Recticel: Matratzensparte weiterhin schwach, neuer Verantwortlicher ernannt
Die Umsatzrückgänge im Matratzengeschäft haben sich für die
Recticel Gruppe weiter verstärkt. Nach neun Monaten liegen die Belgier bei 201,8 Mio. EUR, entsprechend einem Minus von 7,6 %. Im dritten Quartal waren es sogar -11,2 %. Dabei bewegen sich sowohl die Verluste mit den eigenen Marken wie Schlaraffia und Sembella als auch mit Private Labels in ähnlichen Größenordnungen; vor allem in der D/A/CH-Region laufen die Geschäfte schlecht.
Um der negativen Entwicklung entgegenzuwirken, wurde ein neuer Group General Manager Bedding ernannt. Philipp Burgtorf ist seit September in erster Linie dafür verantwortlich, die Matratzensparte bei Recticel wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Imm Cologne: Koelnmesse nennt Nachrücker für Recticel
Nach der Entscheidung der
Recticel Gruppe, mit ihren Marken Schlaraffia, Swissflex, Grand Luxe by Superba und Sembella nicht an der
Imm Cologne im kommenden Januar teilzunehmen, hat die
Koelnmesse die frei gewordenen Flächen in der Sleep Halle 9 neu vergeben. Von der Warteliste nachgerückt sind
Hüsler Nest aus Deutschland, Elite Strom und Candia Strom aus Griechenland sowie die Niederländer Deltex Bedding und Dormeo Octaspring aus Großbritannien. Tempur Deutschland bleibt damit weiterhin außen vor, trotz eines deutlich bekundeten Interesses des Geschäftsführers Jürgen Seipel, auf die Recticle-Fläche nachrücken zu wollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKlenk Holz auf der Suche nach Investor
Der Vorstand der finanziell angeschlagenen Klenk Holz AG möchte die Sanierung der Gruppe mit einem Investor erfolgreich zum Abschluss bringen. Man wolle einen Käufer zu finden, der den Marktführer der Sägeindustrie als Ganzes übernimmt und dessen Fortbestand sichert. Kaufinteressenten soll es bereits geben.
Die bereits laufende Restrukturierung trage schon Früchte: Während die Umsätze der deutschen Sägewerke zuletzt mit 4,9 % im Minus lagen, konnte die Klenk-Gruppeihren Nettoumsatz nach eigenen Angaben auf Vorjahresniveau halten.
Die jetzigen Finanzpartner stehen hinter Klenk, sodass die Liquidität für 2012 und 2013 als gesichert gilt. Die Produktion läuft ohne Einschränkung weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
GHF-Tagung machte Mut
Aufrüttelnde und mitreißende Vorträge haben auf der Jahrestagung des
Großhandelsverbandes Heim und Farbe die Sorgen in der Branche zwar nicht komplett vertrieben, aber für einen Stimmungsumschwung gesorgt. Die Vertreter der Grossisten und der Industrie konnten aus Rostock-Warnemünde viel an Motivation und Ideen mitnehmen, um die möglicherweise schwierigen nächsten Monate nicht nur zu überstehen, sondern auch zur stärkeren Positionierung zu nutzen.
BTH Heimtex berichtet in der aktuellen Ausgabe ausführlich über den Dialog zwischen Großhandel und Industrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dura verkauft Spinnerei-Sparte an Mefil
Die
Dura-Gruppe verkauft zum 1. Januar 2013 ihre zur Tochter
Horustec gehörende Spinnerei-Sparte an das belgische Unternehmen Mefil. Übertragen werden neben Know how und Kundenstamm auch die Walktechnologie zur Fertigung individueller, hochwertiger Teppich-Garne.
Als Grund für den Verkauf nennt die Dura den rückläufigen Markt für gesponnene Teppichgarne in Europa. "Zudem schaffen wir uns durch diesen Schritt am Standort Schmallenberg sowohl räumliche als auch personelle Freiräume, um den steigenden Anforderungen unserer derzeit bereits voll ausgelasteten Nadelfilzsparte genügen zu
können", erklärte Dr. Christian Schäfer, Geschäftsführender Gesellschafter der Dura.
Die Fertigung von Halbkammgarnen und Streichgarnen werde planmäßig zum Jahresende 2012 auslaufen. Durch die Übertragung auf Mefil sei aber die ununterbrochene Weiterbelieferung der Kunden sichergestellt. Der langjährige Vertriebsleiter von Horustec, Günther Irmler, stehe allen Kunden weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Project Floors: Gesellschafter Vinyl Tech wird Alleineigentümer
Markus Dünkelmann, bisheriger geschäftsführender Gesellschafter des LVT-Spezialisten
Project Floors, hat seine gesamten Anteile in Höhe von 70 % an den langjährigen Produktionspartner und Mitgesellschafter Vinyl Tech Enterprise aus Taiwan veräußert. Vinyl Tech ist ein familiengeführtes Unternehmen mit 300 Mitarbeitern, das ausschließlich LVT produziert und seit fast 30 Jahren besteht. Dünkelmann wird Project Floors auch zukünftig als alleiniger Geschäftsführer leiten.
Unter anderem aufgrund des stärker werdenden Wettbewerbs auf dem europäischen Markt für Designbeläge habe man sich zu diesem Schritt entschieden, erläuterte Dünkelmann. So sei man in der Lage die Marktposition zu stärken und in Logistik, Marketing, IT und Personal umfangreich zu investieren. 2011 erwirtschaftete Project Floors einen Umsatz von mehr als 20 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Beter Bed: Schlafberater.com statt Matratzen-Abverkauf
Die niederländische
Beter Bed Holding fährt ihr Engagement europaweit zurück. In Spanien und den Niederlanden haben bereits zwei Discount-Ketten den Verkauf von Matratzen eingestellt. In Polen ist das Aus für Materace Concord bis zum Jahresende beschlossen. Und die deutsche Vertriebslinie
MAV Matratzen-Abverkauf wurde im September ebenfalls aufgegeben. Stattdessen testet man auf dem hiesigen Markt ein neues Shopkonzept unter dem Namen Schlafberater.com mit ersten Standorten in Dortmund, Dinslaken, Mönchengladbach und Solingen.
In Belgien wurde die Eröffnung einiger neuer Filialen auf das kommenden Jahr verschoben. Vor diesem Hintergrund rechnet das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr mit deutlich sinkenden Gewinnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden