23.02.2023 - Parkett Magazin

Online-Datenbank "Handwerksbetriebe für die Restaurierung und Denkmalpflege"

Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) begrüßt die Initiative des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Handwerksbetriebe in einer Online-Datenbank für die Restaurierung und Denkmalpflege zu präsentieren. Marko Domschke, Vorsitzender der Fachgruppe Parkett-Restauratoren im BVPF: "Qualifizierte Betriebe für die Restaurierung und Denkmalpflege zu finden, ist für Ausschreibende und Auftraggeber oftmals nicht einfach. Besondere Erfahrungen sind zum Schutz und zur Restaurierung unseres Kulturgutes wichtig."

Die Online-Datenbank bietet die kostenlose Recherche nach Handwerk, Region, spezifischen Leistungen, Fachgebieten und Zulassungskriterien der Restaurierungsbetriebe. Gelistet sind ausschließlich eingetragene Handwerkskammerbetriebe. Darüber hinaus erfüllen sie zusätzliche Zulassungskriterien, die sie insbesondere für Arbeiten in der Restaurierung und Denkmalpflege ausweisen und die von einem Expertenbeirat überprüft werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.02.2023 - BTH Heimtex

PPG Coatings Deutschland: Hoffmann folgt auf Krenczik

PPG Coatings Deutschland: Hoffmann folgt auf Krenczik
Wechsel an der Spitze von PPG Coatings Deutschland: Björn Hoffmann (Foto) ist neuer Sales Director AC Trade Deutschland und Geschäftsführer des Farbenherstellers mit Sitz in Bochum. Der 43-Jährige, der seit 2018 für PPG tätig ist, folgt auf Alexander Krenczik.

An Hoffmann berichten die PPG-Regionalverkaufsleiter Markus Madsack, Ronny Eggebrecht, Benjamin Leibold, Dieter Baumgart und Jens Finkensiep. Hoffmann selbst berichtet an Torben Beck, General Manager PPG AC für Dänemark und die D/A/CH-Region.

"Viele Maler vertrauen den Produkten von Dori und Sigma. Wir wollen sie alle weiterhin tatkräftig unterstützen, damit sie wirtschaftlich und erfolgreich arbeiten können", sagt Hoffmann.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.02.2023 - BTH Heimtex

Bodenbelagsabsatz in Europa stagniert, die Preise steigen

Auf 30,9 Mrd. EUR beziffern die Marktforscher von Interconnection Consulting (IC) den Umsatz mit Bodenbelägen im Jahr 2022 in 17 untersuchten Ländern Europas. Das Plus von 5,6 % gegenüber 2021 resultiere allerdings ausschließlich aus Preissteigerungen. Der Absatz stagniere (-0,2 %), was sich auch 2023 mit -0,3 % nicht ändern werde.

Mit einer Gesamtmenge von 381,3 Mio. m2 beziehungsweise 8,1 Mrd. EUR Umsatz sieht IC Deutschland nach wie vor als größten europäischen Markt für Bodenbeläge. Die Top 3 bei den Produktgruppen bilden keramische Bodenfliesen mit einem Marktanteil von 26,6 %, Laminatböden (23,0 %) und elastische Beläge (12,4 %).

Die Angaben beziehen sich auf diese Länder: Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei und Ungarn.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.02.2023 - FussbodenTechnik

PCI Gruppe: Sommer übernimmt Gesamt-Vertriebsleitung in Deutschland

PCI Gruppe: Sommer übernimmt Gesamt-Vertriebsleitung in Deutschland
Die PCI Gruppe ordnet ihre Vertriebsaktivitäten neu und stellt die Führung der Marken PCI und Thomsit in Deutschland künftig unter eine einheitliche vertriebliche Leitung. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Holger Sommer (Foto), aktuell verantwortlich für die Geschäfte der Marke Thomsit innerhalb der PCI Gruppe, diese Aufgabe. Sommer leitet damit ab sofort als Vertriebsdirektor den Gesamtvertrieb beider Marken für Deutschland. Die Vertriebsorganisationen der Marken PCI und Thomsit sind weiterhin unverändert ihren Zielmärkten klar zugeordnet und bearbeiten diese jeweils eigenständig.

Sommer verfügt über langjährige nationale und internationale Branchenerfahrungen in leitenden Vertriebspositionen und ist seit 2008 im Unternehmen. Der bisherige Vertriebsdirektor der Marke PCI in Deutschland, Markus Spießl, verlässt das Unternehmen. "Wir danken Markus Spießl für die geleistete Arbeit und wünschen ihm das Beste für seinen weiteren beruflichen Weg", so Stefan Harder, CEO von PCI Augsburg.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.02.2023 - BTH Heimtex

Storch-Ciret: 7 Prozent mehr Umsatz im Jahr 2021

Die Storch-Ciret-Gruppe mit Sitz in Wuppertal hat ihre Umsatzerlöse 2021 gegenüber dem Vorjahr um 7 % auf rund 245 Mio. EUR erhöht. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Demnach lag das EBIT des Malerwerkzeugherstellers mit rund 18 Mio. EUR auf Vorjahresniveau. Bei Bilanzerstellung ging das Unternehmen für 2022 von einem Umsatz in Höhe von 250 Mio. EUR aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.02.2023 - BTH Heimtex

Farbtex: Schabel ausgeschieden

Ulrich Schabel ist nicht mehr Geschäftsführer des Großhandels Farbtex mit Sitz in Dornstetten. Wie der geschäftsführende Gesellschafter Robin Randecker bestätigte, erfolgte die Trennung einvernehmlich. Schabel war seit 2005 bei Farbtex tätig. Die Leitung des Unternehmens teilen sich nun mit Robin Randecker und Bernd Haas zwei statt bisher drei Geschäftsführer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.02.2023 - BTH Heimtex

Belysse: Alleinstellungsmerkmale Garnentwicklung und Nachhaltigkeit

Nach dem Verkauf von Teilen der Balta-Gruppe an Victoria wurden die verbleibenden Marken ITC, Modulyss, Arc Edition und Bentley Bestandteil des neu aufgestellten Unternehmens Belysse. Im Sortiment des Bodenbelagsherstellers sind textile Bodenbeläge für den Wohn- und für den Objektbereich.

BTH Heimtex sprach im Interview des Monats (BTH Heimtex 2/2023) mit Managing Director Europe James Neuling, Sustainability Manager Marie De Laet und Product Manager Rudy Eggermont. Dabei geht es unter anderem um die neue Identität und neue Strategie des Unternehmens, die Vorteile, die Belysse als vertikal vollintegrierter Anbieter hat und was das konkret für Produktentwicklung und das heute so wichtige Thema Nachhaltigkeit bedeutet.

Lesen Sie das Interview in BTH Heimtex 2/2023 (hier können Sie ein kostenloses Probeheft bestellen) oder online auf der Webseite von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.02.2023 - Parkett Magazin

Meisterwerke: Kruse wird CSCO und Mitglied der Geschäftsleitung

Meisterwerke: Kruse wird CSCO und Mitglied der Geschäftsleitung
Georg Kruse übernimmt zum 1. Mai 2023 bei Meisterwerke die neu geschaffene Stelle des Chief Supply Chain Officers (CSCO) und verantwortet damit künftig als Mitglied der Geschäftsleitung die Bereiche Energiemanagement, Logistik, Bauwesen und Einkauf. Er berichtet direkt an die Geschäftsführung.

Der 55-jährige Diplom-Betriebswirt verfügt über jahrelange Erfahrung in der Bodenbelagsbranche. Zuletzt zeichnete er als Geschäftsführer/CTO für Forschung und Entwicklung von Windmöller verantwortlich. Die Meisterwerke wollen mit der neuen CSCO-Funktion und der Erweiterung der Geschäftsleitung zentrale Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen noch stärker in den Fokus stellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.02.2023 - FussbodenTechnik

ZDB-Ehrenpräsident Loewenstein feierte 80. Geburtstag

ZDB-Ehrenpräsident Loewenstein feierte 80. Geburtstag
Der Ehrenpräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) Dr. Ing. Hans Hartwig Loewenstein feierte am 19. Februar 2023 seinen 80. Geburtstag. Löwenstein war von 2006 bis 2018 Präsident des Zentralverbands und stand von 2001 bis 2007 an der Spitze des hessischen Verbands Baugewerblicher Unternehmer. Im März 2022 verlieh der hessische Finanzminister Michael Boddenberg dem promovierten Bauingenieur das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland.

2008 wurde dem hessischen Straßen- und Tiefbauunternehmer Lowenstein das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und 2011 das Goldene Handwerkszeichen verliehen. Von 2007 bis 2013 vertrat er die Interessen des Baugewerbes im Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.02.2023 - Carpet Home

Homefashion Group: Albert Voogd wird Nachfolger von Debbie Klein

Bei der niederländischen Homefashion Group, zu der die Einrichtungsketten Leen Bakker und Kwantum gehören, gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Ab dem 1. März 2023 soll Albert Voogd die Nachfolge von Debbie Klein antreten, wie aus Presseberichten hervorgeht.

Debbie Klein war seit 2018 CEO von Leen Bakker und hat 2020 zusätzlich die Geschäftsführung von Kwantum übernommen. Albert Voogd verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Einzelhandel.

Die Homefashion Group ist in den Beneluxländern mit 276 stationären Geschäften und vier Onlineshops aktiv.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden