUR. Die von Euro-DIY betreuten Firmen erwirtschafteten zuletzt einen Jahresumsatz von mehr als 500 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.01.2014 - ParkettMagazin

Muylle Facon: Erste Niederlassung in Deutschland

Voraussichtlich in der ersten Februarwoche eröffnet Muylle Facon, belgischer Hersteller von Ölen, Reinigungs- und -pflegemitteln für Holzfußböden, eine Niederlassung in Bocholt im Westmünsterland. Dort wird auch ein Ausstellungs- und Schulungszentrum realisiert.

Mit der ersten Niederlassung in Deutschland will der Hersteller seine Präsenz auf dem hiesigen Markt festigen. Muyelle Facon exportiert in 72 Länder. Bisher unterhält man in 17 Ländern eigene Niederlassungen für den Vertrieb der Marke Rubio Monocoat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.01.2014 - ParkettMagazin

Homag: Maschinen für Automatisierung werden gebündelt

Aus zwei mach eins: Maschinenhersteller Homag führt seine beiden Töchter Bargstedt Handlingsysteme aus Hemmoor und Ligmatech Automatisationssysteme aus Lichtenberg zusammen. Homag Automation GmbH heißt das neue Unternehmen. Bis Ende 2014 will man den Zusammenschluss stufenweise umgesetzt haben. Er soll Überschneidungen abbauen und Wachstum der Marken in ihrem jeweiligen Kerngebiet generieren. Auch für Fußbodenhersteller sind Bargstedt und Ligmatech Ansprechpartner in Sachen Handling, Verpackung und Montage.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.01.2014 - BTH Heimtex

Bauhauptgewerbe erwartet 2014 ein Plus von 3,5 Prozent

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbe (ZDB) gehen in ihrer gemeinsamen Bauprognose 2014 von einem Umsatzwachstum in Höhe von 3,5 % auf knapp 99 Mrd. EUR aus. Das wäre eine Steigerung gegenüber dem Jahr 2013, für das beide Verbände ein Plus von 2,5 % auf gut 95 Mrd. EUR errechnet haben.

2014 erwarten HDB und ZDB Zuwächse in allen drei Segmenten, sowohl im Wohnungsbau (+5 % auf 35,2 Mrd. EUR) als auch im Wirtschaftsbau (+2,5 % auf 35,3 Mrd. EUR) und im öffentlichen Bau (+3,5 % auf 28,1 Mrd. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.01.2014 - FussbodenTechnik

Schwenk Putztechnik: Neuer Leiter Marketing und Produktmanagement

Zum Beginn des Jahres hat Frank Frössel (46) bei Schwenk Putztechnik die Position des Leiters Marketing und Produktmanagement übernommen. In seiner Verantwortung liegen außerdem die Anwendungstechnik und die Erstellung von Produktmustern. Frössel war zuvor im Produktmanagement von Sto und anschließend als technischer Leiter bei Sakret tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.01.2014 - BTH Heimtex

Norddeutsche Teppichfabrik: Auch Otto Golze hat Kaufangebot abgegeben

Neben Vorwerk gibt es mit Otto Golze & Söhne jetzt offiziell einen zweiten Interessenten für die insolvente Norddeutsche Teppichfabrik. Gegenüber der Bergedorfer Zeitung erklärte Golze-Geschäftsführer Eugen Ciemnyjewski: "Wir sind Fabrikanten und würden gern wieder eine eigene Fabrik haben." Man habe daher am 16. Dezember ein Kaufangebot abgegeben - allerdings drei Tage nach dem Ende der Abgabefrist. Ob Golze dennoch zum Zug kommen kann, ist derzeit offen.

Das Unternehmen operiert unter der Marke Astra im Markt und vertreibt im Wesentlichen Tür- und Stufenmatten, abgepasste Teppiche sowie Naturfaserteppichböden. Die eigene Produktion wurde vor einiger Zeit aufgegeben. Sollte die Übernahme der Norddeutschen klappen, sollen Vertrieb und Verwaltung innerhalb eines halben Jahres zu Golze nach Emmerthal verlegt werden. In Geesthacht würde die Produktion mit 90 Mitarbeitern weiter laufen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

23.01.2014 - BTH Heimtex

Farbenverband gibt sich nach schwachem Vorjahr zuversichtlich für 2014

2013 ist für die deutschen Farben- und Lackhersteller enttäuschend verlaufen. Vor allem der Markt von Bautenanstrichmitteln litt. Er schrumpfte um 4 % auf 912.000 t.

In das Jahr 2014 geht die Branche daher nur mit verhaltenem Optimismus. Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) rechnet insgesamt mit einem Produktionszuwachs von 2,4 %. Das entspräche 2,05 Mio. t Lacke und Farben im Wert von 4,9 Mrd. EUR. Der Inlandsverbrauch werde ebenfalls in dieser Größenordnung steigen (2,6 %). Die positive Prognose betrifft nach Verbandsangaben alle Marktsegmente.

Im Bereich der Bautenanstrichmittel sei allerdings mit einem weiteren Rückgang lösemittelhaltiger Lacke und Lasuren zu rechnen, die verstärkt durch wasserverdünnbare Beschichtungsmittel ersetzt würden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.01.2014 - FussbodenTechnik

Bayerische Bauakademie: Gabriele Gottwald übernimmt Leitung

Seit Beginn dieses Jahres steht das Fortbildungszentrum Bayerische Bauakademie in Feuchtwangen unter neuer Leitung: Gabriele Gottwald hat diese Aufgabe von Wolfgang Bux übernommen, der in Ruhestand gegangen ist. Bux bleibt aber Geschäftsführer der Bundesfachschule Estrich und Belag.

Seine Nachfolgerin in Feuchtwangen ist ebenfalls Bau-Ingenieurin. Gabriela Gottwald hat sich nach beruflichen Erfahrungen in der Baupraxis als Baufachjournalistin weitergebildet und arbeitete als Selbständige in der Baubranche. Anschließend setzte sie ihren Schwerpunkt im Bereich erneuerbare Energien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.01.2014 - ParkettMagazin

Hochbau: Spürbarer Aufwärtstrend im November

Im November 2013 hat ein deutliches Plus von 14,0 % (preisbereinigt) bei den Auftragseingängen dem Hochbau in Deutschland neuen Schub gegeben. Nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes liegt der Wirtschaftszweig damit nach 11 Monaten um 1,6 % über Vorjahr. Ende Oktober hatte der Zuwachs nur 0,5 % betragen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.01.2014 - BTH Heimtex

Klöpfer und Jentzen neu bei Vitrulan

Die Vitrulan-Gruppe hat sich personell verstärkt. Bei der Tochter Vitrulan Textile Glass ist Rolf Klöpfer als neuer Geschäftsführer verantwortlich für das Marketing und den Vertrieb des Herstellers von Textilglasprodukten in Marktschorgast. Zuvor war der Betriebswirt bei Akzo Nobel für die Marke Lesonal (Fahrzeugreparaturlacke) tätig.

Neuer Leiter Marketing ist Lars Jentzen, der vor seinem Wechsel zu Vitrulan bei Erfurt & Sohn zuständig für Werbung, PR und Marketing war. Er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Vermarktung von Farben, Lacke und Tapeten mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden