07.05.2013 - BTH Heimtex

Vliesstoffe: Produktionsmenge auch 2012 gestiegen

Nach Berechnungen des Branchenverbandes EDANA wurden 2012 in Europa 1,954 Mrd. t bzw. 57,690 Mio. m2 Vliesstoffe produziert. Damit haben die europäischen Hersteller die Marke aus 2011 um 2,2 % verbessert und verzeichnen das dritte Jahr in Folge einen Anstieg. Produkte für das Bauwesen leiden nach Aussage von Jacques Prigneaux, Leiter der Abteilung Marktanalyse und Wirtschaft, allerdings unter der anhaltenden Krise.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2013 - Haustex

Aus Ekornes Fetsund wird Ekornes Beds

Der Schlafsystem-Hersteller Ekornes Fetsund, eine Tochter des norwegischen Sitz- und Schlafmöbel-Konzerns Ekornes (Marke Stressless), firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Ekornes Beds. Das Unternehmen produziert im norwegischen Fetsund Matratzen der Marke Svane, nach eigenen Angaben eine der bekanntesten Matratzenmarken in Skandinavien. "Grund für die Umbenennung war der Wunsch nach einem Unternehmensnamen, der in direkter Verbindung zu unserem Geschäftsbereich Matratzen steht", so Ekornes Beds-Geschäftsführer Jon-Erlend Alstad.

Die Umfirmierung sei gleichzeitig Ausdruck einer neuen, umfassenden Vertriebs- und Kommunikationsstrategie, erklärt das Unternehmen. Unter der Leitung von Jakob Skydt Lindemann, Market Manager Central Europe, soll insbesondere der Vertrieb in Deutschland und der Schweiz deutlich ausgeweitet werden. Der neue Firmenname schaffe die Möglichkeit, zukünftig neben der Marke Svane auch mehrere Geschäftsbereiche und verschiedene Brands unter sich zu vereinen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2013 - BTH Heimtex

Recticel: Dämmstoff-Sparte verliert Umsatz

Mit 49,9 Mio. EUR hat die Dämmstoffsparte des Recticel Konzerns das erste Quartal 2013 abgeschlossen. Das sind 5,8 % weniger als ein Jahr zuvor. Die Belgier leiden unter der schwachen Baukonjunktur in Europa und den widrigen Witterungsverhältnissen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2013 - ParkettMagazin

Hagebau: Zahl der Gesellschafter auf historischem Höchststand

Nach dem Rekordjahr 2012 erhält die Hagebau im laufenden Jahr weiteren Auftrieb durch zahlreiche neue Gesellschafter: 55 Händler mit 121 Betriebsstätten haben sich zum 1. Januar der Kooperation angeschlossen. Damit hat sich die Zahl der Kommanditisten auf 359 erhöht. "Mit 1.567 Betriebsstätten gehören der Verbundgruppe auch so viele Standorte an wie niemals zuvor in der 49-jährigen Geschichte", resümieren die Soltauer in ihrer jüngsten Pressemitteilung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2013 - ParkettMagazin

Decospan Furnierböden werden in Deutschland über SWL vertrieben

Zum 1. Mai hat die Firma SWL in Langenberg den Deutschland-Vertrieb für die belgische Decospan-Gruppe übernommen. Mit den Furnierfußböden, Furnierplatten und furnierten Möbelteilen habe sich das Sortiment deutlich verbreitert, so SWL-Geschäftsführer Wolfgang Buchholz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2013 - BTH Heimtex

Weltweite Faserproduktion 2012 gestiegen

Die Studie "The Fiber Year 2013" beziffert die Gesamtmenge der weltweit im Jahr 2012 produzierten Textilfasern auf 88,5 Mio. t (+1,9 %). Chemiefasern hatten daran einen Anteil von 56,0 Mio. t (+6,0 %), während Naturfasern es auf 32,5 Mio. t
(-4,3 %) brachten.

Nach einem Plus von 1,7 % in 2011 ist der Faser-Verbrauch auch 2012 angestiegen, und zwar um 4,5 % auf 85,8 Mio. t - trotz anhaltend schwieriger Wirtschaftslage, nicht zuletzt in der EU. Die Studie macht dafür vor allem die positive Entwicklung in den bevölkerungsreichen aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika verantwortlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

03.05.2013 - FussbodenTechnik

Bauunternehmer: Preisdruck ist die größte Herausforderung

Bau Info Consult hat Bauunternehmer nach den größten Herausforderungen für die nächsten drei Jahre befragt. Mit 45 % landete der erhöhte Preisdruck eindeutig auf Platz eins. Mit deutlichem Abstand auf den Rängen zwei und drei: das ständige Einstellen auf neue Vorschriften (23 %) und ein größerer Zeitdruck (19 %). Von einer schlechteren Auftragslage gingen nur 12 % aus und auch der Facharbeitermangel spielte mit 8 % nur eine untergeordnete Rolle.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2013 - BTH Heimtex

Polstermöbelverband: Vorerst eigene Branchenkennzahlen statt amtlicher Statistiken

Aufgrund mangelnder Plausibilität setzt der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) ab sofort die Veröffentlichung der amtlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung der Polstermöbelindustrie aus. Auch seien für das Jahr 2012 und die ersten beiden Monate 2013 eine Vielzahl von Fehlern nachgewiesen worden, die wiederum die Verzerrung der wirtschaftlichen Lage der Branche durch statistische Zahlen potenzierten.

Als Ersatz wird der VdDP nunmehr monatlich eine interne Auftragsstatistik herausgeben. Diese werde in einem repräsentativen Teilnehmerkreis mit einer breiten Beteiligung der Mitglieder realisiert, liefere valide Zahlen und sei kartellrechtlich aufgrund einer Freigabe durch das Bundeskartellamt unbedenklich, so der Verband.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2013 - BTH Heimtex

EU-Markt beschert A.S. Création Umsatzrückgang

Die Wirtschaftskrise in der Europäischen Union hat nun auch den Tapetenhersteller A.S. Création erreicht. Der börsennotierte Konzern aus Gummersbach fuhr im ersten Quartal 2013 mit 54,5 Mio. EUR einen Umsatz 1,1 % unter dem des Vorjahres ein. Wie der Vorstand mitteilte, wurde das operative Ergebnis mit 5,2 Mio. EUR dennoch auf dem Niveau von 2012 gehalten, so dass sich die darauf bezogene Umsatzrendite von 9,4 % auf 9,6 % verbesserte.

Sehr starke Wachstumsimpulse lieferten die osteuropäischen Länder außerhalb der EU, in denen A.S. Création die Umsätze um 34 % ausweitete. Dies reichte jedoch nicht aus, um die Rückgänge innerhalb der Gemeinschaft zu kompensieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2013 - ParkettMagazin

5,8 Mio. Quadratmeter Parkett in der Schweiz abgesetzt

Die Schweiz hat nach Österreich in Europa den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Parkett. Laut nationalem Branchenverband ISP war der Inlandsabsatz 2012 mit rund 5,8 Mio. m2 stabil. Parkett rangiert damit in der Eidgenossenschaft an dritter Stelle hinter keramischen Fliesen und Teppichböden, aber noch vor Laminat. In Gesamteuropa liegt Parkett auf einem fünften Platz hinter textilen und keramischen Bodenbelägen, Laminat und elastischen Böden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden