Frankreich: Kartellbehörde ermittelt gegen Hersteller von Bodenbelägen
Der Schweizer Bodenbelagshersteller
Forbo informiert in einer Medienmitteilung darüber, dass er in Frankreich von den Ermittlungen der dortigen Wettbewerbsbehörden betroffen sei. "Die Untersuchung betrifft den Bodenbelagsmarkt in Frankreich und wurde aufgrund des Verdachts auf mögliche wettbewerbswidrige Praktiken unter führenden Herstellern eingeleitet", heißt es dort. Auf Nachfrage von BTH Heimtex machte das Unternehmen keine konkreteren Angaben. Aufgrund der laufenden Ermittlungen könne man derzeit weder weitere Informationen dazu geben noch mögliche Auswirkungen abschätzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf: Stabwechsel bei Putz- und Fassadensystemen
Nach fast 47 Jahren bei
Knauf ist Hermann Bamberger Ende Juni in den Ruhestand gegangen. Sein Nachfolger als Vertriebsdirektor für Putz- und Fassadensysteme ist Gerhard Wellert, der ebenfalls schon mehr als 20 Jahre für die Iphofener tätig war. In den vergangenen Monaten hat er sich bereits an der Seite von Bamberger in seinen neuen Aufgabenbereich eingearbeitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenModerner Korkboden sieht nicht immer nach Kork aus
Viele Korkfußböden sehen heute nicht mehr so aus, wie ihn sich der Verbraucher eigentlich vorstellt. Man sieht den Kork nicht mehr, aber er ist ein wesentlicher Bestandteil des konstruktiven Bodenaufbaus. Aber gerade der Design-Korkboden ist ein Produkt, das aktiv beraten und vorgestellt werden muss. Erst wenn der Verbraucher von beidem - Oberflächenbild und Eigenschaften - überzeugt ist, kann er sich bewusst für einen Korkboden entscheiden.
Die
aktuelle Ausgabe von ParkettMagazin zeigt in einem Spezial, was heute machbar ist und auch produziert wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenServicestudie: Gute Noten für Bodenbelags-/Heimtex-Fachmärkte
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat Testkäufer in die Niederlassungen von zehn deutschen Fachmarkt-Ketten geschickt. Das Ergebnis sind zumeist gute Noten und
TTM,
Hammer und
Knutzen auf dem Siegertreppchen.
Als besondere Stärken des Fachhandels machen die Tester neben einem breiten Warenangebot die Kommunikation mit den Kunden aus. Allerdings gab es Mängel in der Beratungsqualität und beim Umgang mit Reklamationen. Außerdem mussten sich die Testkunden bei 41 % ihrer Besuche erst einmal einen Ansprechpartner suchen, weil kein Mitarbeiter auf sie zugekommen war. Viel Lob gab es hingegen für die zusätzlichen Dienstleistungen vom Aufmaß- und Verlege- bis zum Lieferservice, die bei nahezu allen bewerteten Unternehmen selbstverständlich sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bamberger Kaliko in vorläufiger Insolvenz
Die
Bamberger Kaliko GmbH hat am 1. Juli 2013 beim Amtsgericht Bamberg Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Der Geschäftsbetrieb läuft bei dem Textilveredeler ohne Einschränkungen weiter. Die Löhne und Gehälter der rund 150 Mitarbeiter sind durch das Insolvenzgeld vorerst abgesichert.
Rechtsanwalt Volker Böhm sieht als vorläufigem Insolvenzverwalter in einer ersten Einschätzung Chancen, das Unternehmen zu erhalten: "Bamberger Kaliko gehört weltweit zu den bedeutendsten Produzenten von High-Tech-Textilien und verfügt über einen großen internationalen Kundenstamm."
Als Ursachen für die Insolvenz nennt der Hersteller von Sonnenschutzstoffen neben den schwierigen allgemeinen Marktbedingungen in der Textilbranche auch die anhaltende Wirtschaftskrise in wichtigen Absatzländern wie Griechenland, Spanien, Portugal und den USA.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBodenbeläge aus Bambus: Normung in Vorbereitung
Der
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) berichtet über eine Arbeitsgruppe, die auf europäischer Ebene Kriterien für die Normung von Bodenbelägen aus Bambus erarbeitet. Während zur Parkettherstellung in Deutschland überwiegend einheimische und europäische Holzarten verwendet werden, stamme das Rohmaterial für Bodenbeläge aus Bambus aus Asien, insbesondere aus China. Da oft auch qualitativ schlechte Ware nach Europa komme, liege es im Interesse der Verbraucher, dass mit normativen Regelungen zu definierten Eigenschaften, zur Qualität und zu passenden Prüfverfahren für sichere Produkte gesorgt wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGroßhändler Wampro vertreibt Tajima-LVT in Deutschland
Tajima, Marktführer in Japan für PVC-Designbeläge, hat den niedersächsischen Großhändler
Wampro mit dem Vertrieb seines 300 Positionen umfassenden LVT-Sortimentes in Deutschland betraut. Die beiden Geschäftsführer Andreas und Werner Rosumek sind die neuen Ansprechpartner für Architekten und Planer sowie für Objekteinrichter, Maler und andere bodenlegende Handwerker.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden