Euroskills 2021: Fliesenleger Yannic Schlachter ist Europameister

Bei der 7. Europameisterschaft der Berufe, der Euroskills 2021 im österreichischen Graz, errang der Fliesenleger Yannic Schlachter (Foto rechts) bei der Siegerehrung am 26. September 2021 die Goldmedaille. Der 21-jährige Meisterschüler aus Albbruck in Baden-Württemberg sicherte sich in einem spannenden Wettkampf den begehrten Titel des Europameisters im Fliesenlegen.
Die deutsche Parkettlegermeisterin Regina Fraunhofer hat es in ihrer Disziplin "Floorlaying" (Bodenlegen) nicht aufs Siegertreppchen geschafft. Hier lagen die Teilnehmer aus Russland, Frankreich und der Schweiz vorne. Die 21-jährige Bayerin erhielt aber eine Medal of Excellence. Wie der Dachverband Worldskills Germany auf Anfrage mitteilte, erhielten diese Auszeichnung Wettkampf-Teilnehmer, die sehr gute Leistungen gezeigt, aber knapp die Bronzemedaille verpasst haben.
Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft gewann bei der Euroskills 2021 jeweils viermal Gold, Silber und Bronze sowie in sechs Disziplinen die Exzellenzmedaille.
Mehr auf
fussboden.techDer SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAnker: Müllejans leitet Vertrieb Deutschland Nord/West

Teppichbodenhersteller
Anker hat Ingo Müllejans bereits im Februar 2021 mit der Leitung des Vertriebsgebietes Nordwestdeutschland betraut. Müllejans ist ein Eigengewächs der Dürener. Er arbeitet seit 12 Jahren für das Unternehmen - unter anderem im Innendienst sowie im regionalen Objektmanagement - und hat auch seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Anker absolviert. Die Aufgaben im Key-Account-Management, die Müllejans seit Juli 2019 verantwortet, wird er in Personalunion fortführen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaugewerbe: Bisherige Umsätze 2021 liegen deutlich unter Vorjahresniveau
Der diesjährige Umsatz im Bauhauptgewerbe betrug bis Juli 2021 ca. 50,4 Mrd. EUR und verfehlte damit das Vorjahresniveau um etwa 1 Mrd. EUR (ca. -2 %). Dies teilte der
Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) mit und berief sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamts. Dabei sei zu beachten, dass die Preise für Bauleistungen infolge der deutlichen Preiszuwächse beim Einkauf von Material um gut 4 % gestiegen seien: Real liegen die Umsätze also um ca. 6 % unter dem Vorjahresniveau, sagte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegen die Preise bei Kunststoffen im Bereich von +30 %, bei Stahl bei +90 % und bei Holzprodukten bei mehr als +120 % über den Vorjahreswerten. Eine anhaltend hohe Nachfrage nach Rohstoffen in zahlreichen Branchen der Volkswirtschaft halte die Preise hoch, erklärte Pakleppa.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaint-Gobain Weber: Sandra Wouters leitet Vertrieb

Beim Baustoffhersteller
Saint-Gobain Weber wurde Sandra Wouters mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 zur Vertriebsdirektorin ernannt. Wouters ist seit 2017 bei SG Weber tätig und war bislang als Vertriebsleiterin für das Segment Fliesen- und Bodensysteme zuständig. Zuvor hat die Diplom-Betriebswirtin in verschiedenen Unternehmen der Baubranche Führungserfahrungen im Vertrieb gesammelt. In ihrer neuen Funktion verantwortet Wouters neben den Fliesen- und Bodensystemen auch die weiteren Vertriebssegmente Putz- und Fassadensysteme sowie Bautenschutz- und Mörtelsysteme, das Objektmanagement und den Export. Sie berichtet an die Geschäftsführerin Dr. Mara Terzoli.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLoba: Melka und Probst zu Geschäftsführern ernannt

Mario Probst (Foto links) und Alfred Melka (Foto rechts) wurden mit Wirkung zum 1. Juli 2021 zu Geschäftsführern des Oberflächenspezialisten
Loba bestellt. Michael Fischer, Geschäftsführender Gesellschafter von Loba, steht dem neuen Team der Geschäftsführung als Vorsitzender zur Verfügung. Melka und Probst waren zuvor als Bereichsleiter Technik bzw. Vertrieb & Marketing bei Loba tätig. Die beiden neuen Geschäftsführer-Positionen wurden im Rahmen der Nachfolgeregelung von Michael Fischer geschaffen, teilt das Unternehmen mit. Die Weichenstellung dafür habe bereits im Jahr 2018 mit der Zugehörigkeit Lobas zur
Ardex-Gruppe begonnen.
Die neuen Geschäftsführer wollen vor allem Innovationen in der Produktentwicklung fördern sowie die Produktionskapazitäten steigern. Ein wichtiger Meilenstein dafür sei das neue Zentrum für Forschung & Entwicklung, dessen Planung weit fortgeschritten sei. Der logistische und technische Service soll kontinuierlich ausgebaut werden, kündigten sie an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Euroskills 2021 in Graz feierlich eröffnet

Europa zeigt einen starken Zusammenhalt: Rund 3.000 Gäste feierten am Mittwochabend, 22. September 2021, in der Grazer Stadthalle gemeinsam die offizielle Eröffnung der 7. Europameisterschaft der Berufe. In den nächsten drei Tagen treten rund 400 Spitzenfachkräften aus 19 Nationen und drei Gastländern bei der Euroskills 2021 gegeneinander an. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft ist mit knapp 70 Personen nach Österreich gereist, darunter 29 deutsche Wettkampfteilnehmer, die in 24 der 38 offiziellen und zehn Präsentationsdisziplinen antreten. Für die deutschen Parkettleger geht Regina Fraunhofer ins Rennen, für die Fliesenleger Yannic Schlachter. Zur Eröffnungsfeier war Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, live aus Brüssel zugeschaltet. Die Siegerehrung findet am Sonntag, 26. September 2021, ab 16 Uhr statt.
Mehr auf
fussboden.techDer SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Baustoff-Allianz Nord Einzelhandel tritt Dachallianz bei
Die
Baustoff-Allianz Nord Einzelhandel (BAN), ist rückwirkend zum 1. Januar 2021 als Gesellschafter der
Hagebau Dachallianz Einzelhandel beigetreten. Diese avanciert mit nunmehr rund 280 angeschlossenen Standorten in Deutschland, Österreich und Luxemurg zur größten Allianz-Einheit innerhalb der Soltauer Kooperation.
"Damit entsteht ein Schwergewicht, das strategische Projekte der Hagebau schlagkräftiger vorantreiben kann", heißt es in einer Pressemitteilung. Jürgen Ritzmann, Geschäftsführer der 2020 gegründeten Dachallianz, begrüßt die Verstärkung durch die BAN. Auch BAN-Geschäftsführer Andreas Holz äußert sich positiv: "Wir werden uns damit deutlich auf die Veränderungen am Markt einstellen und mögliche Potentiale für unsere Gesellschafter erarbeiten."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex tätigt größte Akquisition der Firmengeschichte
Ardex wächst weiter: Der Wittener Bauchemiehersteller beteiligt sich mehrheitlich an
Wedi, einem führenden Produzenten von Systemen für hochwertige Badlösungen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Emsdetten. Es ist die größte Akquisition in der Ardex-Firmengeschichte. Das 1983 gegründete Unternehmen Wedi verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland und in den USA. Es beschäftigt gruppenweit mehr als 500 Mitarbeiter und ist in über 50 Ländern aktiv.
Wedi soll weiterhin eigenständig agieren, teilt Ardex mit: Stephan Wedi bleibt Gesellschafter und Wedi-Geschäftsführer, auch Fabian Rechlin bleibt der Wedi-Geschäftsführung erhalten. In Europa, vor allem in Deutschland und Frankreich, sei Wedi bereits sehr erfolgreich und auch in Nordamerika Marktführer, heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen der Ardex-Gruppe sei, diese Position weiter auszubauen. Die beiden Parteien haben Stillschweigen über die wirtschaftlichen Konditionen der Zusammenarbeit vereinbart.
Mehr auf
fussboden.techDer SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden