Reflexa: Zwei Neue im Produktmanagement
Beim Sonnenschutz-Vollsortimenter
Reflexa gibt es im Produktmanagement personelle Veränderungen. Andreas Klob hat die Produktsparte Plissee, Antriebe und Steuerungen sowie den Rollladenbereich übernommen. Der Industriekaufmann und Betriebswirt ist seit 2010 im Unternehmen tätig und hat sich als Rollladen-Experte einen Namen gemacht. Mathias Kneißl, Bautechniker und ehemaliger Vertriebs-Gruppenleiter, ist jetzt für Markisen, Schrägverschattungen und den Bereich Sommerdach verantwortlich.
Neben der Entwicklung neuer Trends soll vorerst die Umsetzung laufender Projekte an erster Stelle stehen. Darüber hinaus ist es die Aufgabe von Klob und Kneißl, Markt- und Wettbewerbsanalysen durchzuführen, Produktverbesserungen anzustoßen, Erzeugnisse auf Baubarkeit zu überprüfen sowie den Vertrieb bei Marketingkonzepten zu unterstützen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
A.S. Création: Nach neun Monaten auf Rekordniveau
A.S. Crétion meldet für die ersten drei Quartale 2012 einen Rekordumsatz in Höhe von 151,9 Mio. EUR (+3,6 %). Dazu beigetragen hätten sowohl das Kerngeschäft Tapeten, als auch die Konzernsparte Dekostoffe (
Indes Fuggerhaus).
Das operative Ergebnis fiel mit 11,6 Mio. EUR um 36,4 % besser aus als vor Jahresfrist. Neben der Durchsetzung höherer Preise sei auch die Beruhigung an den Rohstoff- und Energiemärkten dafür verantwortlich. Die erwartungsgemäß angestiegenen Anlaufverluste im Zusammenhang mit dem Aufbau der Produktion und der Vertriebsorganisation in Russland konnten durch die verbesserte Margensituation aufgefangen werden.
Schon vor kurzem hatte A.S. Création seine Gewinnprognose für 2012 nach oben korrigiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Anker entlässt 20 Mitarbeiter
Teppichbodenhersteller
Anker trennt sich aufgrund anhaltenden Nachfragerückgangs nach textilen Objektbodenbelägen sozialverträglich von insgesamt 20 Mitarbeitern. Bei der Hälfte laufen befristete Verträge aus bzw. sie erreichen das Rentenalter. Betroffen von der Rationalisierung ist neben den Bereichen Vertrieb und Produktion hauptsächlich Personal in der Verwaltung des Dürener Unternehmens. Aus der Vertriebsmannschaft verlassen insgesamt drei Mitarbeiter den Hersteller, darunter der Vertriebsleiter Deutschland Matthias Raaf. Zwei dieser Positionen sollen wiederbesetzt werden, sagte Geschäftsführer Erwin Landherr gegenüber BTH Heimtex.
Über die Entlassungen hinaus reagiert Anker auf die schlechte Absatzsituation mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder im Bereich abgepasste Teppiche für den Objektbereich sowie mit der Optimierung interner Abläufe und Strukturen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Forbo: Weiterer Aktienrückkauf genehmigt
Auf einer außerordentlichen Generalversammlung des schweizerischen Bodenbelags- und Klebstoffherstellers
Forbo haben die Aktionäre beschlossen, weitere Aktien im Umfang von bis zu 10 % des Aktienkapitals der Forbo Holding zurückzukaufen.
Zudem wurde die Vernichtung der im Rahmen der aktuellen Rückkaufaktion erworbenen Anteile, ebenfalls in Höhe von 10 % des Aktienkapitals, genehmigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hunter Douglas: Trotz sinkender Umsätze mehr verdient
Sonnenschutz-Weltmarktführer
Hunter Douglas meldet für die ersten neun Monate 2012 Umsätze in Höhe von 1,89 Mrd. USD (1,48 Mrd. EUR). Damit verpassen die Niederländer den Vorjahreswert um 2,2 %. Lediglich in Nord- und Südamerika habe es Zuwächse gegeben. Alle übrigen Märkte waren schwächer als ein Jahr zuvor.
Allerdings hat das Unternehmen mehr verdient. Das EBITDA konnte um 1,2 % auf 171,8 Mio. USD verbessert werden. Der Reingewinn stieg sogar um 16,1 % auf 88,7 Mio. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Lenzing leiht sich 200 Mio. EUR
Faserproduzent
Lenzing hat sich über eine Schuldscheinemission mit frischem Kapital versorgt. Die Papiere mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 6 Jahren und einem Zinssatz von 2,55 % p.a. spülten 200 Mio. EUR in die Kassen. Nähere Angaben zur beabsichtigten Verwendung machte das Unternehmen nicht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuropäische Baukonjunktur: Reales Wachstum frühestens ab 2015
Arch-Vision befragt vierteljährlich 1.200 Architekten in 6 europäischen Ländern nach ihrer Auftragslage. Allein in Deutschland und Großbritannien werden derzeit steigende Eingänge verzeichnet, wobei in auf der britischen Insel gleichzeitig die Zahl der Baugenehmigungen immer noch zurück geht. In Frankreich ist noch keine Besserung in Sicht, hier hat sich die Situation im dritten Quartal sogar noch verschlechtert. Auch in Spanien, Italien und den Niederlanden erwartet das Architektenbarometer für 2012 wie für 2013 weitere Rückgänge im Bausektor. Mit realem Wachstum könne man außerhalb Deutschlands allenfalls ab 2015 rechnen, heißt es in der Analyse.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden