Mohawk/Unilin: Pergo-Übernahme sorgt für Umsatzschub
Einen deutlich gestiegenen Halbjahresumsatz in Höhe von 3,5 Mrd. USD (2,6 Mrd. EUR) meldet US-Bodenbelagskonzern
Mohawk. Das Plus von rund 20 % resultiert zu wesentlichen Teilen aus Übernahmen in den Bereichen keramische Fliesen (Marazzi) und Laminatböden/Spanplatten (
Pergo/
Spano).
So sind die Umsätze der Division Laminate and Wood, zu der auch
Unilin gehört, in den ersten sechs Monaten 2013 von 691,8 Mio. auf 875,5 Mio. USD gewachsen. Das EBIT lag bei 80,1 Mio. USD (+18 %).
Die Konzernsparte Textile Beläge schaffte auch ohne Zukäufe ein Umsatzplus von
7 % auf 1,5 Mrd. USD. Das EBIT verbesserte sich ebenfalls spürbar um 29 % auf 80,1 Mrd. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTepp_ich & Du: Kampagne startet Ende September
Auf der
GHF-Tagung Ende September wird der offizielle Startschuss zur von der
Copa initiierten Kampagne "Tepp_ich & Du" fallen. Dort werden die ersten Fotomotive vorgestellt, für die das Shooting im Berliner Stilwerk stattfand.
"Wir freuen uns sehr über die durchweg positive Resonanz auf unsere Initiative", kommentiert Copa-Vorstand Manfred Birkenstock den aktuellen Stand. "Die Bereitschaft, sich daran zu beteiligen, zeigt uns deutlich, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben und dass Industrie und Handel mit vereinten Kräften dafür sorgen wollen, dem Teppichboden wieder den Platz und Raum im Wohnen zu verschaffen, der diesem Produkt angemessen ist."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger: Mehr Umsatz mit Laminatböden
Die Division
Retail Products, in der die Laminatbodenkaktivitäten der
Egger-Gruppe zusammengefasst sind, hat im Geschäftsjahr 2012/13 ein Umsatzplus von 6 % auf rund 370,6 Mio. EUR erwirtschaftet. Die Ertragslage sei allerdings aufgrund von Überkapazitäten und des daraus resultierenden Preisdrucks leicht unter den eigenen Erwartungen geblieben.
17 % des Gesamtumsatzes des österreichischen Unternehmens entfallen auf Laminatböden. Der große Rest wird mit Spanplatten gemacht. Insgesamt beliefen sich die Umsätze bei Egger auf 2,18 Mrd. EUR, entsprechend einem Plus von 11 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNorddeutsche Teppichfabrik muss Insolvenz anmelden - Sanierung geplant
Die
Norddeutsche Teppichfabrik GmbH hat am 31. Juli 2013 den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Betroffen sind rund 280 Arbeitsplätze. Ein Insolvenzverwalter ist noch nicht benannt. Der Geschäftsbetrieb wird unverändert fortgeführt.
"Wir mussten einen Insolvenzantrag stellen, weil trotz hoher Vermögenswerte derzeit nicht hinreichend Liquidität zur Verfügung steht", wird Christoph Maaß, Geschäftsführer und Sprecher der Eigentümerfamilie, in einer Mitteilung an die Presse zitiert. "Wir gehen fest davon aus, dass wir gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter das Unternehmen sanieren. Wir wollen so viele Arbeitsplätze wie möglich und die starke Marke Nordpfeil erhalten."
In den vergangenen Monaten hätten Eigentümer und Geschäftsführung an einem umfassenden Finanzierungs- und Restrukturierungskonzept gearbeitet. Neben Einsparungen und Personalabbau seien darin auch umfangreiche Investitionen enthalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzhandel: Verbesserte Umsatzentwicklung
Im ersten Quartal -7 %, nach sechs Monaten -3,2 %: Der Holzhandel holt auf. Wie es in einer Mitteilung des
GD Holz weiter heißt, hat sich vor allem der Absatz von Bauelementen günstig entwickelt: Türen mit +1 %, Fußböden mit nur noch -2 %. Sorgen bereiten nach wie vor die Gartenholz-Umsätze.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGaleria Kaufhof wächst auf bereinigter Fläche
Zwar sind die Umsätze der
Galeria Kaufhof Warenhäuser im ersten Halbjahr 2013 um 1,3 % auf 1,4 Mrd. EUR zurückgegangen. Doch das wird im Zwischenbericht der Konzernmutter Metro mit aufgegebenen Standorten begründet. Flächenbereinigt habe es ein Plus von 0,8 % gegeben. Das EBIT vor Sonderfaktoren konnte von -23 Mio. auf -19 Mio. EUR verbessert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bolta: Industrie- und Bauprofile Schönberg in vorläufiger Insolvenz
Über den Bodenprofilhersteller
Industrie- und Bauprofile Schönberg GmbH ist am 29. Juli ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung eröffnet worden. Dies bestätigte Jürgen Krause, Vertriebsleiter Bauprofile, gegenüber FussbodenTechnik.
Das unter der Marke Bolta bekannte Unternehmen war im ersten Halbjahr durch die schlechte Witterung in eine Schieflage geraten. Als vorläufiger Sachwalter konnte Rechtsanwalt und Sanierungsexperte Dr. Michael Jaffé aus München gewonnen werden.
"Wir sind zuversichtlich, so den Fortbestand des Betriebs und des Standorts Schönberg sicherstellen zu können", teilte Geschäftsführer Johannes Knobloch mit. Der Betrieb gehe in vollem Umfang weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuropäischer DIY-Markt erholt sich langsam
Nach einem langen Winter kommt die europäische DIY-Branche langsam wieder in Fahrt. Der europäische Handelsverband
EDRA schätzt, dass die Einbußen in Höhe von 10 % aus dem ersten Quartal 2013 bis zur Jahresmitte halbiert werden konnten. Der positive Trend dürfte den Rest des Jahres anhalten. Dass die Umsätze von 2012 noch erreicht werden, glaubt der Verband allerdings nicht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSonae: Verluste steigen an
Trotz leicht gestiegener Umsätze im zweiten Quartal bleibt der portugiesische Laminat- und Holzwerkstoffhersteller
Sonae zum Halbjahr 2013 deutlich hinter den Umsätzen aus 2012 zurück. Die 642 Mio. EUR entsprechen einem Rückgang von gut 7 %. Das EBITDA verschlechterte sich um 34 % auf 35 Mio. EUR. Unter dem Strich steht ein Verlust von 29 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden