08.05.2013 - BTH Heimtex

Messe Frankfurt und Proposte kooperieren

Die Messe Frankfurt und der italienische Messeveranstalter Proposte haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam möchte man das High end-Segment auf der Intertextile Shanghai Home Textiles Ende August stärken und gleichzeitig den europäischen Anbieter die Möglichkeiten des asiatischen Marktes aufzeigen. Gedacht ist an eine Präsentation von Möbelstoffherstellern in einem exklusiven Pavillon.

Eine ähnliche Kooperation hat die Messe Frankfurt bereits mit den Organisatoren der Milano Unica für die Intertextile Apparel Fabrics in Peking und Shanghai geschlossen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2013 - ParkettMagazin

Pergo: Berufungsgericht bestätigt Patent

Ein schwedisches Berufungsgericht hat am 24. April das Pergo Fold-Down-Patent für Fußbodenverbindungen bestätigt. Im Januar 2012 war dieses Patent nach einer Klage von Välinge Innovation zunächst von einem Bezirksgericht in Schweden für ungültig erklärt worden. Mittlerweile gehört das Patent der Unilin-Mohawk Gruppe, die Pergo zu Jahresanfang übernommen hat. Laut Aussage von Bart Van der Stockt (Unilin) umfasst das Patent die meisten Fold-Down-Systeme und läuft bis 2023. Auch in Deutschland verfügt Pergo über ein ähnliches Patent für diese Verbindungstechnologie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2013 - BTH Heimtex

Verbände für Raumausstattung, Parkett und Fußbodentechnik rücken enger zusammen

Die erweiterten Vorstände des Zentralverbands Raum und Ausstattung (ZVR) und des Zentralverbandes Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) haben eine engere Zusammenarbeit ihrer Organisationen beschlossen. Beide streben einen gesetzlichen Mindestlohn für die Branche an, der über eine gemeinsame Tarifkommission erreicht werden soll. Außerdem will man in den Bereichen Ausbildung und Sachverständigenwesen kooperieren sowie sich nach Möglichkeit zu handwerkspolitischen Themen nur noch gemeinsam äußern. Als wichtigen Schritt dabei betrachten beide Verbände die Etablierung des Begriffes "Bodenhandwerk". Eine gemeinsame Internetpräsenz wird ebenfalls angekündigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2013 - ParkettMagazin

Robert Bürkle: Renato Luck übernimmt Führung

Nachdem sich Gesellschafter Hans-Joachim Bender (69) aus dem operativen Geschäft des Anlagenbauers Robert Bürkle zurückgezogen hat, trat nun Renato Luck dessen Nachfolge als Sprecher der Geschäftsleitung an. Damit hat das Unternehmen eine interne Lösung gewählt. Luck war und ist Geschäftsführer Technik und Produktion. Künftig leitet er den Mittelständler im Trio mit Jürgen Brenner (kaufmännische Leitung) und Ralf Spindler (Vertrieb).

Unter der Regie von Renato Luck konzentriert sich Bürkle auf Plattform- und Modulbauweise in der Produktentwicklung sowie auf Taktmontage in der Produktion. Die Geschäftsfelder Oberfläche, Photovoltaik, Leiterplatten und Plastikkarten wurden in der Konstruktion standortübergreifend zusammenführt. Die Produktivität konnte so schon um 10 % gesteigert werden.

2012 blieb das Unternehmen nach eigenen Angaben mit 92 Mio. EUR Umsatz um 2 Mio. EUR unter den Erwartungen. Für 2013 rechnet man mit stagnierenden Verkaufserlösen. Mit Investitionen in so genannte grüne Technologien will Bürkle sein Portfolio verbreitern und unabhängiger von Schwankungen in einzelnen Märkten werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2013 - Haustex

Lenzing-Gruppe: Umsatzrückgang im ersten Quartal

Die österreichische Lenzing-Gruppe verzeichnet einen Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Quartal 2013. Der konsolidierte Konzernumsatz des Faserherstellers lag mit 496,5 Mio. EUR um 6,0 % unter dem des Vergleichsquartals im Vorjahr. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank um 46,1 % auf 36,2 Mio. EUR. Dies entsprach einer EBIT-Marge im ersten Quartal 2013 von 7,3 % (Vj.: 12,7 %). Die Faser-Verkaufsmenge lag nach Konzernangaben mit rund 216.000 t um etwa 13 % über Vorjahr. Durch diesen Zuwachs konnte der Preisrückgang bei Fasern nahezu kompensiert werden, teilte Lenzing mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2013 - ParkettMagazin

Dieffenbacher: Auslastung bis Ende 2014 gesichert

Ein guter Auftragsbestand von mehr als 800 Mio. EUR sichert die Auslastung des Holzmaschinenherstellers Dieffenbacher bis Ende 2014. In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres lag der Auftragseingang der Business Unit Wood mit mehr als 220 Mio. EUR deutlich über Plan. Gemeinsam mit der chinesischen Tochter Dieffenbacher-SWPM konnten insgesamt zehn Aufträge über drei Span-, sechs MDF- und eine OSB-Anlage für die Produktion von Holzwerkstoffplatten mit kontinuierlicher Presse unterzeichnet werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.05.2013 - BTH Heimtex

Eurobaustoff: Fachgruppe Putze/WDVS 2012 über Vorjahr

Auf ihrer Frühjahrstagung hat die Fachgruppe Putze/WDVS der Eurobaustoff für 2012 ein sattes Umsatzplus von 4,5 % vermeldet. Das erste Quartal 2013 brachte aufgrund der langen Winterperiode allerdings ein Minus von 11 % gegenüber der Vorjahresperiode. Absolute Zahlen wurden nicht genannt.

Zu den Aussichten für das Gesamtjahr sagte Mario Mühlbauer, Fachbereichsleiter Putze/WDVS/Bauchemie in der Eurobaustoff: "Eine Erholung im WDVS-Markt ist im Moment nicht absehbar. Trotz Sanierungsstau ist von einem ähnlichen Niveau wie 2012 auszugehen. Der Neubau entwickelt sich wiederum positiv." Daher gehe er von einer insgesamt günstigen Entwicklung aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2013 - Haustex

Tempur profitiert von Sealy-Übernahme

Der amerikanische Matratzen-Hersteller Tempur Pedic (Marke Tempur) hat seinen Umsatz im ersten Quartal des Jahres leicht um 1,5 % auf 390,1 Mio. USD steigern können, umgerechnet rund 298 Mio. EUR. Ursache für das Plus ist die erstmalige Konsolidierung des Bettenproduzenten Sealy, der zum 18. März übernommen wurde. Ohne Sealy hätte Tempur einen Umsatz von 343,4 Mio. USD erreicht, 10,7 % weniger als im ersten Quartal 2012. Der operative Gewinn sank im gleichen Zeitraum, bereinigt um den Sealy-Effekt, von 86,1 auf 47,2 Mio. USD.

Die Sparte Tempur International, in der auch die europäischen Aktivitäten zusammengefasst sind, verbesserte ihren Umsatz um 1,8 % auf 117,5 Mio. USD. Davon entfielen 94 Mio. USD (Vorjahr 96,2 Mio.) auf den Einzelhandel, 11,3 Mio. USD (6,6 Mio.) auf Umsätze in eigenen Geschäften sowie 12,2 Mio. USD (12,6 Mio.) auf Geschäfte im Objektbereich wie Hotels und Gesundheitswesen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2013 - BTH Heimtex

Textilindustrie fordert faire Lastenverteilung beim EEG

Im Verbund mit weiteren Industrieverbänden fordert der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie eine gerechtere Lastenverteilung im Rahmen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Bund und Länder werden in einem Eckpunktepapier aufgefordert, die EEG-Umlage durch eine Haushaltsfinanzierung zu ersetzen oder zumindest zu ergänzen. Nur so ließe sich die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sichern. Würden die Kosten für die Energiewende jährlich ins Haushaltsbudget eingestellt, hätte dies außerdem eine Transparenz und Kalkulierbarkeit der Ausgaben zur Folge.

Ein neues Fördersystem sei dabei allerdings unabdingbar: Ein EEG, das ohne Rücksicht auf Strombedarf und Marktpreis Renditenversprechen abgibt, dürfe auf Dauer keinen Bestand haben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2013 - Haustex

Recticel: Probleme im Segment Matratzen

Der belgische Recticel-Konzern berichtet im ersten Quartal 2013 von einem Umsatzrückgang um knapp 10 % auf 318 Mio. EUR. Die Bedding-Sparte (Schlaraffia, Swissflex etc.) konnte zwar einen leichten Umsatzzuwachs von 2,6 % auf 75,5 Mio. EUR erreichen - allerdings nur durch die interne Neustrukturierung der Konzernsparten. Ohne diese Veränderung hätte Bedding einen um 6,2 Mio. EUR geringeren Umsatz, entsprechend einem Rückgang von knapp 6 %. Sowohl das Marken-Segment als auch der Private-Label-Bereich verzeichneten in den ersten drei Monaten weniger Einnahmen. Recticel geht nicht davon aus, im laufenden Geschäftsjahr insgesamt ein Umsatzwachstum erzielen zu können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden