Neue Gefahrensymbole für Farben und Lacke
Die orangefarbenen Warnhinweise auf Lackgebinden, Spraydosen und anderen Verpackungen werden in einem längeren Zeitraum durch neue Gefahrensymbole gemäß der CLP-Verordnung der Europäischen Union ersetzt. Mit dieser Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung gilt das von der UNO eingeführte System einer harmonisierten Klassifikation und der Kennzeichnung von Chemikalien (GHS). Das teilte der
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie mit.
Für chemische Stoffe werden die neuen Zeichen bereits seit 1. Dezember 2010 angewandt. Für Lacke und Farben, die zu den Stoffgemischen oder Zubereitungen zählen, werden die neuen Gefahrensymbole ab 1. Juni 2015 verpflichtend.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRecticel Bedding: Marketing und Produktentwicklung in einer Hand
Die
Recticel Gruppe, krempelt die Führungsstruktur seiner Konzernsparte Bedding gründlich um. Nach der Neuorganisation der obersten Führungsebene ist jetzt der Marketingbereich dran.
Als Produkt- und Marketingdirektor für die Bedding Division zeichnet Alexander Lakos verantwortlich für die internationale Marketingorganisation und Produktentwicklung. Lakos bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung im Innovationsmanagement und Produktmarketing mit: bei Procter & Gamble, beim Armaturenhersteller Grohe, sowie als Geschäftsführer von Fricopan, einem führenden Handelsmarkenlieferanten für Lebensmittel.
Außerdem übernimmt Jens Fischer neben seiner seit 2010 bestehenden Tätigkeit als Marketingleiter der
Recticel Bedding (Schweiz) die Marketingleitung der deutschen
Recticel Schlafkomfort. Er führt damit das Marketing- und Produktmanagement Team in Deutschland und der Schweiz. Unter anderem hat er die internationale Einführung der Innovation Geltex inside federführend begleitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVersand- und Onlinehandel: Zweites Quartal bringt Plus von 30 Prozent
Die Umsatzentwicklung im deutschen Versand- und Onlinehandel kennt nur eine Richtung: aufwärts. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum legte die Branche im 2. Quartal 2013 um rund 30 % auf 11,8 Mrd. EUR zu. Davon entfielen 9,9 Mrd. EUR auf den E-Commerce.
In der Verteilung auf die einzelnen Warengruppen führt Bekleidung die Rangliste mit einem Umsatzanteil von 29,0 % eindeutig. In einiger Distanz folgen Bücher auf Platz 2 (15,3 %). Möbel oder Produkte zur Raumausstattung tauchen in der Top 10 nicht auf oder werden allenfalls unter DIY/Garten/Blumen (Platz 8 mit 4,9 %) erfasst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUS-Baumarkt Lowe's legt zu
Nach Branchenprimus
Home Depot meldet nun auch die Nummer zwei der US-Baumarktketten,
Lowe's, steigende Umsätze und Gewinne: In der Halbjahresbilanz werden Umsätze in Höhe von 28,8 Mrd. USD (ca. 21,6 Mrd. EUR) verbucht, ein Plus von 5,1 %. Noch besser hat sich der Nettogewinn entwickelt, der mit 1,48 Mrd. USD um 16,2 % höher ausfiel als im Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr 2013 rechnet das Unternehmen mit einer Umsatzsteigerung von 5 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGesunkene Faserpreise setzen Lenzing zu
Die
Lenzing Gruppe konnte sich im ersten Halbjahr 2013 der anhaltend rückläufigen Preisentwicklung am Markt nicht entziehen. Bei sinkendem Umsatz wurde ein Ergebnis erwirtschaftet, das deutlich unter jenem des ersten Halbjahres 2012 lag.
Der konsolidierte Konzernumsatz verringerte sich um 6,8 % auf 989,9 Mio. EUR. Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 103,0 Mio. EUR, was einen Rückgang von 27,0 % gegenüber dem Vorjahres-Vergleichswert bedeutet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEinkaufsleiter Bergfeld scheidet bei der Mega aus
Nach 18 Jahren Zugehörigkeit verlässt der Bereichsleiter Einkauf und Prokurist Bert Bergfeld die
Mega zum 1. Oktober. Das bestätigte die Malereinkaufsgenossenschaft in Hamburg auf Anfrage der BTH Heimtex. Der 46-Jährige habe sich aus Gründen der persönlichen Karriereplanung zu diesem Schritt entschieden. Auf Wunsch Bergfelds wurde der künftige Arbeitgeber nicht genannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag Group: Höchster Auftragsbestand seit 2008
Die
Homag Group hat mit 249,1 Mio. EUR (Vj.: 223,6 Mio. EUR) zum 30. Juni 2013 den höchsten Auftragsbestand seit Ende 2008 erreicht. Laut Dr. Markus Flik, Vorsitzender des Vorstands, liegt das unter anderem an einem starken Projektgeschäft mit entsprechend längeren Durchlaufzeiten. Der Umsatz des Herstellers von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk erhöhte sich zwischen April und Juni 2013 um 3,7 % auf 195,3 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUS-Baumarkt Home Depot korrigiert Jahresprognose nach oben
Mit einem Umsatzzuwachs von 8,5 % auf 41,6 Mrd. USD (31,2 Mrd. EUR) hat die US-Baumarktkette
Home Depot das erste Geschäftshalbjahr 2013 abgeschlossen. Das operative Ergebnis lag mit 5,1 Mrd. USD um 19,4 % über Vorjahr.
Angesichts des deutlichen Aufwärtstrends wurde die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Die Konzernleitung geht jetzt von Umsatzsteigerungen in Höhe von 4,5 % aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden