Mohawk übernimmt Spano Group
Der amerikanische Bodenbelagsanbieter
Mohawk hat den belgischen Spanplatten-Hersteller
Spano Group übernommen. Die bereits im Januar bekannt gegebene Transaktion wurde Anfang Mai abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt 125 Mio. EUR.
Zuletzt erwirtschaftete das belgische Unternehmen mit der Produktion von Span-, MDF- und Holzfaserplatten einen Umsatz von 183 Mio. EUR. Mohawk erhofft sich nach den Worten von CEO Jeffrey S. Lorberbaum durch den Kauf neben neuen Vertriebskanälen auch Synergieeffekte mit dem ebenfalls zum Mohawk-Konzern gehörenden Hersteller
Unilin.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLigna 2013: Aussteller und Messe hoch zufrieden
Mit über 90.000 Fachbesuchern aus 100 Ländern ging die Holzmaschinenmesse
Ligna in Hannover am 10. Mai zuende. Allein die Gästezahl aus Nordamerika stieg mit gut 3.000 um 52 %. Auch aus Russland gab es Zuwachs. Insgesamt kamen mehr als 40 % der Besucher aus dem Ausland. Messeleitung und die meisten der 1.637 Aussteller zeigten sich mit der Qualität der Geschäftskontakte sehr zufrieden.
ParkettMagazin wird in seiner kommenden Ausgabe über technische Neuheiten von der Ligna berichten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchweiz: Weniger Heimtextilien importiert und exportiert
Die Ausfuhren der schweizerischen Heimtextilienindustrie sind 2013 spürbar zurückgegangen. Produkte für 149,0 Mio. CHF (121,0 Mio. EUR) wurden exportiert, 4,2 % weniger als im Vorjahr. Der Löwenanteil entfiel dabei mit 113,9 Mio. CHF (-0,9 %) auf Bodenbeläge, vor Bett- und Haushaltstextilien (26,1 Mio. CHF, -11,8 %) sowie Dekostoffe und Gardinen (9,0 Mio. CHF, -18,6 %).
Insgesamt rückläufig sind auch die Einfuhren. Waren für 493,0 Mio. CHF wurden importiert, was einem Minus von 3,1 % entspricht. Das größte Segment sind hier Bett- und Haushaltstexilien (231,0 Mio. CHF, -3,6 %), gefolgt von textilen Bodenbelägen (209,5 Mio. CHF, -6,1 %). Die mit 52,5 Mio. CHF kleinste Warengruppe konnte als einzige zulegen: Für Deko und Gardine meldet der
Textilverband Schweiz ein Plus von 14,7 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFEP: Nur Norwegen meldet steigenden Parkettabsatz
Die europäische Parkettindustrie agiert weiterhin in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Eurokrise, steigende Arbeitslosenzahlen, die schwache Baukonjunktur und der lange Winter beeinflussen den Absatz in vielen Ländern negativ. Für das erste Quartal 2013 meldet der Branchenverband
FEP lediglich aus Norwegen eine leichte Aufwärtstendenz. In Deutschland, Schweiz, Belgien und Dänemark bewegt man sich auf dem Niveau des Vorjahres. In den übrigen Märkten ist der Parkettabsatz rückläufig.
Konkrete Zahlen nennt der FEP nicht. Für Finnland (-10 %), Frankreich (-15 %), Italien (-20 %), die Niederlande (-10 %) und Spanien (-5 bis -10 %) werden immerhin Größenordnungen angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ulrich Thomas führt hessische Raumausstatter
Ulrich Thomas ist der neue Landesinnungsmeister der hessischen Raumausstatter. Der Landesverbandstag wählte den bisherigen Stellvertreter von Heinz Hahn zu dessen Nachfolger. Hahn war nicht mehr angetreten, wurde aber zum Ehren-Landesinnungsmeister ernannt.
Ulrich Thomas ist Raumausstatter-Meister eines Fachbetriebes im nordhessischen Bad Endbach. Zudem bekleidet er beim Zentralverband Raumausstattung und Sattler (ZVR) das Amt des stellvertretenden Vizepräsidenten und hat seit kurzem auch den Vorsitz der bundesweiten Raumausstatter-Akademie inne.
Zum neuen stellvertretenden Landesinnungsmeister wurde das bisherige Vorstandsmitglied Olaf Ullmann gewählt. Außerdem gehören Gerhard Arnold (Berufsbildung), Stephan Kosubek (Kassenwart), Michael Vogel (Schriftführer), Michael Schwarz (Pressereferent) und Markus Noll (Beisitzer) dem Vorstand an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEinrichtungspartnerring: 2012 bringt Rekordergebnis
Die Möbelhandels-Kooperation
Einrichtungspartnerring VME meldet für 2012 einen Jahresüberschuss von 13,8 Mio. EUR (+6,1 %) und damit ein Rekordergebnis. Das zentralregulierte Einkaufsvolumen konnte ebenfalls auf die neue Bestmarke von 1,422 Mrd. EUR (+2,0 %) gesteigert werden.
Auch die Zahl der Gesellschafter hat sich im vergangenen Jahr erhöht, 8 Abgängen stehen 12 Eintritte gegenüber. Damit vertritt Einrichtungspartnerring VME aktuell rund 200 Mitgliedsunternehmen mit zusammen mehr als 350 Möbelhäusern, Fach- und Abholmärkten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSonae startet schwach ins Jahr
Mit einem Umsatzminus von 10 % auf 318 Mio. EUR hat
Sonae das erste Quartal 2013 abgeschlossen. Beim EBITDA musste der portugiesische Laminat- und Holzwerkstoffkonzern sogar einen Rückgang von 46 % auf 16 Mio. EUR verkraften. Der Quartalsverlust erhöhte sich im Vergleich zu 2012 von 3 auf 16 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeter Bed wächst nur in Österreich
Die niederländische
Beter Bed Holding (u.a.
Matratzen Concord) musste im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Umsatzrückgang von 9,2 % hinnehmen, von 108,5 auf 98,5 Mio. EUR. Flächenbereinigt, also ohne neu eröffnete Geschäfte, lag das Umsatzminus sogar bei 10,8%. Der operative Gewinn (EBIT) verschlechterte sogar um 35% auf 8,0 Mio. EUR.
In den beiden wichtigsten Märkten Niederlande und Deutschland lag das bereinigte Minus bei 12,3% bzw. 8,2%. Die Holding führt diese Entwicklung in den Niederlanden auf ein sinkendes Vertrauen der Konsumenten in die heimische Wirtschaft zurück, in Deutschland auf die lange winterliche Witterung. Zuwächse konnte Beter Bed mit plus 8,4% allein in Österreich erzielen. In Belgien und Spanien sank der Umsatz unbereinigt um 21,2% bzw. 48,2%.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden