14.01.2014 - Haustex

Oeko-Tex Standard 100: Prüfkriterien und Grenzwerte aktualisiert

Zu Jahresbeginn hat die Oeko-Tex Gemeinschaft turnusgemäß die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für die Produktzertifizierung nach Oeko-Tex Standard 100 aktualisiert. Die Neuregelungen treten nach einer dreimonatigen Übergangsfrist am 1. April 2014 für alle Zertifizierungsvorgänge in Kraft. Nähere Informationen erteilen die Institute und Kontaktbüros, in Deutschland etwa die Oeko-Tex Zertifizierungsstelle in Frankfurt und die Hohenstein Institute, Bönningheim.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.01.2014 - BTH Heimtex

Beaulieu-Gruppe: 300 Mio. EUR an Investitionen geplant

Belgische Medien zitieren CEO Geert Roelens mit der Ankündigung, die Beaulieu International Group (B.I.G.) plane für die nächsten 3 Jahre ein Investitionsprogramm im Umfang von 300 Mio. EUR. 30 Mio. EUR sollen in die Modernisierung der Produktion von Fasern und Nadelfilz-Belägen in Kruishoutem und Wielsbeke fließen. In Russland will man die Kapazitäten zur Herstellung elastischer Bodenbeläge verdoppeln.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.01.2014 - FussbodenTechnik

GEV: Stefan Neuberger zum Vorsitzenden gewählt

Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe (GEV) hat auf der Domotex Stefan Neuberger (Uzin Utz) zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf den verstorbenen Werner Schröder (Ardex). Zum Vorstand gehören weiterhin Helmut Twilfer (Schönox), Jürgen Gehring (Bostik) und Dr. Frank Gahlmann (Stauf). Kooptierte Mitglieder sind Dr. Rüdiger Oberste-Padberg (Ardex) und Wolfgang Heck.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.01.2014 - ParkettMagazin

Menz Holz Design: Erneute Insolvenz

Menz Holz Design, Hersteller von Outdoor-Produkten inklusive Terrassenbelägen aus Ehrenberg in der Rhön, hat beim Amtsgericht Fulda die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Am 13. Januar 2014 wurde der Kasseler Rechtsanwalt Andreas Schafft zum vorläufigen Insolvenzverwalter ernannt.

Damit scheint der Versuch gescheitert, das Unternehmen mittels Crowdinvesting zu finanzieren. Schon ab 50 EUR konnte man sich seit Herbst letzen Jahres an der Firma beteiligen. Mit diesem ungewöhnlichen Mittel hatte Eigentümer Trigon Equity Partners versucht, den Hersteller auf eine solide finanzielle Basis zu stellen. Die Investmentgesellschaft hatte Ende 2012 das Betriebsvermögen des Vorgängerunternehmens Menz Holz erworben - nach dessen Insolvenz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.01.2014 - FussbodenTechnik

Frederichs übernimmt Geschäftsführung beim Bundesverband Baustoffe - Steine Erden

Dr. Matthias Frederichs (34) ist neuer Geschäftsführer beim Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (BBS). Er war zuletzt Landesgeschäftsführer des Wirtschaftsrates der CDU in Niedersachsen. Frederichs folgt auf Artur Kissinger, der nach 38 Dienstjahren Ende 2013 in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.01.2014 - ParkettMagazin

Niederländische Investoren steigen bei Holzmaschinenbauer Robert Bürkle ein

Als positives wirtschaftliches Signal beschreibt und meldet Anlagenhersteller Robert Bürkle den Einstieg der Finanzgesellschaft Nimbus aus dem niederländischen Zeist. Der Investor, so heißt es, sei an langfristigen Beteiligungen interessiert und würde die Weiterentwicklung der Firmengruppe mit einer signifikanten, aber zahlenmäßig nicht veröffentlichten Kapitalerhöhung fördern.

Nimbus investiert seit Beginn der 1990er Jahre in Firmen, die ein "eigenes Produkt" haben und sich am Wendepunkt ihrer Entwicklung befinden. Derzeit hält der Investor 25 Mehrheitsbeteiligungen an mittelständischen Unternehmen in Europa.

Bürkle entwickelt und baut Beschichtungs- und Laminierungs-Anlagen u.a. für die holzverarbeitende Industrie. Mehr als 80 % der für dieses Jahr geplanten rund 90 Mio. EUR Jahresumsatz erwirtschaftet das Unternehmen im Ausland. Wichtigste Märkte sind Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika. Bis zum Ende des zweiten Quartals will der Maschinenbauer weltweit rund 600 Mitarbeiter beschäftigen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.01.2014 - BTH Heimtex

MMFA: Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge wächst weiter

Kontinuierliches Wachstum beim Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA): Auf der Domotex-Pressekonferenz konnte der Präsident Matthias Windmöller die Beaulieu Gruppe aus Belgien als 14. ordentliches Mitglied vermelden. Außerdem sind Amorim Cork Composties (Portugal) sowie die beiden deutschen Firmen Ewifoam und Mondi Gronau als außerordentliche Mitglieder Nr. 11, 12 und 13 dem MMFA beigetreten.

Der Verband ist erst gut ein Jahr alt. Dass die Zahl der Mitglieder seitdem stetig größer wird, kommt für Matthias Windmöller wenig überraschend: "Die Produktentwicklungen im Bereich der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge sind enorm und so gibt es derzeit viel Bewegung im Markt. Da ist es nur folgerichtig, dass zahlreiche Player sich dem MMFA als zentraler Interessenvertretung anschließen."

Für 2014 sind erstmals Veranstaltungen geplant, bei denen das Handwerk und Sachverständige in das Spezialwissen rund um die Fußbodensysteme eingeführt werden soll.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.01.2014 - FussbodenTechnik

Hersteller von Baustoffen erwarten Umsatzsteigerungen

Erwartungsfroh gehen die deutschen Baustoff-Produzenten in das Jahr 2014. Laut einer Umfrage von Bau Info Consult rechnen 36 % mit Umsatzsteigerungen von 5 % oder mehr. Ein Viertel erwartet Zuwächse bis zu 5 %. Eine negative Entwicklung befürchten gerade einmal 7 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.01.2014 - ParkettMagazin

EPLF: Laminatboden-Weltmarkt kann die Schwäche Westeuropas auffangen

Auf seiner Domotex-Pressekonferenz hat der EPLF eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Auch wenn in Westeuropa weiterhin leichte Absatzrückgänge zu verzeichnen sind, sei 2013 dank der Zugewinne in den übrigen Regionen einen gutes Jahr für die Mitglieder des Verbandes der Europäischen Laminatfußbodenhersteller gewesen.

Insgesamt setzten die 21 Produzenten weltweit 463 Mio. m2 aus europäischer Produktion ab, entsprechend einer leichten Steigerung von 0,7 %. Deutschland bleibt dabei mit 72 Mio. m2 der größte Einzelmarkt.

Wieder aufwärts geht es nach zwei Krisenjahren in Nordamerika. Gut entwickelt haben sich außerdem Osteuropa und der asiatisch-pazifische Markt, vor allem Dank der Ausfuhr hochwertiger Produkte nach China.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.01.2014 - Carpet XL

XXXLutz-Mitinhaber steigt bei Poco ein

Nach einem Bericht der Möbelkultur hat Dr. Andreas Seifert, Mitinhaber des Möbelfilialisten XXXLutz, zum 1. Januar 2014 eine Beteiligung am Einrichtungsdiscounter Poco erworben. In der Meldung ist von einem "nicht unerheblichen" Anteil die Rede. Poco betreibt in Deutschland 100 Niederlassungen. 2012 lag der Umsatz bei 1,2 Mrd. EUR.

Zwar beteiligt sich nicht XXXLutz, sondern Seifert an Poco. Aber dieser verwies gegenüber dem Branchenmagazin auf Synergieeffekte für die Poco und die Discountschienen Möbelix und Mömax. Mit denen ist XXXLutz in Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei und Österreich vertreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden