Beter Bed Holding: Gewinneinbruch
Umsatz und Gewinn der niederländischen
Beter Bed Holding (u.a.
Matratzen Concord) liegen im dritten Quartal 2013 deutlich unter dem Vorjahreszeitraum. So sank der Umsatz um 13,6 % auf 86,5 Mio. EUR. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug 3,7 Mio. EUR (2012: 6,3 Mio. EUR). Der Reingewinn sank im dritten Quartal um mehr als ein Drittel (-36,6 %) auf 2,8 Mio. EUR.
CEO Ton Anbeek führt dies auf eine allgemein schlechte Marktentwicklung und sinkende Kauflust der Verbraucher insbesondere in den Niederlanden, Spanien und Belgien zurück. Aber auch in Deutschland habe sich vor allem gegen Ende des Quartals eine geringe Neigung gezeigt, Möbel und Matratzen anzuschaffen. In Deutschland erzielte Bet Bed den Angaben zufolge 21 % weniger Umsatz als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWPC-Patentstreit: Osmo und Silva Trade erfolgreich gegen Novo-Tech
Ihr europäisches Patent "Extrudierte Platte, insbesondere für Bodenbelag" aus dem Jahr 2009 wird die Firma
Novo-Tech (Marke Megawood) wohl verlieren. Es geht dabei um die Herstellung von WPC-Bodendielen.
Gegen das Patent hatten
Osmo und
Silva Trade gemeinsam eine Nichtigkeitsklage beim Bundespatentgericht in München eingereicht. Dieser wurde am 24. Oktober 2013 stattgegeben. Das Gericht ordnete einen vollständigen und rückwirkenden Widerruf des Patentes an. Allerdings ist dieses Urteil noch nicht rechtskräftig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbelverband: Matratzen liegen weiter im Minus
Nach aktuellen Angaben des
Verbandes der Deutschen Möbelindustrie sanken die Umsätze der Matratzenhersteller in Deutschland aufgelaufen bis Ende August um 12,9 %. Damit entwickelt sich diese Produktsparte im Vergleich zu den übrigen Bereichen (Wohn-, Küchen- und Büromöbel) am schlechtesten. Insgesamt sank der Umsatz der Möbelhersteller in dem Zeitraum um 4,1 %.
Während sich der Export von Matratzen in den ersten acht Monaten 2013 um 6,8 % verschlechterte, stieg der Export um 4,1 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRecticel Bedding verliert weiter an Umsatz
Laut Quartalsbericht des
Recticel-Konzerns (u.a. Swissflex, Schlaraffia) ist der Bedding-Umsatz nach drei Quartalen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um insgesamt 5,5 % zurückgegangen: von 201,8 auf 190,1 Mio. EUR. Im dritten Quartal betrug der Umsatzrückgang 9,1 %. Der Markensektor innerhalb der Bedding-Sparte musste Einbußen von 5,1 % hinnehmen, der Privat-Label-Sektor von 13,3 %. Der Konzern teilte mit, dass der Markensektor von der Einführung der Geltex inside Matratzenkollektion in der Schweiz, Belgien, den Niederlanden und Frankreich profitiert habe.
Der Konzernumsatz sank in den ersten neun Monaten des Jahres von 996,6 auf 940,5 Mio. EUR. Darin sind neben Bedding auch die Sparten Flexible Foams, Isolation und Automobil erfasst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk kann Umsätze nochmals steigern
Zum Halbjahr 2013 hatte US-Bodenbelagskonzern
Mohawk schon ein Umsatzplus von rund 20 % gemeldet - vor allem aufgrund der Übernahme von
Pergo,
Spano und Marazzi (keramische Fliesen) -, nach drei Quartalen liegt der Zuwachs bereits bei knapp 25 %. 5,4 Mrd. USD (4,0 Mrd. EUR) an Einnahmen verbuchte das Unternehmen, zu dem auch die
Unilin-Gruppe gehört.
Das Gros davon entfiel auf textile Bodenbeläge, die mit 2,2 Mrd. USD um 2,4 % zulegen konnten. Aufgrund der Zukäufe erheblich höher fallen die Steigerungsraten bei Holzböden/Laminat (+30,0 % auf 1,3 Mrd. USD) und keramischen Fliesen (+59,6 % auf 1,9 Mrd. USD) aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBranchentag Holz: Fußböden und Outdoor-Bereich dominierten
Eine offizielle Bilanz für den 12.
Branchentag Holz liegt zwar erst am Montag vor, aber viele der 171 Aussteller hatten den Eindruck, dass mit 2.600 bis 2.800 Besuchern etwa das Niveau der vorangegangenen Veranstaltung erreicht wurde. Damit bleibt die zweitägige Messe das herausragende Ereignis für den einschlägigen Fachhandel.
Auffallend war diesmal die Dominanz von Systemaufbauten im Outdoor-Bereich sowie Fußböden. Dass Designbeläge für den Holzhandel ein wichtiger Sortimentsbaustein geworden sind, war nicht zu verkennen. Trotz der guten Stimmung - regional gehen vom Holzhandel unterschiedliche Signale aus. Die Aussagen reichen von einem guten Geschäftsverlauf mit hoher Auslastung des Handwerks bis hin zu einer unbefriedigenden Entwicklung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Andreas Klenk wird Geschäftsführer bei Saum & Viebahn
Die Geschäftsführung von
Saum & Viebahn besteht wieder aus einem Duo. Nach dem Ausscheiden von Dr. Wolfgang Wechsler hatte Susanne Schicker-Westhoff den Textilverlag als Geschäftsführende Gesellschafterin vorübergehend alleine geleitet. Jetzt teilt sie sich die Aufgabe mit Andreas Klenk.
Der 40-Jährige war erst im Juli zum Geschäftsführer der Einkaufskooperationen
Coratex und
Sofatex ernannt worden. Die Leitung der beiden Saum & Viebahn-Töchter wird Klenk auch weiterhin innehaben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPeter verlässt Geschäftsführung der Windmöller Gruppe
Ralph-Friedrich Peter verlässt die Windmöller-Unternehmensgruppe zum 31. Oktober 2013 auf eigenen Wunsch. Er ist innerhalb der Gruppe Mitglied der Geschäftsführung in den Unternehmen
Windmöller Flooring Products, Windmöller Vertriebsgesellschaft, Windmöller Holzwerkstoffe und Industrie Service OWL.
Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, wird sich Peter zukünftig seiner Unternehmensberatung zuwenden, der Windmöller Gruppe aber als Berater weiterhin verbunden bleiben. Seine Verantwortungsbereiche F+E, Beschaffung, Produktion und Logistik übernimmt Matthias Windmöller, geschäftsführender Hauptgesellschafter der
Windmöller Holding.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBodenbelagsstudie nennt Marktzahlen für D/A/CH und Benelux
Im SN-Verlag ist die mittlerweile vierte Auflage der Studie zum Bodenbelagsabsatz erschienen. Das Expertenteam hat den Umfang noch einmal erweitert: Neben den deutschsprachigen Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz gibt es nun auch erstmals Marktzahlen für die Niederlande, Belgien und Luxemburg.
Detailliert werden nicht die produzierten, sondern die tatsächlich abgesetzten Quadratmeter in den Gesamtmärkten D/A/CH und Benelux, aber auch für jedes Land einzeln aufgezeigt - unterteilt nach textilen, elastischen und keramischen Bodenbelägen, Parkett, Laminat- und Korkböden. Für Deutschland werden zusätzlich die Absatzwege quantifiziert.
Einzelheiten zum Bezug der Studie "Der Bodenbelagsmarkt in 1. Deuschland/Österreich/Schweiz und 2. Belgien/Niederlande/Luxemburg bis 2014. Absatz und Distributionswege" finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBast: Verkaufsleiter Mehle verlässt das Unternehmen
Bast, Hersteller von Bettrahmen und Matratzen, wird sich auf der Kölner Möbelmesse im Januar neu positionieren. Ziel ist es nach Informationen der alleinigen Geschäftsführerin Simone Bast, dem Kundenanspruch nach höherwertigen Produkten und mehr Servicequalität zu entsprechen. Die Prozesse sollen kundenorientierter gestaltet und insbesondere im Vertrieb neue Strukturen und Methoden etabliert werden.
Die Vertriebsorganisation wird dazu in den kommenden Monaten neu definiert. Der bisherige Verkaufsleiter Heinz Mehle wird das Unternehmen im beiderseitigen Einvernehmen Ende des Jahres verlassen. Ab sofort leitet Simone Bast alle vertrieblichen Belange.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden