Tarkett wächst Dank Tandus-Übernahme
Im Vorfeld des geplanten Börsenganges hat
Tarkett im
Wertpapierprospekt aktuelle Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2013 veröffentlicht. Danach kletterte der Gesamtumsatz gegenüber den ersten sechs Monaten 2012 um knapp 13 % auf 1,17 Mrd. EUR. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich ebenfalls, um 18,6 % auf 133,2 Mio. EUR.
Unterschiedlich die Entwicklung in den einzelnen Weltmarktregionen: In Nordamerika profitierte der Konzern von der Übernahme des Teppichbodenherstellers
Tandus und verbesserte seine Umsätze um gut 60 % auf 334,3 Mio. EUR. Beim EBITDA gab es einen ungleich größeren Sprung von 9,2 auf 36,6 Mio. EUR. Umsatzwachstum auch in der mit "GUS und andere" bezeichneten Region: +4,8 % auf 399,4 Mio. EUR. Das EBITDA fiel hingegen um knapp 3 Mio. auf 76,4 Mio. EUR.
Rückläufig zeigte sich EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), sowohl was die Umsätze (-2,2 % auf 342,0 Mio. EUR) als auch was das EBITDA (-5,2 % auf 38,5 Mio. EUR) angeht. Und auch die separat ausgewiesene Unternehmenssparte Sportstättenbeläge blieb mit 94,7 Mio. EUR Umsatz (-3,2 %) und einem von 0,5 auf 0,9 gestiegenen Verlust vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen unter den Vorjahreswerten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLenzing erweitert Vorstand
Der Vorstand der
Lenzing AG wird zukünftig aus vier statt aus drei Mitgliedern bestehen. CEO Peter Untersperberger wird neben dem Finanz- und dem Produktionsvorstand zusätzlich ein Vertriebsvorstand zur Seite gestellt. Der österreichische Faserhersteller erklärt dies mit einem veränderten Marktumfeld: Angesichts weltweiter Überkapazitäten soll mit dem neu geschaffenen Posten die Vermarktung optimiert werden.
Der neu formierten Konzernleitung wird der jetzige Finanzvorstand Thomas G. Winkler nicht mehr angehören. Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung und Organisation der Lenzing Gruppe scheidet er zum Jahresende aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCarpetright: Lord Harris of Peckham zurück an der Spitze
Der britische Bodenbelagsfilialist
Carpetright meldet das Ausscheiden von CEO Darren Shapland. Unternehmensgründer Lord Harris of Peckham übernimmt statt seiner wieder die Führung des Unternehmens als Executive Chairman. Ihm zur Seite steht Graham Harris, der in die Position des Chief Operating Officers berufen wurde.
Beide stehen vor großen Herausforderungen, denn die Umsätze der Gruppe sind sowohl auf der britischen Insel als auch bei den Festlands-Töchtern in Belgien und den Niederlanden rückläufig. Nach 22 Wochen des Geschäftsjahres 2013/14 (29. September) gibt es ein Minus von 3,6 % im Vergleich zum Vorjahreswert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLösemittelfreie Produkte auf hohem Niveau
Seit private und institutionelle Auftraggeber immer mehr Wert auf Aspekte wie Wohngesundheit und Umweltschutz legen, lassen sich lösemittelfreie Farben und Lacke besser verkaufen. Inzwischen ist es der Industrie auch gelungen, die technischen Nachteile dieser Produkte abzustellen. Dadurch lassen sich Farben, Lacke und Lasuren ohne Lösemittel heute bedenkenlos an Wänden, Türen, Fenstern und zum Holzschutz einsetzen, ohne dass der Verarbeiter qualitative Einbußen befürchten muss.
Die
aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex zeigt, was heute Stand der Technik ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heimtextil: Spezielle Angebote für Mitglieder von sieben Handelskooperationen
Mit gleich sieben deutschen Einzel- und Großhandelskooperationen hat die Messe
Heimtextil für 2014 eine enge Zusammenarbeit vereinbart:
Copa,
Südbund,
Decor-Union,
Wotex,
MZE/
2HK,
Bettenring und
Katag. Deren Mitglieder profitieren vom 8. bis 11. Januar von exklusiven Angeboten. Details zum Programm "Heimvorteil@Heimtextil" werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben.
"Wir freuen uns sehr, dass die Einkaufskooperationen unsere Initiative so gut angenommen haben und mit uns gemeinsam die Position der Heimtextil im deutschen Markt weiter stärken", erklärte Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der
Messe Frankfurt. "Die Mitglieder erfahren über das Heimvorteil-Programm einen ganz speziellen Service, um ihren Besuch so zielführend wie möglich zu gestalten."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHandelsverband NRW wählt neues Präsidium
Während der Landesdelegiertenversammlung Ende September wurde Michael Radau, bis dahin Vize-Präsident des
Handelsverbandes NRW, zum neuen Präsidenten des Interessen-, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes für den Einzelhandel in NRW gewählt. Er folgt auf Friedrich G. Conzen, der das Amt seit 1994 inne hatte. Radau ist Vorstandsvorsitzender der Super Bio Markt AG in Münster.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEssenza Home zieht nach Borken
Essenza Home Deutschland, ehemals Best Line, hat seine neue Firmenzentrale samt Lager in Borken bezogen. Bis vor kurzem war das Unternehmen (Marken Essenza, Marc O'Polo, PiP) noch im etwa 30 km entfernten Vreden ansässig. Spätestens zum Jahreswechsel werde man das komplette Warenangebot für Europa vom Logistikzentrum Borken in Umlauf bringen, kündigt der Bettwäsche-Anbieter an.
Zur Unterstützung der Logistik wurde außerdem Anfang August ein neues Warenwirtschaftssystem installiert. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Belegschaft durch neue Mitarbeiter im Customer Service sowie im Sales Planning und im Logistikzentrum verstärkt, um weiter Wachstumskurs zu halten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden