Bodenbelagsstudie nennt Marktzahlen für D/A/CH und Benelux
Im SN-Verlag ist die mittlerweile vierte Auflage der Studie zum Bodenbelagsabsatz erschienen. Das Expertenteam hat den Umfang noch einmal erweitert: Neben den deutschsprachigen Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz gibt es nun auch erstmals Marktzahlen für die Niederlande, Belgien und Luxemburg.
Detailliert werden nicht die produzierten, sondern die tatsächlich abgesetzten Quadratmeter in den Gesamtmärkten D/A/CH und Benelux, aber auch für jedes Land einzeln aufgezeigt - unterteilt nach textilen, elastischen und keramischen Bodenbelägen, Parkett, Laminat- und Korkböden. Für Deutschland werden zusätzlich die Absatzwege quantifiziert.
Einzelheiten zum Bezug der Studie "Der Bodenbelagsmarkt in 1. Deuschland/Österreich/Schweiz und 2. Belgien/Niederlande/Luxemburg bis 2014. Absatz und Distributionswege" finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBast: Verkaufsleiter Mehle verlässt das Unternehmen
Bast, Hersteller von Bettrahmen und Matratzen, wird sich auf der Kölner Möbelmesse im Januar neu positionieren. Ziel ist es nach Informationen der alleinigen Geschäftsführerin Simone Bast, dem Kundenanspruch nach höherwertigen Produkten und mehr Servicequalität zu entsprechen. Die Prozesse sollen kundenorientierter gestaltet und insbesondere im Vertrieb neue Strukturen und Methoden etabliert werden.
Die Vertriebsorganisation wird dazu in den kommenden Monaten neu definiert. Der bisherige Verkaufsleiter Heinz Mehle wird das Unternehmen im beiderseitigen Einvernehmen Ende des Jahres verlassen. Ab sofort leitet Simone Bast alle vertrieblichen Belange.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeltweiter DIY-Markt ist 2012 gewachsen
Der
Europäische Verband der DIY-Hersteller (FEDIYMA) veröffentlicht Zahlen zum weltweiten Do-it-yourself-Markt. Danach belief sich das globale Umsatzvolumen 2012 auf rund 410 Mrd. EUR. Das wäre eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 392 Mrd. EUR.
Der Löwenanteil verteilt sich nach wie vor auf die Weltmarktregionen Nordamerika und Europa. Zusammen brachten es die beiden Kontinente 2012 auf etwa 381 Mrd. EUR respektive 93 %. Europa alleine bringt es auf 135 Mrd. EUR bzw. 33 % und hat damit seinen Anteil gehalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz: Umsatzsteigerung von 3 bis 4 Prozent für 2013 angekündigt
Der Vorstandsvorsitzende der
Uzin Utz AG, Dr. H. Werner Utz, rechnet für das laufende Geschäftsjahr 2013 mit einer Umsatzsteigerung von 3 bis 4 % für die gesamte Unternehmensgruppe. Diese Einschätzung liegt leicht unter den ursprünglichen Prognosen. 2012 hatte das Ulmer Unternehmen einen neuen Rekordumsatz von 207,3 Mio. EUR erreicht. Der Ausblick fürs kommenden Jahr fällt positiv aus: "Wir sehen mit Zuversicht ins Jahr 2014."
Grund zur Freude bietet auch die aktuelle Bautätigkeit für die Werkzeugmarke
Wolff: Am 4. November erfolgt der erste Spatenstich für das neue Werk in Ilsfeld, das Ende 2014 in Betrieb gehen soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBundesverband Textileinzelhandel: Präsidium neu formiert
Im Rahmen der Delegiertentagung des
Bundesverbandes des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) Ende Oktober in Düsseldorf wurde Präsident Steffen Jost (Modehaus Jost, Grünstadt) in seinem Amt bestätigt, ebenso Dr. Gabriele Godl (Konen, München) als Vizepräsidentin.
Neu als Vizepräsidentin gewählt wurde Cilly Hassenmeier (Hassenmeier, Minden), die den aus Altersgründen ausgeschiedenen Axel Fischer ersetzt. Ebenfalls aus Altersgründen ausgeschieden sind Karin Genrich und Jens H. Rid. Neu ins Präsidium gewählt wurden Martin Knauff (Sauer Modehandel, Bad Hersfeld), Lars Messerich (Modehaus Messerich, Bitburg), Thomas Storck (
Galeria Kaufhof, Köln) und Carlos Voekt (
Heine, Karlsruhe).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika mit deutlich verbesserten Erträgen
Sika hat sein Umsatzwachstum im dritten Quartal 2013 nochmals gesteigert. Der Schweizer Hersteller bauchemischer Produkte verzeichnet daher nach den ersten neun Monaten des Jahres ein Plus von 4,7 % auf 3,8 Mrd. CHF (3,1 Mrd. EUR). Zu großen Teilen resultiert dieser Zuwachs allerdings aus Akquisitionseffekten.
Beim EBIT gelang eine Verbesserung um immerhin 13,3 % auf 390,0 Mio. CHF. Der Gewinn vor Steuern wird für die ersten drei Quartale mit 355,4 Mio. CHF (+14,2 %) angegeben. Und auch der Gewinn nach Steuern von 255,9 Mio. CHF ist in ähnlicher Größenordnung gestiegen (+15,3 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBamberger Kaliko: Ohne Stellenabbau keine Zukunft
Um die insolvente
Bamberger Kaliko GmbH an einen Investor verkaufen zu können, muss nach einer Mitteilung von Insolvenzverwalter Volker Böhm der Geschäftsbetrieb des Textilveredlers grundlegend umgestaltet werden. Der Restrukturierung fallen 47 der rund 150 Arbeitsplätze zum Opfer.
Böhm plant, die Entlassenen in eine Transfergesellschaft zu überführen. Deren Finanzierung hänge wiederum von einem positiven Abschluss der Investorengespräche ab.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKoelnmesse: Verantwortlicher für Einrichtungsmessen geht
Frank Haubold, als Geschäftsbereichsleiter im Messemanagement bisher für die Einrichtungsmessen zuständig, wird die
Koelnmesse zum Jahresende verlassen. Er wechselt zum Bundesverband Deutscher Fertigbau.
Haubold war seit 2005 bei der Koelnmesse, zunächst als Projektmanager für die
Interzum, dann als Direktor der
Imm Cologne und der neuen Living Kitchen. 2011 wurde Haubold Geschäftsbereichsleiter des Messemanagement-Bereichs 2, zu dem auch Veranstaltungen wie
Orgatec und Living Interiors gehören. Ein Nachfolger wird noch gesucht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden