Innenliegender Sonnenschutz entwickelt sich 2012 positiv
Eine überwiegend positive Umsatzentwicklung melden die Mitglieder im
Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) für 2012. Innerhalb der einzelnen Produktgruppen besetzen die Horizontaljalousien mit einem Umsatzplus von 13,2 % zum Vorjahr überraschend die Spitzenposition. Darauf folgt das Plissee mit +9,0 %.
Mit einem Wachstum von +2,8 % verzeichnen auch die Vertikallamellen ein positives Ergebnis. Die positive Tendenz von Innenjalousien und Lamellenvorhängen wird mit dem Nachholbedarf im Objektbereich begründet. Auch in Zukunft erwartet der ViS Zuwächse in ähnlicher Größenordnung.
Rückläufig waren die Sparten Flächenvorhang (-1,5 %) und Rollo (-2,1 %). Letzteres galt 2011 mit einem Umsatzplus von 9 % noch als Topseller. Beim Flächenvorhang sei eine 'deutlich verschärfte Wettbewerbssituation" vorhanden, da diese Produktgruppe auch von fast allen Dekostoff-Herstellern angeboten wird, heißt es vom Verband.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco: Konzerngewinn um 20 Prozent gesteigert
Einen Konzerngewinn von 15,0 Mio. EUR vermeldet
Surteco für 2012 (2011: 12,5 Mio. EUR). Durch den Wegfall von Sonderbelastungen konnte der Hersteller von Oberflächenmaterialien hier um ein Fünftel zulegen. Das EBITDA lag bei 51,7 Mio. EUR (2011: 56,1 Mio. EUR), der Konzernumsatz fiel um 1,1 Mio. auf 407,7 Mio. EUR.
Die Umsätze der strategischen Geschäftseinheit Kunststoff (
Döllken) legten um 1% auf 237,6 Mio. EUR zu. Im Papiersegment (
Bausch Decor) gaben die Geschäfte um 2 % nach und erreichten 170,1 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErfurt & Sohn: Ulrich Türk leitet Marketing
Zum 1. Mai übernimmt Ulrich Türk bei
Erfurt & Sohn die Position des Marketingleiters. Zuletzt Geschäftsführer einer Graduiertenschule an der Leibniz Universität Hannover, war der 57-Jährige in der Vergangenheit unter anderem für den Bauchemiehersteller
Ardex und den Dämmstoffproduzenten
Rockwool tätig. Mit 20 Jahren Fach- und Führungserfahrung im strategischen und operativen Marketing sowie in der Unternehmens- und Produktkommunikation soll Türk dem Erfurt-Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, Holger Manske, zur Seite stehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGesamtmasche wählt neues Präsidium
Erstmals in seiner 97-jährigen Geschichte wird der
Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie (Gesamtmasche) von einer Frau angeführt: Die 80 Mitgliedsunternehmen wählten Martina Bandte, Produktmanagerin und Mitinhaberin des Wäschelabels Nina von C. in Albstadt, zu ihrer ersten Präsidentin.
Paul Falke, Geschäftsführender Gesellschafter von Falke, wurde zum Vizepräsidenten gewählt. Schatzmeister des Verbandes bleibt Gerhard Geuder von Triumph International. Neben Wolfgang Jassner, Geschäftsführer von Bruno Banani, sind neu im Präsidium: Gerald Rosner, Geschäftsführer der Strickchic, Günter Speidel, Geschäftsführer von Speidel, und Stephan Wölfer, Vorstand bei Triumph International. Zum Ehrenpräsident wurde der bisherige Präsident Heinz Horn ernannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong: Gesunkene Erträge bei Bodenbelägen
Für die Bodenbelagssparten von
Armstrong hat das Jahr 2013 nicht gut begonnen. Die Division Wood Flooring der US-Amerikaner verzeichnete zwar deutlich höhere Umsätze. Aber trotz einer Steigerung von 8,6 % auf 114,7 Mio. USD (88,1 Mio. EUR) schmolz der operative Gewinn auf nur noch 0,5 Mio. USD zusammen (-80,0 %).
Elastische Beläge litten unter der Nachfrageschwäche in Nordamerika, Europa und Australien. Verglichen mit dem ersten Quartal 2012 bedeuten die 214,8 Mio. USD Umsatz ein Minus von 5,5 %. Und auch der operative Gewinn ist geschrumpft, um 40,2 % auf 6,4 Mio. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAckermann von Habitat zu Dodenhof
Werner Ackermann, zuletzt Countrymanager Deutschland bei
Habitat, wird am 15. August 2013 neuer Geschäftsführer Möbel bei
Dodenhof. Nach der internen Berufung von Hans-Dieter Blanke als Geschäftsleiter für den Bereich Fachsortimente hat der Möbelhändler mit Standorten in Posthausen bei Bremen und Kaltenkirchen bei Hamburg damit die wichtigsten Weichen im Bereich Einrichtung gestellt. Die Vakanz der Führungsposition Verkaufsleiter Möbel Posthausen soll in Zusammenarbeit mit Werner Ackermann jetzt ebenfalls schnellstmöglich nachbesetzt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden