25.04.2023 - Parkett Magazin

MMFA erleidet 2022 Absatzminus, nur SPC-Böden legten zu

MMFA erleidet 2022 Absatzminus, nur SPC-Böden legten zu
Der MMFA Verband der mehrschichtigen, modularen Bodenbeläge meldet für 2022 einen globalen Absatzrückgang von 14 % und fiel damit auf das Verkaufsniveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Lediglich Afrika und Australien/Ozeanien waren von dem Negativtrend ausgenommen, in allen anderen Regionen reduzierte sich der Absatz zum Teil deutlich.

Am meisten litten die MMFA-Kategorien LVT Flexible Click mit -31 % auf 32 Mio. m2 und Holz mit einem Minus von fast 16 % auf 12,8 Mio. m2). EPC-Produkte verloren 21 % auf 7,3 Mio. m2). Einzige positive Ausnahme waren SPC-Böden, die um 5,5 % auf insgesamt 51,6 Mio. verkaufte Quadratmeter zulegen konnten. Insgesamt reduzierte sich der Absatz von MMFA-Polymerprodukten im vergangenen Jahr um 13 % auf 91 Mio. m2. Die Zahlen beziehen sich nicht auf den Gesamtmarkt, sondern spiegeln nur den Verkauf der MMFA-Verbandsmitglieder wider.

Westeuropa blieb mit 49,5 Mio. m2 (-8 %) der wichtigste Markt, hier waren wiederum die Top-Märkte Deutschland (15 Mio. m2) und Frankreich (13 Mio. m2). In den USA setzte der MMFA 30 Mio. m2 ab, das sind 22 % weniger als im Jahr zuvor. Australien/Ozeanien und Afrika verzeichneten einen Zuwachs von 20 beziehungsweise 18,5 %, jedoch auf relativ niedrigem Level.

Der Verband erklärt die Einbußen damit, dass die starken Zuwächse 2020 und 2021 künstlich getrieben worden seien durch den pandemiebedingten Renovierungsdrang der Verbraucher und die Erhöhung der Lagervolumina im Handel. Darüber hinaus hätten 2022 die Rohstoff- und Logistikverteuerungen, der Krieg in der Ukraine und die anschließende Energiekrise auf den Absatz gedrückt. Daher sei schwer abzuschätzen, ob das Absatzminus längerfristig anhalte oder der Markt demnächst zu seinem normalen Rhythmus zurückkehren werde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.04.2023 - FussbodenTechnik

Initiative PRIF: Merkblattsammlung Fußbodenbau ergänzt

Die Initiative Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau (PRIF) hat das Ziel, für den Fußbodenbereich anerkannte Regeln der Technik zu definieren. Hierzu haben sich 15 Verbände und Organisationen zusammengeschlossen, darunter der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) sowie der Bundesverband Estrich und Belag (BEB). Die im September 2022 an den Start gegangene Initiative hat jetzt auf ihrer Webseite neue Merkblätter eingestellt.

Vom BEB wurde das Merkblatt 4.5 "Hinweise für die Verlegung von Estrichen in der kalten Jahreszeit" neu aufgenommen. Vom Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) sind zehn Merkblätter zu Calciumsulfat-Fließestrichen anerkannt worden. Von der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) wurden die Merkblätter 10 "Bodenbelags- und Parkettarbeiten auf System- und Trockenunterböden" und 13 "Kleben von textilen Bodenbelägen" anerkannt.

Die Merkblätter sind auf der PRIF-Website mit einer Suchfunktion hinterlegt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.04.2023 - BTH Heimtex

Victoria 2022/23 mit Rekord-Absatz

Der britische Bodenbelagskonzern Victoria wird im Geschäftsjahr 2022/23 (1. April) das zehnte Jahr in Folge sowohl beim Umsatz als auch beim Betriebsergebnis zulegen: Über 1,45 Mrd. GBP soll der Jahresumsatz laut Full-Year Trading Update an der Londoner Börse betragen. Mit ihrem Gesamtverkaufsvolumen in Höhe von 200 Mio. m2 stellen die Briten einen neuen Rekord in ihrer Unternehmensgeschichte auf.

Im April 2022 hatte Victoria Teile von Balta sowie den Markennamen der Belgier übernommen und war dadurch zum größten Hersteller von Teppichen und Teppichböden in Europa geworden. Die damit zusammenhängende Umstrukturierung umfasst unter anderem die Verlagerung eines großen Teils der Balta-Produktion von Belgien nach Großbritannien und in die Türkei (Uschak): Großbritannien ist in Europa der größte Teppichmarkt. Das Balta-Werk in Avelgem wird geschlossen; den Standort Sint-Baafs-Vijve bleibt bestehen. Hier investiert Victoria 14 Mio. EUR in den Aufbau eines europäischen Verteilerzentrums.

Die Umstrukturierungen kosten an den belgischen Standorten fast 300 Arbeitsplätze; zur Finanzierung der Sozialpläne lässt Victoria-CEO Philippe Hamers eine Kapitalerhöhung von 25 Mio. auf 49 Mio. EUR durchführen, wie die belgische Presse berichtete.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.04.2023 - BTH Heimtex

Ruhe & Co 2021 mit höherem Umsatz und Rohertrag

Großhändler Ruhe & Co konnte seinen Umsatz 2021 laut Geschäftsbericht um 12,3 % auf 48,44 Mio. EUR steigern. Dabei sei die Designbelags-Eigenmarke Casa Nova das erfolgreichste Produkt gewesen. Der Rohertrag hat sich leicht erhöht: von 23,2 auf 24,6 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.04.2023 - BTH Heimtex

Gerflor Österreich: Haderer nicht mehr Country Manager

Gerflor Österreich: Haderer nicht mehr Country Manager
Katharina Haderer (Foto), seit 2019 Country Manager von Gerflor Österreich, hat das Unternehmen verlassen; die Trennung erfolgte laut Gerflor in bestem Einvernehmen. Ihre Aufgaben übernimmt vorerst Roman Oßberger, Key Account Manager bei Gerflor Österreich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.04.2023 - BTH Heimtex

Uzin Utz: Neubrand für Marken Wolff und Pajarito verantwortlich

Uzin Utz: Neubrand für Marken Wolff und Pajarito verantwortlich
Philipp Neubrand verantwortet seit 1. April 2023 die Marken Wolff und Pajarito. Er übernahm diese neu geschaffene Position beim Maschinen- und Werkzeughersteller Uzin Utz Tools und unterstützt damit Geschäftsführer Jürgen Rehmann. Neubrand war zuvor Vorstandsassistent bei Uzin Utz. "Er erfüllt alle Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Position, und die Weiterentwicklung von Wolff und Pajarito in der Zukunft voranzutreiben und auch international Meilensteine zu setzen", ist Rehmann überzeugt.

Wolff ist ein Hersteller und Entwickler von Maschinen und Spezialwerkzeugen zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen. Pajarito stellt Werkzeuge für die Wand- und Deckenbearbeitung her.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.04.2023 - Carpet Home

Mc Three schlägt das nächste Kapitel auf

Mc Three schlägt das nächste Kapitel auf
Jetzt, wo feststeht, dass der flämische vollintegrierte Teppichproduzent Mc Three weiterhin in Familienhand bleibt, stellt man die Weichen für die Zukunft. Im September 2022 hat Peter Desmet die Geschäftsführung übernommen und ist nun verantwortlich für die Geschicke des Unternehmens. Man investiert in Design, Personal, Nachhaltigkeit, neue Technologien und Automatisierung. Dass die meisten Materialien und Produktionsschritte in einer Hand liegen, macht den Hersteller unabhängig und agil. Carpet Home hat McThree in Belgien besucht und mit CEO Peter Desmet, Design Manager Ophélie Vanhoutte, Product Development und Sustainability Officer Flo Van Tongel und Marketing Officer Yentl Van der Plas gesprochen.

Lesen Sie das Interview des Monats in der Online-Ausgabe von Carpet Home.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.04.2023 - BTH Heimtex

Copa: Engelhard zum Vorstand berufen

Copa: Engelhard zum Vorstand berufen
Wechsel im Vorstand der Copa: Josef Führes und Yves Dietz sind bei der Kooperation des Bodenbelagsgroßhandels ausgeschieden. Neue Vorständin ist Christina Engelhard (Foto), geschäftsführende Gesellschafterin der Engelhard-Gruppe. Bevollmächtigter der Generalversammlung ist weiterhin Martin Geiger (Alois Geiger Söhne).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.04.2023 - BTH Heimtex

Fesenberg berät die Decor-Union

Fesenberg berät die Decor-Union
Wernfried Fesenberg hat eine neue Aufgabe. Der ehemalige Geschäftsführer der Schlau Heimtex Einkaufsgesellschaft berät seit 1. April 2023 die Decor-Union im Produktmanagement und strategischen Einkauf sowie Coaching und der Weiterentwicklung der Sortimente mit den Decor-Union-Mitgliedern. Das teilte die Verbundgruppe in Hannover mit.

Fesenberg war zum 1. März 2022 nach 45-jähriger Tätigkeit für die Unternehmensgruppe Schlau, davon 16 Jahre als Geschäftsführer von Schlau Heimtex, in den Ruhestand gegangen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.04.2023 - Carpet Home

Rezas: "Unser Lager ist Ihr Lager"

Rezas: "Unser Lager ist Ihr Lager"
Anfang 2023 stellte der dänische Teppichimporteur Rezas sein erweitertes Sortiment vor. Maschinenwebteppiche stellen darin eine neue dritte Säule neben den hochwertigen handgefertigten Teppichen im klassischen und modernen Stil dar. Reza Rejaye, der die Firma 1991 gegründet hat, bietet seinen Kunden ein umfangreiches und flexibles Servicepaket, das den Handel im Internet und im stationären Fachgeschäft komfortabler und effizienter machen soll. Carpet Home hat das Unternehmen an seinem Sitz in Odense besucht, wo Verkaufschef Jesper Andersen und Andrea Nemeth, zuständig für Marketing und E-Commerce, das Service- und Markenkonzept erläuterten.

Lesen Sie die Titelgeschichte in der Online-Ausgabe von Carpet Home.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden