04.06.2013 - FussbodenTechnik

Schönox: Philipp Schroeder neuer Leiter der Anwendungstechnik

Philipp Schroeder (41) führt seit Mai 2013 das Team der Anwendungstechnik Fußbodentechnik bei Verlegewerkstoffhersteller Schönox. Damit hat er die Nachfolge des ins Technische Produktmanagement gewechselten Manfred Friedrich übernommen.

Der gelernte Baustoffprüfer Schroeder ist bereits seit 1991 bei Schönox tätig und durchlief verschiedene, technische Stationen: So war er in der Qualitätsprüfung, in der Forschung & Entwicklung mit dem Schwerpunkt Spachtelmassenentwicklung und zuletzt 13 Jahre als Anwendungstechniker im Team der Fußbodentechnik tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.06.2013 - Carpet XL

Hohes Niveau auf Berliner Antikteppichmesse BARE

Am 2. Juni ging die erste Ausgabe der Berliner Antikteppichmesse BARE zu Ende. Organisiert wurde die Veranstaltung von Carpet Collector, dem Schwestermagazin von Carpet XL. Renommierte internationale Teppichgalerien zeigten antike Teppiche und Textilien aus aller Welt. Neben der hochwertigen Präsentation wurde von den Besuchern vor allem das sehr hohe Niveau der angebotenen Ware gelobt. Begleitet wurde die Messe von den Sonderausstellungen "Schicksalsnacht im Tresorraum" und "Carpet Collection". Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.06.2013 - BTH Heimtex

Kopplin übernimmt Knauss Musterkollektionen aus Insolvenz

Christoph Kopplin hat zum 1. Juni die insolvente Firma Knauss Musterkollektionen gekauft und führt sie als Knauss Kollektions-Systeme GmbH & Co. KG i. Gr. weiter. Mit der Kopplin GmbH habe man die Marktanteile in den letzten Jahren ausbauen können und werde nun durch die Übernahme von Knauss zum größten und leistungsfähigsten Anbieter in Deutschland, so der Unternehmer. "Wir werden den Standort Neunkirchen für die Firma Knauss erhalten und unseren Stammsitz in Espelkamp mit dem Ausbau der Sonnenschutz-Bemusterung weiter stärken und sichern", verspricht Christoph Kopplin.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.06.2013 - Carpet XL

Oriental Weavers mit zweistelligem Wachstum

Oriental Weavers zieht eine positive Zwischenbilanz. Im ersten Quartal 2013 konnte der ägyptische Maschinenweber seine Umsätze im Vorjahresvergleich um 14 % steigern, auf 1,4 Mrd. EGP (ca. 150 Mio. EUR). Das EBITDA wuchs um 34 % auf 202,9 Mio. EGP.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.06.2013 - ParkettMagazin

Zusammenschluss von Bauwerk und Boen genehmigt

Bisher stand der Zusammenschluss der beiden Parketthersteller Bauwerk Parkett aus der Schweiz und Boen aus Norwegen unter Vorbehalt. Jetzt wurde die Fusion zur Bauwerk Boen Group von den Wettbewerbsbehörden genehmigt.

Damit entsteht der zweitgrößte Marktteilnehmer im Holzbodenmarkt. Gemeinsam bringen es die beiden Unternehmen auf einen Umsatz von rund 230 Mio. EUR. Der Vollzug des Zusammenschlusses wird in den nächsten Tagen erwartet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.06.2013 - Haustex

Centa Star: Unternehmen geht an Herbert Neumeyer

Nachdem am 29. Mai das Insolvenzverfahren über die Centa-Star GmbH eröffnet wurde, ist seit dem 1. Juni die Marke Centa Star im Besitz von Herbert Neumayer, Inhaber der Firmen Frankenstolz und Häussling. Dies bestätigte Eberhard Künstler, Geschäftsführer von Frankenstolz, der Haustex auf Nachfrage.

Das Stuttgarter Unternehmen geht über in die Centa Star Verwaltungs GmbH, deren Inhaber Neumeyer ist. Als Geschäftsführer ist weiterhin Thomas Müller im Amt. Rudi Sauer, bisher neben Müller geschäftsführender Gesellschafter, ist aus dem Unternehmen ausgeschieden.

Nach Auskunft Künstlers wird sich die "neue" Centa Star auf ihr Stammgeschäft mit Bettwaren konzentrieren. Nicht übernommen wurde der Produktbereich Lifestyle bzw. Frottier- und Badartikel. Auch die 22 eigenen Outlets hat Neumeyer nicht erworben. Sie sind nach Auffassung Künstlers ein wesentlicher Grund für die unternehmerische Schieflage gewesen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

03.06.2013 - ParkettMagazin

HDH: Weiter rückläufige Umsätze im Holzgewerbe

Nach Angaben des Hauptverbandes der deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) hat sich der negative Umsatztrend im Holzgewerbe im März 2013 weiter verstärkt: Um 10,4 % lagen die Werte unter denen des Vorjahresmonats. Im März 2012 hatte das Minus lediglich 1,4 % betragen, bei allerdings mehr Arbeitstagen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.06.2013 - ParkettMagazin

Junckers Parkett: Abwärtstrend hält an

2012 hat sich die Situation beim dänischen Parketthersteller Junckers nicht verbessert. Die Umsätze lagen bei 436 Mio. DKK (ca. 58,5 Mio. EUR) und damit noch einmal 14 Mio. DKK unter denen des Vorjahres. Das Unternehmen mit deutscher Tochter in Dresden hat seit 2006 (770 Mio. DKK) weit mehr als ein Drittel seines jährlichen Umsatzvolumens verloren.

Die Ertragslage ist ebenfalls unbefriedigend. Nach -1,4 Mio. DKK im Jahr 2011 liegt das EBITDA aktuell sogar bei -13,3 Mio. DKK.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.05.2013 - ParkettMagazin

BHK: Jetzt auch Parkett

Laminatfußbodenhersteller BHK aus dem ostwestfälischen Büren hat erstmalig eine Parkettkollektion aufgelegt: Moderna Parkett. Sie umfasst 3-Stab-Fertigparkett und Einstab-Landhausdielen in 32 verschiedenen Oberflächen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.05.2013 - FussbodenTechnik

ZVPF: Bundesinnungsmeister Joachim Barth wird 70

Bundesinnungsmeister Joachim Barth feiert am 31. Mai seinen 70. Geburtstag. Der in Berlin ansässige Jubilar steht dem Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) bereits im 11. Jahr vor und hat in dieser Zeit dessen Arbeit maßgeblich geprägt.

Im ZVPF-Vorstand, dem er seit 1985 angehört, setzte er sich in den 1990er Jahren besonders für die Zusammenarbeit mit den neuen Bundesländern ein. Sein Blick über den Tellerrand hat dazu geführt, dass Parkettleger, Bodenleger und Estrichleger heute an einen gemeinsamen Verbandsstandort in Troisdorf eng zusammenarbeiten - damit sind die am Boden tätigen Gewerke deutlich zusammengerückt.

In Anerkennung seiner Leistungen wurde Joachim Barth 2012 zum Ehrenobermeister der Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost ernannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden