MZE startet "DLS - Die Leitmesse Schlafen"
Der Einkaufsverband
MZE veranstaltet vom 16. bis 17. Juni 2013 in Weimar erstmalig die "DLS - Die Leitmesse Schlafen". Dafür wird er seine jährlich stattfindenden Partnertage auch verbandsfremden Gästen und Ausstellern öffnen. Man wolle die führende Messe im Bereich Matratzen, Unterfederungen, Boxspringbetten und Wasserbetten sein, so der MZE.
Der Verband begründet diesen Schritt mit der aus seiner Sicht derzeit nicht optimalen Situation für Bettenhändler. Wichtige Hersteller würden die Kölner Möbelmesse meiden, einige versuchten über Hausmessen ihre Kunden anzusprechen. Die Boxspring-Branche treffe sich in Brüssel. Ein reger Austausch zwischen Handel und Herstellern bleibe dabei auf der Strecke.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Barlinek mit Umsatzplus
Die
Barlinek-Gruppe hat die Zahlen der ersten drei Quartale 2012 vorgelegt. Der polnische Parketthersteller erreichte einen konsolidierten Umsatz von rund 512 Mio. PLN (ca. 124 Mio. EUR), eine Steigerung von 4,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Das operative Ergebnis sank hingegen auf 6,2 Mio. PLN (-22,5 %). Unter dem Strich steht ein Nettoverlust von 29,2 Mio. PLN, der deutlich größer ausfiel als in den ersten neun Monaten 2011 (-17,4 Mio. PLN).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTempur stellt in Frankfurt aus
Statt in Köln auf der
Imm wird
Tempur im Januar als Aussteller an der Frankfurter
Heimtextil teilnehmen - allerdings nicht mit Betten und Matratzen. Stattdessen wird das Unternehmen in Halle 8 nach eigenem Bekunden "frische Ideen zur Kissen- und Bettdeckenvermarktung speziell für Heimtextilabteilungen und Warenhäuser" vorstellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mehr Betriebe bei Parkettlegern, weniger bei Bodenlegern
Der
Deutsche Handwerkskammertag hat für das erste Halbjahr 2012 die Betriebsbestände nach Gewerken bekannt gegeben: Danach stieg die Anzahl der Betriebe des Parkettlegerhandwerks um 56 auf 7.265. Im Gegensatz dazu ging die Anzahl der Bodenlegerbetriebe um 191 auf 14.484 Betriebe zurück.
Damit setze sich im Trend eine langjährige Entwicklung fort, kommentiert der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik die Zahlen. Bei den Parkettlegern sei die Novellierung der Handwerksordnung im Jahr 2004 mit dem Wegfall des Meisterzwanges nach wie vor zu spüren.
Auch bei Raumausstattern (+462 auf 25.919) und Estrichlegern (+55 auf 5.326) gibt es mehr Betriebe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Vorwerk: Anette Buchta leitet Bereiche Design, Entwicklung und Marketing
Seit Anfang November ist Anette Buchta bei den
Vorwerk Teppichwerken für die Bereiche Design, Produktentwicklung und Marketing verantwortlich. Die Diplom-Ingenieurin Textiltechnik und Design wird sowohl die technische als auch kreative Produktentwicklung sowie Markenausrichtung des Unternehmens leiten. Sie kommt vom Schweizer Ledermöbel-Hersteller de Sede. Zudem bringt Sie Erfahrung aus der Automobilindustrie mit.
"Von ihrer langjährigen, interdisziplinären Erfahrung erhoffen wir uns frische Impulse in der Weiterentwicklung von innovativer Bodenkultur und die optimale Fortführung der strategischen Markenausrichtung", sagte Johannes Schulte, Geschäftsführer der Vorwerk Teppichwerke.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden