Poco: Prototyp mit neuem Konzept in Pforzheim

Poco präsentiert sich in Pforzheim im neuen Look. Der Möbel-Discounter hat 4 Mio. EUR investiert, um aus seinem 15 Jahre alten Markt einen Prototyp für ein neues Konzept zu machen. Ziel ist es, durch ein hochwertigeres Auftreten neue Zielgruppen zu gewinnen. Die offizielle Neueröffnung findet am 5. November 2022 statt.
"Pforzheim ist der erste Standort, an dem wir das Konzept vollumfänglich umgesetzt haben", sagt Vertriebsgeschäftsführer Süd Volker Matze. "Unser Ziel ist es, durch einen ansprechenderen Auftritt auch Menschen über den Discount hinaus für uns zu gewinnen." Denn gerade in der aktuellen Zeit, in der unter anderem die Energiepreise stark steigen, müssten auch einkommensstärkere Zielgruppen sparen und würden daher Discounter wie Poco ins Auge fassen.
Das neue Konzept umfasst im Wesentlichen In- und Outdoor-Farben, Boden, Beleuchtung und Sortimentspräsentation. In Pforzheim gibt es keine Spur mehr von dem für Poco bekannten knalligen Rot. Stattdessen wird Rubinrot mit Anthrazit kombiniert. Die neuen Farben zieren nicht nur die Außenfassade des Marktes, sondern werden auch im Inneren wieder aufgegriffen. Das für Poco typische Gelb wird als Eyecatcher weiterhin unter anderem auf Werbeplakaten eingesetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco: Nachfragerückgang belastet das Ergebnis
Der Oberflächenspezialist
Surteco meldet für das dritte Quartal 2022 einen drastischen Rückgang der Nachfrage. Die Quartalsumsätze blieben angesichts der zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen um 6 % unter dem Vorjahreswert. Dank der positiven Entwicklung im ersten Halbjahr lag der konsolidierte Umsatz für die ersten drei Quartale mit 593 Mio. EUR noch um 5 % über dem Vorjahreswert. Das EBIT sank jedoch im dritten Quartal um 62 %; für die ersten neun Monate ergibt sich damit ein EBIT von 41,1 Mio. EUR (-30 %). "Die Nachfrage hat sich im dritten Quartal 2022 mit zunehmender Dynamik verschlechtert. Gegenmaßnahmen können die Effekte aus der fehlenden Auslastung und den weiterhin hohen Einkaufspreisen nicht mehr ausgleichen", erklärte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Moyses.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauma 2022 lockte knapp 500.000 Besucher an

Die Verantwortlichen der
Messe München ziehen ein positives Fazit der jüngsten Auflage der Weltleitmesse für Baumaschinen, der
Bauma 2022. Vom 24. bis 30. Oktober präsentierten sich dort rund 3.200 Aussteller aus 60 Ländern (2019: 3.684 Aussteller). Aus der Bodenbranche waren Hersteller von Estrich-, Schleif- und Fräsmaschinen sowie von Rührgeräten und Strippern vertreten. Mehr als 495.000 Besucher (2019: 627.603) aus über 200 Ländern kamen in die bayerische Landeshauptstadt. Der Anteil der internationalen Besucher lag bei rund 50 %, der Anteil internationaler Aussteller bei knapp 65 %. Die nächste Bauma findet vom 7. bis 13. April 2025 in München statt.
FussbodenTechnik hat zur Bauma 2022
ein umfangreiches Spezial aufgelegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDiessner: Stephanie Werf führt Vertrieb

Das
Diessner Farbenwerk in Berlin hat eine Vertriebsleitungsstelle neu geschaffen und mit Stephanie Werf (Foto) besetzt. Damit erhalten die beiden Vertriebsgebiete Nord und Süd eine Steuerungsstelle, die direkt dem Geschäftsführer Thomas Ehlebracht berichtet. Werf kommt aus dem Malerhandwerk und besitzt langjährige Kenntnisse in Vertrieb und Praxis. Sie will bei Diessner bestehende Netzwerke ausbauen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSpanische Flex Group übernimmt Premiummarke Schramm
Das 1923 gegründete Familienunternehmen
Schramm Werkstätten wurde zu 100 % von der Flex Group mit Sitz in Madrid übernommen. Die Transaktion wurde von der globalen M&A-Beratung Oaklins International initiiert und begleitet. Schramm ist mit 185 Mitarbeitern der in Deutschland, Österreich und der Schweiz führende Hersteller im Segment von Luxusbetten und Matratzen. Für 2022 wird ein Umsatz von 30 Mio. EUR erwartet.
Mit der spanischen Flex Group habe Schramm eine ideale strategische Heimat gefunden, heißt es aus dem Unternehmen. Flex ist ebenfalls ein Familienunternehmen mit eine über 110-jährigen Geschichte und mit seinen Marken Kluft (USA) und Vispring (Großbritannien) stark im Premiumsegment.
Mehr auf
haustexmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKiesel: Jürgen Walter wird Geschäftsleiter Fußbodentechnik

Zum 1. November 2022 übernimmt Jürgen Walter (Foto), seit Februar als Vertriebsleiter Fußbodentechnik im Unternehmen tätig, die Leitung des Geschäftsbereichs Fußbodentechnik bei
Kiesel Bauchemie. Er folgt auf Alexander Magg, der als Geschäftsführer in eine Ulmer Marketingagentur wechseln wird, teilt der Esslinger Bauchemiehersteller mit. "Jürgen Walter ist ein erfahrener Manager und profunder Kenner der Branche. Das Aufgabenfeld der Geschäftsleitung Fußbodentechnik passt zu ihm und wir sind sicher, dass er weiterhin für eine positive Dynamik in der Entwicklung unserer Marke sorgen wird", erklärt Beatrice Kiesel-Luik, geschäftsführende Gesellschafterin von Kiesel Bauchemie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
LPM übernimmt Parkettwerk in Dömitz

Die
Lüneburger Parkettmanufaktur (LPM) übernimmt zum November 2022 das Parkettwerk in Dömitz, das zuvor von
Europa Parkett betrieben wurde. Mit dem zusätzlichen Standort in Mecklenburg-Vorpommern tritt LPM ab sofort auch als Hersteller für Zweischicht-Parkett und Massivholz auf und erweitert die Produktpalette.
Der Neubau des LPM-Parkettwerks in Lüneburg ist seit dem Spätsommer abgeschlossen; Manufaktur und Mustermacherei befinden sich im regulären Betrieb. Der Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes und die Eröffnung des Showrooms für Architekten, Fach- und Großhändler sind für Dezember geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrockenbau-Spezialist IDV wechselt zur Eurobaustoff

Die
IDV Dämmstoff-Vertriebs GmbH mit Stammsitz in Langenhagen scheidet zum Jahresende aus der Intrakustik aus und wird zum 1. Januar 2023 neuer Gesellschafter der
Eurobaustoff. Als Vollsortimenter für Dämmstoffe, Trockenbausysteme, Estrich- und Bodensysteme und weiteren Spezialisierungen zählt das Unternehmen mit Standorten in Langenhagen und Braunschweig zu den renommierten Fachhändlern in Niedersachsen mit überregionaler Bedeutung.
"Für uns spielt die Unterstützung im Marketing eine wichtige Rolle. Daneben wollen wir den kooperationseigenen Dienstleistungscampus der Eurobaustoff nutzen, um bei Themen wie Einkauf und Beschaffung, Digitalisierung, Standortentwicklung und Logistik weiter zu professionalisieren", sagt Frank Bodnariuk, der zusammen mit Bernd Bodnariuk und Markus Horn die Geschäfte des 1978 gegründeten Unternehmens führt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMapei Deutschland wächst deutlich zweistellig
Verlegewerkstoffhersteller
Mapei konnte auf der Jahrespressekonferenz in Frankfurt am Main ein positives Geschäftsjahr 2022 präsentieren. Die Großostheimer wachsen voraussichtlich deutlich im zweistelligen Prozentbereich, wie Geschäftsführer Dr. Uwe Gruber berichtete. Der Geschäftsbereich Parkett und Fußbodentechnik legte zweistellig zu, das Segment keramische Fliese verzeichnete ein einstelliges Wachstum. Der italienische
Mapei-Konzern konnte weltweit ebenfalls zweistellig zulegen und wird mit einem Gesamtumsatz von rund 3,3 Mrd. EUR bilanzieren. Rund 60 % dieses Umsatzes wurde in Europa erwirtschaftet, das stärkste europäische Land ist traditionell Italien mit einem Anteil von ungefähr 23 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCotap: Neues Vertriebszentrum in Zwolle

Der niederländische Bodenbelagsgroßhändler
Cotap (Genemuiden) hat ein großes Vertriebszentrum im nahe gelegenen Zwolle bezogen und einen Teil seiner Logistikaktivitäten dorthin verlegt. Der Hintergrund: Cotap ist in den letzten Jahren "enorm gewachsen" und brauchte daher entsprechend mehr Lagerfläche. Bisher waren die eingelagerten Waren auf mehrere, auch externe Standorte verteilt. Hauptsitz von Cotap bleibt Genemuiden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden