Wulff: "Unsere Bestseller gibt es jetzt in Plus-Versionen"
Verlegewerkstoffhersteller
Wulff sorgt mit fortschrittlichen Produkten und einer ausgesprochenen Abneigung gegen Gerüche in Bodenprodukten für Aufmerksamkeit in der Branche. Zum Jahreswechsel tritt das Unternehmen wieder dem Industrieverband Klebstoffe bei und hat angekündigt, sich aktiv an der Arbeit zu beteiligen. Mitte 2014 wird zudem der bisherige Technische Leiter Wolfgang Israel in den Ruhestand gehen. Der langjährige Anwendungstechniker und Entwickler Jörg Kummetz übernimmt seine Position.
Viel Gesprächsstoff also für das Interview mit der Führungsriege in der
aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik, in dem es auch um Produktneuheiten und die Ende Oktober eröffnete Niederlassung in Oldenburg geht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPolstermöbel-Verband erwartet 2014 steigende Lederpreise
Nach Einschätzung des
Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie wird sich Leder im kommenden Jahr verteuern. Grund hierfür sei der Wegfall von Zollvergünstigungen beim Import von zugerichtetem oder rekonstruiertem Leder aus Brasilien und Argentinien in die EU ab dem 1. Januar 2014.
Bislang musste bei Einfuhren aus diesen wichtigen Exportländern lediglich ein Zollsatz von 2 % entrichtet werden, zukünftig sind es 5,5 %. Schon im Jahresverlauf 2013 sei der Preis für hochwertiges zugerichtetes Leder aufgrund von Verknappung und höheren Kosten in den Gerbereien um 5 bis 7 % gestiegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTürkei eröffnet Antidumping-Verfahren gegen deutsche Laminatbodenhersteller
Türkische Behörden haben am 18. Dezember 2013 ein Antidumping-Verfahren gegen deutsche Hersteller von Laminatböden eröffnet. Welche Exporteure in die Türkei davon betroffen sind, ist derzeit nicht bekannt.
Laut Peter H. Meyer, Geschäftsführer des Branchenverbandes
EPLF, sind die Unternehmen aufgefordert, bis zum 24. Januar 2014 eine Stellungnahme zu den Vorwürfen abzugeben. Weil diese Frist mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage sehr kurz ist, bemühe man sich um eine Verlängerung. Zum zuständigen Kommissar für Handel in der EU habe man ebenfalls Kontakt aufgenommen, so Meyer gegenüber BTH Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGericht weist Schadensersatzklage gegen Zementhersteller ab
Das Landgericht Düsseldorf hat am 17. Dezember 2013 eine Schadensersatzklage über mehr als 131 Mio. Euro gegen sechs Zementhersteller wegen kartellrechtswidriger Absprachen abgewiesen (LG Düsseldorf, Az. 37 O 200/09). Betroffen waren unter anderem
Dyckerhoff und
Heidelbergcement.
Die Klägerin, Cartel Damage Claims aus Belgien, hatte sich zuvor die mit der Klage geltend gemachten Ansprüche von 36 Zementabnehmern abtreten lassen. Die Düsseldorfer Richter sehen diese Abtretungen als unwirksam an, weil damit gegen das Rechtsberatungsgesetz und die guten Sitten verstoßen worden sei. Gegen die Entscheidung kann Berufung eingelegt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRettenmeier Holding: Dr. Josef Rettenmeier aus Vorstand ausgeschieden
Jetzt ist es auch im Handelsregister eingetragen: Dr. Josef Rettenmeier hat den Vorstand der
Rettenmeier Holding verlassen. Das Unternehmen ist die Dachgesellschaft eines Konzerns, der Holz- und Massivholzprodukte zum Bauen und Wohnen vertreibt - darunter auch die Rettenmeier Outdoor Wood Linie für Terrasse und Außengestaltung.
Die Aufgaben des Vorstandes bleiben nun zunächst auf Dr. Stephan Lang und Frank Dietz verteilt. Aufsichtsratsvorsitzender ist Rudolf Franz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jysk/Dänisches Bettenlager mit Rekordjahr
Der dänische
Jysk-Konzern meldet für das Geschäftsjahr 2012/13 (31. August) einen Rekordumsatz von 2,53 Mrd. EUR (+6 %). Die Steigerungsrate beim EBIT lag mit +5,5 % auf 319 Mio. EUR nur knapp darunter. Der Filialist, in Deutschland unter dem Namen
Dänisches Bettenlager bekannt, betreibt gegenwärtig 2.100 Niederlassungen in 35 Staaten und beschäftigt 18.500 Mitarbeiter. Für das laufende Geschäftsjahr sind 120 Neueröffnungen angekündigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWecon Home: Lifestyle fürs private Spa
Sie heißen Cool Stripes, Flower Shower und Natural Remedy; sie sind neu, superweich und dekorative Eyecatcher: Bei den Badezimmerteppichen für Esprit Home verbindet Lizenzpartner
Wecon Home ausdrucksstarke Farben, lässige Designs und ausgewählte Materialien zu einer anspruchsvollen Kollektion, die auch nüchterne Bäder im Nu in Wellnessoasen verwandelt.
Die
aktuelle Ausgabe von Haustex stellt die Produkte vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach hat Rückstand aufgeholt
Der
Hornbach-Konzern hat nach einem starken dritten Quartal 2013/14 (30. November) die Einbußen aus dem Frühjahr mehr als kompensiert. Die Umsätze beliefen sich nach neun Monaten auf 2,7 Mrd. EUR, 2,9 % über dem Vorjahreswert.
Die DIY-Einzelhandelssparte liegt jetzt mit 2,5 Mrd. EUR Umsatz um 3,0 % über Vorjahr, flächenbereinigt um 0,8 %. Wobei die deutschen Filialen der
Hornbach-Baumarkt AG mit einem Plus von 3,4/2,6 % überproportional zulegen konnten.
Die Umsätze im Teilkonzern
Hornbach Baustoff Union erhöhten sich im Dreivierteljahr um 1,3 % auf 179,8 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHochbau: Auftragseingänge nur noch knapp über Vorjahr
Im Oktober lagen die Auftragseingänge im Hochbau 3,8 % unter dem Wert aus 2012, so das Statistische Bundesamt. Betrachtet man die ersten zehn Monate, liegt das Volumen nur noch 0,5 % über Vorjahr.
Günstiger die Entwicklung beim Umsatz im Baugewerbe insgesamt. Von Januar bis Oktober 2013 wurden 76,8 Mrd. EUR umgesetzt, 1,5 % mehr als im Vergleichszeitraum 2012.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden