05.11.2012 - FussbodenTechnik

Hersteller von Multilayer-Böden gründen europäischen Verband

Mit dem MMFA - Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge gibt es seit Ende Oktober einen neuen Verband in der Bodenbelagsbranche. Er definiert sich als Interessenvertretung für all diejenigen Produkte, die durch Aufbau und Zusammensetzung weder unter die Laminatböden noch unter die elastischen Bodenbeläge fallen. Alle sieben Gründungsmitglieder des MMFA stellen solche Beläge selbst her und vermarkten sie: Akzenta Paneele + Profile (Classen Gruppe), Hamberger Flooring, Li&Co, Meisterwerke, Parador, Skema und Witex Flooring Products. Mit weiteren Interessenten wird gesprochen; auch außerordentliche Mitglieder aus der Zulieferkette und von Instituten seien willkommen.

Der erste Vorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden Matthias Windmöller (Witex), seinem Stellvertreter Edwin Lingg (Li&Co) und Volker Kettler (Meisterwerke). Die Rechnungsprüfung liegt in den Händen von Dr. Peter Hamberger (Hamberger).

Im Fokus der Verbandsarbeit stehen zunächst die technische Strukturierung und Normung, die Ausarbeitung von differenzierten Produktdefinitionen und -bezeichnungen, Standards für Produktauslobungen sowie die Installation einer horizontalen Zusammenarbeit mit verwandten Branchenverbänden und Körperschaften. Ein weiteres Hauptarbeitsfeld soll die umfassende Information und Beratung von Handel und Verbrauchern werden, um die neuen, modular mehrschichtigen Fußbodenprodukte als eigenständige Gattung neben Korkböden, Laminat, Parkett oder elastischen Bodenbelägen erfolgreich am Markt zu etablieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.11.2012 - BTH Heimtex

Neues Messeformat für Raumausstatter in Westdeutschland

Am 17. November findet im Textilmuseum Bocholt zum ersten Mal die Guide Exhibitions statt. Dort präsentieren Unternehmen wie Heco, Joka, Sati, Costa Este, Swaffer, Fabbro, Creative Homefashion oder Painting the Past ihre Produkte für den Raumausstatter und Einrichter. Dazu gibt es Expertenvorträge zu Designthemen und Trends. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Deutschen Heimtextilien-Verband, dem Verband deutscher Mode- und Textildesigner sowie dem Deutschen Textilreinigerverband. Mehr Informationen unter www.guide-events.com.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.11.2012 - FussbodenTechnik

Fritz Brinkmann: "Es gibt einen Platz für uns"

Auf dem Markt für Estrichmaschinen gibt es einen neuen/alten Wettbewerber: Unter der Firmierung Fritz Brinkmann Machines starten Fritz Brinkmann (77) und Ludger Glaap (44) an alter Wirkungsstätte in Schloß Holte durch. Beide sind seit mehreren Jahrzehnten in der Branche bekannt; die ersten fünf Estrichmaschinen werden bereits im November fertig gestellt sein.

FussbodenTechnik fragte für die aktuelle Ausgabe die beiden Geschäftsführer, ob der Markt einen zweiten Anbieter für Estrichmaschinen mit dem Namen Brinkmann verträgt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.11.2012 - BTH Heimtex

A.S. Création schraubt Gewinnprognose nach oben

Tapetenhersteller A.S. Création hat seine Gewinnprognose angehoben. Der Vorstand erwartet, dass der Jahresüberschuss 2012 auf 7 bis 8 Mio. EUR steigen und damit die geplante Bandbreite von 6 bis 7 Mio. EUR deutlich überschreiten wird. Begründet wird die optimistische Einschätzung vor allem mit der verbesserten Rohertragsmarge, die im laufenden Geschäftsjahr mit 49 % um 3 Prozentpunkt über dem vergleichbaren Vorjahreswert liegt. Dies sei zum einen die Folge höherer durchschnittlicher Verkaufspreise, zum anderen habe sich die Lage auf den Rohstoff- und Energiemärkten beruhigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.11.2012 - BTH Heimtex

Unilin: Ertragslage hat sich verschlechtert

Mohawk, amerikanischer Bodenbelagsriese und zukünftiger Eigentümer von Pergo, verzeichnet nach drei Quartalen ein Umsatzplus von 2,1 % auf 4,4 Mrd. USD (3,4 Mrd. EUR). Der operative Gewinn stieg auf 283,6 Mio. USD (+13,8 %).

Nicht ganz so gut lief es bei Konzerntochter Unilin, unter anderem mit Laminatböden und Parkett im Portfolio. Die Umsätze lagen mit 1,0 Mrd. USD auf Vorjahresniveau. Der operative Gewinn der Belgier verfehlte mit 96,6 Mio. EUR allerdings den Wert aus 2011 um 8,4 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.11.2012 - ParkettMagazin

Sika mit solidem Wachstum

Der Schweizer Bauchemiekonzern Sika liegt nach den ersten neun Monaten 2012 mit Umsätzen in Höhe von 3,6 Mrd. CHF (3,0 Mrd. EUR) um 6,0 % über Vorjahr - trotz einer schwächeren Baukonjunktur in China und anhaltend schwierigem Marktumfeld in Europa. Die Ertragslage gestaltete sich noch besser, weil Preissteigerungen bei den Vorprodukten an die Kunden weiter gegeben werden konnten. So erhöhte sich das EBIT um 21,2 % auf 340,9 Mio. CHF. Als Gewinn nach Steuern werden 223,9 Mio. CHF ausgewiesen (+32,3 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.11.2012 - FussbodenTechnik

Industrie Verbund Werkstoffe: Seit 15 Jahren erfolgreich in der Nische

Der Industrie Verbund Werkstoffe mit seiner Marke Crakblocker ist bekannt für Glasfasern und T-Fugen aus Polyethylen-Schaum. Das sind aber nur zwei Beispiele für fachgerechte Lösungen, die die Arbeit des Estrichlegers auf der Baustelle erleichtern. Im Jahr des 15-jährigen Bestehens wächst das Sortiment der Düsseldorfer um Produkte für Objekteure und Bodenleger.

Die aktuelle Ausgabe der FussbodenTechnik stellt das Unternehmen und das erweiterte Sortiment vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.11.2012 - BTH Heimtex

Forbo: Aktienrückkauf abgeschlossen

Im Rahmen seines Aktienrückkaufprogramms hat Forbo insgesamt 250.000 Aktien erworben. Dies entspricht 10 % des Aktienkapitals der Forbo Holding. Damit sei das Programm abgeschlossen, teilt der Schweizer Bodenbelags- und Klebstoffhersteller mit. Nach Zustimmung der Generalversammlung sollen die Wertpapiere vernichtet und so das Aktienkapital vermindert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.11.2012 - FussbodenTechnik

Fliesenhersteller Korzilius ist insolvent

Korzilius, Hersteller keramischer (Boden-)Fliesen, hat am 24. Oktober beim Amtsgericht Montabaur einen Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt. Davon betroffen sind rund 150 Mitarbeiter. Produktion, Geschäftsbetrieb und Vertrieb sollen uneingeschränkt weiter laufen. Der vorläufige Insolvenzverwalter Jens Lieser und sein Team suchen nach einer Fortführungslösung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.11.2012 - ParkettMagazin

Steico errichtet neue Firmenzentrale in Feldkirchen

Dämmstoffhersteller Steico hat mit den Bauarbeiten für die neue Firmenzentrale in Feldkirchen bei München begonnen. In zehn Monaten soll das Gebäude bezugsfertig sein und dann Platz für rund 70 Mitarbeiter bieten.

Der Verwaltungstrakt mit Plusenergiestandard wird fast vollständig mit natürlichen Bauprodukten errichtet. Er soll im Jahresmittel mehr Energie erzeugen, als er verbraucht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden