Max Bahr: Massekredit sichert Betrieb
Die Belieferung und damit der Betrieb der insolventen Baumarktkette
Max Bahr ist vorerst gesichert. Auf Basis eines Massekredites, über dessen Einzelheiten Stillschweigen vereinbart wurde, haben Lieferanten, Warenkreditversicherer und andere Kreditgeber entsprechende Zusagen erteilt. Die Vereinbarung gilt auch für die 54
Praktiker-Märkte, die seit 2012 auf Max Bahr umgeflaggt wurden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHunter Douglas: Europa bremst das Wachstum
Ein Umsatzplus von 1,6 % auf 1.3 Mrd. USD (ca. 1,0 Mrd. EUR) meldet Sonnnenschutzhersteller
Hunter Douglas für das erste Halbjahr 2013. Alle Regionen weltweit verzeichnen Zuwächse zwischen 2 % (Australien) und 10 % (Asien). Einzige Ausnahme ist Europa, der nach Nordamerika zweitgrößte Markt für den niederländischen Konzern. Hier schrumpften die Umsätze auf 484 Mio. USD (-6 %).
Das EBITDA konnte Hunter Douglas um 8,2 % auf 120,3 Mio. USD verbessern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPraktiker: 51 Standorte werden geschlossen
Weil sie schon seit längerem deutliche Verluste erwirtschaften, werden 48 der momentan 168
Praktiker-Baumärkte spätestens zum 31. Oktober 2013 geschlossen. Hinzu kommen 3 von insgesamt 14 Standorten der Vertriebsschiene
Extra Bau+Hobby"Diese Märkte haben unter dem Dach von Praktiker oder
Max Bahr keine Perspektive", erklärte Christopher Seagon, vorläufiger Insolvenzverwalter bei Praktiker. Ein leerer Markt sei aber insbesondere für potentielle Investoren aus anderen Branchen attraktiver als einer mit laufendem Betrieb.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBlakläder: Thomas Guttenberger neuer Geschäftsführer
Thomas Guttenberger (48) ist seit 1. Juli neuer Geschäftsführer von
Blakläder Deutschland. Beim schwedischen Hersteller von Berufsbekleidung - auch für Boden- und Parkettleger - folgt er auf Michael Stiegert. Guttenberger verfügt über mehr als 23 Jahre Erfahrung im Management der Bereiche Sport-, Freizeit- und Arbeitsbekleidung. Den Schwerpunkt seiner zukünftigen Aufgabe sieht er in dem strategischen Ausbau der Markanteile, der kontinuierlichen Erweiterung des Produktportfolios sowie der serviceorientierten Kundenbetreuung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNora Systems: Florian Kollmann zum Verkaufsleiter Süd ernannt
Das Verkaufsgebiet Süd von
Nora Systems verantwortet seit August Florian Kollmann. Der 39-jährige Diplom-Betriebswirt gehört seit zwei Jahren zum Team des Weinheimer Herstellers von Kautschuk-Bodenbelägen und war bislang als Vertriebsgruppenleiter des Marktsegmentes Transportation Deutschland tätig. Kollmanns Team besteht aus elf Außendienst-Mitarbeitern und zwei Key Account-Managern für die Kernsegmente Healthcare und Industrie sowie mehreren Kundenbetreuern und Projektkoordinatoren im Innendienst.
Seine neue Aufgabe hat Kollmann von Ulrich Mohr übernommen, der jetzt als Verkaufsleiter für den Bereich Deutschland Nord zuständig ist und zugleich als Sprecher der Vertriebsleitung fungiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHilding Anders übernimmt Carpe Diem
Der schwedische Matratzenhersteller
Hilding Anders mit Sitz in Malmö hat das Unternehmen
Carpe Diem Beds of Sweden übernommen. Die Hilding Anders Gruppe, nach eigenen Angaben Marktführer auf dem europäischen Bettenmarkt, sieht in der Premium-Marke eine ideale Ergänzung. Carpe Diem wurde 1995 im schwedischen Lysekil gegründet und beschäftigt 50 Mitarbeiter. Der Umsatz betrug 2012 rund 15 Mio. EUR. Die Hilding Anders Gruppe ist an 23 Standorten in 19 Ländern vertreten und beschäftigt 7.600 Mitarbeiter. Der Konzernumsatz betrug 2012 rund 851 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jysk-Gruppe jetzt auch in Armenien vertreten
Die dänische
Jysk-Gruppe ist jetzt in weltweit 35 Ländern vertreten: Das in Deutschland als
Dänisches Bettenlager firmierende Unternehmen hat seine erste Filiale in der armenischen Hauptstadt Yerevan eröffnet. Die Kaukasus-Republik ist damit das elfte Land, in dem Jysk auf Franchise-Basis arbeitet. Sollte das Kundeninteresse anhalten, werden im kommenden Jahr weitere Filialen in Armenien angesiedelt. Insgesamt verfügt die Jysk-Gruppe über mehr als 2050 Geschäfte und 17.500 Mitarbeiter. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei 2,6 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuropäische Baukonjunktur: Architekten bleiben pessimistisch
Nimmt man die Auftragslage der Architekten als Maßstab für die europäische Baukonjunktur, ist vorerst keine grundlegende Verbesserung in Sicht. Die vierteljährliche Umfrage der Marktforscher von Arch-Vision ergab lediglich für drei von acht Staaten positive Erwartungen unter den Bauplanern: Deutschland, Großbritannien und Belgien. Dem gegenüber sind die Aussichten für Spanien, Frankreich, die Niederlande und Polen derzeit immer noch negativ, Italien weist sogar das schlechteste Quartalsergebnis seit 2009 auf.
In den Prognosen von Arch-Vision für die Jahre bis 2015 haben lediglich Deutschland und Großbritannien kontinuierlich wachsende Bauvolumina zwischen 1 und 3 %. 2015 sehen die Vorhersagen dann auch Frankreich, Spanien und die Niederlande im Plus. In Italien sind die Aussichten mit Rückgängen von bis zu 10 % allerdings düster.
Für Polen und Belgien lagen noch keine Vergleichswerte vor, so dass hier auf eine Prognose verzichtet wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVorwerk: Johannes Schulte verantwortet Gesamtvertriebsleitung
Nachdem Roberto Martinez seinen Abschied bei den
Vorwerk Teppichwerken als stellvertretender Exportleiter zu Ende August angekündigt hatte, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung Johannes Schulte im Zuge einer Neustrukturierung des Vertriebs in Personalunion die Gesamtverkaufsleitung.
Im Inland hat ab Juli Jörg-Michael Kogelfranz die Vertriebsleitung Handel und Objekt übernommen und wird hierbei durch eine neue Key Account-Struktur unterstützt. Für die Betreuung der Auslandsaktivitäten außerhalb der eigenen Niederlassungen wurde Lars Huppertz ebenfalls ab Juli zum Exportdirektor berufen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden