Bodo Möller: Geschäftsausbau in Spanien und Portugal
Die deutsche
Bodo Möller Chemie Gruppe baut mit einer Fusion das Geschäft in Spanien und Portugal weiter aus und erweitert die Expertise für den Bereich Klebstoffe in industriellen Anwendungen. Das teilte das Unternehmen mit Sitz in Offenbach mit, das chemische Spezialprodukte unter anderem für die Lack- und Farben- sowie Textilindustrie liefert.
Mit der Übernahme des spanischen Distributeurs General Adhesivos im Oktober 2022 erweitert sich die Bodo Möller Chemie Gruppe auch um ein zusätzliches Klebstofflabor. Außer dem bereits vorhandenen Adhesive Competence Center (ACC) in Polen, das chemische Kunststoffuntersuchungen sowie statische und dynamische FEM-Berechnungen von Klebeverbindungen mit Abminderungssimulationen durchführt, bietet das Labor in Spanien vor allem mechanische Kunststoffuntersuchungen und Prozesssimulationen an. Der Firmensitz von General Adhesivos ist in direkter Nähe der industriellen Zentren Tarragona und Barcelona.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Schelmbauer-Isaksen führt Dachallianz Einzelhandel
Heiko Schelmbauer-Isaksen ist seit 1. Oktober 2022 neuer Geschäftsführer der
Hagebau Dachallianz Einzelhandel sowie der
Baumarktallianz West. Der 56-Jährige gilt als ausgewiesener Einzelhandelsexperte und folgt auf Jürgen Ritzmann, der zum Jahresende in den Ruhestand tritt.
Schelmbauer-Isaksen ist seit über 20 Jahren in verantwortlichen Positionen im Einkauf tätig, davon vierzehn Jahre lang für die
Hagebau, zuletzt als Abteilungsleiter Category Management Bauen. Seit April 2022 führte er die Einkaufsabteilung der
Bauvista.
Die 2020 gegründete Dachallianz Einzelhandel ist mit rund 280 angeschlossenen Standorten die größte Allianz innerhalb der Hagebau. Auch die Kooperationszentrale in Soltau ist daran beteiligt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauindustrie: "Hohe Baupreise sprengen Budgets"
Der
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie zeigt sich besorgt über den weiter gestiegenen Preis für den Neubau von Wohngebäuden und bezieht sich dabei auf jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamts, das für den August 2022 eine Preiserhöhung von 16,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat meldete. Im Vergleich zum Mai 2022 erhöhten sich die Baupreise im August um 2,6 %.
"Die seit Monaten stark gestiegenen Baumaterial- und somit Baupreise haben schon viele gewerbliche und private Hausbauer veranlasst, von ihren Projekten zurückzutreten. Entweder die Projekte rechnen sich nicht mehr, oder die gestiegenen Baupreise und Zinsen sprengen das Haushaltsbudget, das ohnehin schon durch die explodierenden Energiekosten enorm belastet ist", kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes, Tim Oliver Müller, die Zahlen. Während der Auftragseingang im Wohnungsbau im ersten Quartal noch um real 2,6 % zugelegt hätte, sei er von April bis Juli um real 17 % eingebrochen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXXXLutz gibt Übernahmeangebot für Home24 bekannt
Die österreichische Möbelhandelsgruppe
XXXLutz (370 Einrichtungshäuser in Europa) setzt seine Expansion weiter fort. Im Fokus ist jetzt der Onlinehandel und so hat die XXXLutz Gruppe nun ihre Entscheidung veröffentlicht, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für den Erwerb sämtlicher ausstehender Aktien der
Home24 SE abzugeben. XXXLutz wird den Aktionären einen Kaufpreis von 7,50 EUR je Aktie anbieten. Home24 ist eine führende E-Commerce-Plattform im Bereich Home & Living und an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notiert.
In einem am 5. Oktober 2022 unterzeichneten Business Combination Agreement haben die beiden Unternehmen die Kernpunkte für die zukünftige Zusammenarbeit vereinbart. Darin heißt es, dass XXXLutz plane, die Wachstumsstrategie von Home24 langfristig, strategisch und finanziell nachhaltig zu unterstützen und insbesondere die Marktposition von Home24 als pure-play Home & Living E-Commerce Destination weiter zu stärken und auszubauen. Der Vollzug des Angebots wird marktüblichen kartellrechtlichen Freigaben sowie der Erfüllung weiterer üblicher Vollzugsbedingungen unterliegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach: Weiter starke Nachfrage
Trotz steigender Produktpreise verzeichnet die
Hornbach-Gruppe eine anhaltend starke Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerprodukten. Wie das Unternehmen mitteilte, wuchs der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2022/23 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 5,2 %. Für das zweite Quartal 2022 weist Hornbach im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Plus von 2,2 % aus.
Flächen- und währungsbereinigt lagen die Umsätze im ersten Halbjahr 2022/23 über dem Vorjahresniveau (+1,9 %) und deutlich über dem Niveau vor der Pandemie (3-Jahres-Vergleich +28,7 %). Das bereinigte EBIT lag bei 277,4 Mio. EUR und damit 40 % über dem Niveau vor der Pandemie, jedoch erwartungsgemäß um 17,7 % unter dem Rekordergebnis des Vorjahres.
Für das Gesamtjahr 2022/23 wird die Prognose bestätigt, nach der ein leichtes Umsatzwachstum und ein rückläufiges bereinigtes EBIT im niedrigen zweistelligen Bereich erwartet wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bosch, Fein und Rothenberger gründen Akku-Allianz
Ampshare powered by Bosch - so heißt die herstellerübergreifende globale Akku-Allianz, die die Gründungsunternehmen
Bosch,
Fein und Rothenberger jetzt ins Leben gerufen haben. Mit Ampshare untermauern Gründer und Mitglieder ihr Ziel, professionellen Verwendern ein breites 18 Volt-System zu bieten, das über zahlreiche Marken, Anwendungen und Länder hinweg kompatibel ist. Bereits heute können Handwerker mehr als 200 Werkzeuge der Marken Bosch, Brennenstuhl, Cox, Fein, Klauke, Ledlenser, Lena Lightning, Ramset, Sonlux und Wagner mit ein und demselben 18 Volt-Akku betreiben. Mit Gründung der Ampshare-Allianz wächst das herstellerübergreifende Akku-System auf mehr als 25 Marken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau beruft Staffeld zum Geschäftsführer
Der Aufsichtsrat der
Hagebau hat Frank Frithjof Staffeld in die Geschäftsführung berufen. Dort wird er ab 1. November 2022 das Ressort Category Management/Einkauf verantworten. Er folgt auf Torsten Kreft, der innerhalb der Hagebau andere Aufgaben übernommen hat, unter anderem die Leitung des Marktraumes Österreich. Der 50-Jährige Staffeld verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung im Einkauf, unter anderem bei Karstadt Quelle, Wal*Mart,
Obi, Toys R Us und über zehn Jahre als Geschäftsführer Nonfood/Category Management bei Edeka. Zuletzt war er geschäftsführender Gesellschafter des Einkaufs-Startups Procurely.
Aufsichtsratsvorsitzender Johannes M. Schuller zum Neuzugang in der Führungsspitze: 'Frank Staffeld bringt nicht nur einschlägige Erfahrungen aus namhaften Einzelhandelsunternehmen mit, die für unser Fachhandelsgeschäft großes Synergiepotential bieten, sondern konnte uns auch mit seiner authentischen und reflektierten Art überzeugen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz Campus 2022 lockt fast 600 Besucher an

Bauchemiehersteller
Uzin Utz veranstaltete am 30. September 2022 zum zweiten Mal seinen Campus. Bei der Hausmesse in der Ulmer Donauhalle präsentierten sich die sechs Konzern-Marken einem großen Fachpublikum aus Handwerk und Handel. Mit 580 angemeldeten Besuchern war der Uzin Utz Campus 2022 restlos ausgebucht.
In verschiedenen Workshops stellten Marken-Vertreter praktische Schwerpunkte vor: von verschiedenen Messmethoden der Estrich-Feuchtigkeit über Beschichtungen bis hin zur Oberflächenbearbeitung. Die Besucher bekamen einen guten Überblick über das Leistungsspektrum der Konzernmarken Uzin,
Pallmann/RZ,
Wolff, Pajarito, Arturo und
Codex. In einer Halle war sogar der große Uzin Pump-Truck zum Pumpen von Spachtelmassen aufgebaut.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMMFA: Floorify, Kneho-Lacke und Renolit beigetreten
Der
MMFA Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge, kann gleich drei Neuzugänge in seinen Reihen begrüßen:
Floorify ist als neues ordentliches Mitglied beigetreten,
Kneho-Lacke und
Renolit als neue außerordentliche Mitglieder.
Das belgische Unternehmen Floorify, 2016 gegründet, hat sich auf Rigid-Klick-Designböden spezialisiert. Oberflächenveredler Kneho-Lacke, 1936 gegründet, produziert unter anderem UV- und LED-Beschichtungssysteme und Kunststoffverarbeiter Renolit betreibt weltweit über 30 Standorte und stellt unter anderem Folien für verschiedene Anwendungen her.
Damit verfügt der MMFA nun über 29 ordentliche, 31 außerordentliche und drei fördernde Mitglieder, insgesamt sind es 63.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden