Advansa kooperiert mit Standard Fiber
Advansa, Produzent von Polyesterfasern für die Bettwarenindustrie, und Standard Fiber, die Nummer 1 für Bettwaren-Komponenten in den USA, haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Advansa kann so die Textilprodukte von Standard Fibers den europäischen Bettwarenherstellern anbieten und damit das eigene Angebot an Marken- und Standardfasern ergänzen. Die neue Partnerschaft beginnt im Januar 2014 und umfasst neben Europa auch angrenzende Staaten wie die Türkei und Russland.
Standard Fiber beschäftigt in Partner-Produktionbetrieben in China sowie einem zusätzlichen Netzwerk von über 70 Unternehmungen in ganz Asien rund 3.800 Mitarbeiter. Im nordamerikanischen Markt vertreibt das Unternehmen pro Jahr über 100 Mio. Kissenhüllen sowie weitere Komponenten für Bettwaren- und Matratzenprodukte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHighlights vom 14. BEB-Sachverständigentreffen
Als der
Bundesverband Estrich und Belag (BEB) sein Sachverständigentreffen im Jahr 2008 von Nürnberg nach Schweinfurt verlegte, hätte kaum jemand gedacht, dass hier bereits 2013 die Kapazitätsgrenzen fast ausgeschöpft sein würden. Mehr als 260 Teilnehmer sorgten bei der jüngsten Veranstaltung für einen beeindruckenden Rahmen. Zum letzten Mal lag die Themenauswahl bei dem scheidenden Obmann des Arbeitskreises Sachverständige, Heinz-Dieter Altmann. Im Mittelpunkt standen drei Themenkomplexe: "Bemessung, Feuchtegehalt und Ausführung von Fußbodenkonstruktionen", "Recht" und "Beläge - Absperren, Entkoppeln, Fugen und Rutschsicherheit".
Die wichtigsten Inhalte aus den Vorträgen des 14. BEB-Sachverständigentreffens lesen Sie in der
aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRepac übernimmt gesamten Mflor-Vertrieb in Deutschland und Österreich
Seit Jahresbeginn vertreibt
Repac die Designbeläge von
Endesign/Mflor nicht mehr nur im Handelsbereich, sondern auch im Objektsegment in Deutschland und Österreich. Dafür wurde mit Mflor Deutschland ein neuer Geschäftsbereich unter dem Repac-Dach gegründet, der vom langjährigen Mflor-Vertriebsleiter für diese beiden Märkte geführt wird: Friedhelm Hilbrecht. Ebenfalls von Mflor kommt Werner Schäfer als Key Accounter Objekt.
Repac-Handelskunden hatten bereits seit zwei Jahren die Designbeläge von Mflor beziehen können. Mit der jetzigen organisatorischen Verschmelzung beider Unternehmen in Deutschland und Österreich erhoffen sich die Verantwortlichen eine bessere Marktdurchdringung und Lieferfähigkeit.
Im Zuge der Neugründung organisiert Repac auch die gesamte Logistik der Designbeläge. Die aus Asien importierten Produkte nehmen ab sofort nicht mehr den Umweg über die Niederlande, wo die Europa-Zentrale von Mflor ansässig ist, sondern werden direkt nach Hannover in das erweiterte Repac-Lager transportiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBierbaum-Gruppe erzielt 120 Mio. EUR Umsatz
Die
Bierbaum Unternehmensgruppe blickt 2013 zurück auf eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte. Der konsolidierte Außenumsatz des Herstellers von Haustextilien, erhöhte sich von 91,9 Mio. auf 96,6 Mio. EUR. Der Gesamtumsatz inklusive Lizenzumsätze (Irisette) stieg von 115,0 Mio. auf 120,9 Mio. EUR.
Die auf Haustextilien für Eigenmarken spezialisierte Vertriebslinie
Bierbaum Wohnen konnte den Umsatz in allen Bereichen deutlich ausbauen. Der Auftragsbestand für das neue Jahr liegt wiederum über den Werten des Vorjahres. Die auf das Premium-Segment spezialisierte Marke
Irisette konnte die Präsenz im Handel ausbauen, sodass der Umsatz abgelaufenen Geschäftsjahr leicht gesteigert werden konnte.
Die Kapazitäten sind laut Bierbaum bereits bis weit in das Jahr 2014 ausgelastet. Daher ist ein Ausbau am Standort Borken geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLafarge will Beteiligung an Etex-Gruppe verkaufen
Baustoffhersteller
Lafarge kündigt den Verkauf seiner 20-prozentigen Minderheitsbeteiligung an den Gips-Aktivitäten in Europa und Nordamerika an die
Etex-Gruppe an. Der Kaufpreis soll 145 Mio. EUR betragen. Die Transaktion, die der Zustimmung der Kartellbehörden unterliegt, werde voraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen, teilte ein Sprecher mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenChinesen übernehmen M-Tec
Wie die Badische Zeitung meldet, übernimmt einer der größten Baumaschinenhersteller Chinas den deutschen Hersteller von Produktionstechnik für Trockenmörtel
M-Tec in Neuenburg am Rhein. M-Tec gehörte bislang zum französischen Baukonzern
Saint-Gobain. Der neue chinesische Eigentümer heißt Zoomlion Heavy Industry Science & Technology und ist börsennotiert. Details zum Kauf wurden nicht bekannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden