Klöpferholz an Brüder Wendelstadt verkauft
Klöpfer & Königer hat am 10. September die
Klöpferholz-Gruppe mit allen Beteiligungen und Standorten an Hermann und Florian Wendelstadt verkauft. Die Brüder sind Ururenkel von Firmengründer Johann Christian Klöpfer. Management und Ansprechtpartner bei Klöpferholz bleiben unverändert. Im Rahmen der Transaktion wird Uwe Thielemann, langjähriger kaufmännischer Leiter von Klöpferholz zum zweiten Geschäftsführer berufen. Klöpferholz kommt mit über 700 Mitarbeitern an 20 Standorten auf einen Jahresumsatz von über 289 Mio. EUR und gehört damit zu den führenden Holzhändlern Deutschlands.
Mehr auf
parkettmagazin.deDer SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPervan als Gründer des Jahres 2021 ausgezeichnet
Darko Pervan, Gründer, früherer CEO von
Välinge und heute CEO der Muttergesellschaft
Pervanovo, wurde von der Founders Alliance als "Gründer des Jahres 2021" ausgezeichnet. Der gebürtige Kroate war Spiritus Rector wegweisender Brancheninnovationen; so iniitierte er de Entwicklung des ersten Laminatbodens in den späten 1970er Jahren, konzipierte Anfang der 90er Jahre Verriegelungssysteme und trieb die Woodpowder-Technologie voran. Unlängst gab er Pläne zum Bau des weltweit größten Werks für Holzfußböden in Kroatien bekannt. Pervan freute sich über den Ehrenpreis: "Im Laufe der Jahre habe ich viele Auszeichnungen erhalten, aber diese ist etwas Besonderes, weil sie mir von anderen Gründern und Unternehmern verliehen wurde."
Die Founders Alliance, 2002 in Schweden gegründet, ist eine Vereinigung von inzwischen 50 internationalen Gründungsunternehmen aus elf Ländern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLamett investiert massiv in tschechische Parkett-Tochter
Lamett, belgischer Anbieter von Parkett, Laminat- und Designböden, hat weitere Investitionen in den Ausbau seiner tschechischen Parkett-Tochter
Morava Wood getätigt. Die Gelder flossen in eine Erweiterung des Firmenareals und der Produktionshallen um 86.000 m
2. Lamett-CEO Bruno Descamps: "Damit können wir unsere Marktposition stärken und die weltweite Nachfrage nach unserem hochwertigen Massivparkett besser bedienen."
Lamett, 2008 von Bruno Descamps und Thomas Baert gegründet, hatte Morava Wood 2018 übernommen. Im laufenden Jahr steuert das Unternehmen auf einen konsolidierten Umsatz von 75 Mio. EUR zu und hat weiteres Wachstum im Visier. "Es wäre schon eine Enttäuschung, wenn wir bis 2025 nicht einen konsolidierten Umsatz von deutlich über 100 Mio. EUR erreichen würden", konkretisiert Descamps das angestrebte Ziel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKadeco: Sonnenschutzprodukte im Wert von 50.000 EUR für Hochwasser-Opfer
Für die Betroffenen der jüngsten Hochwasserkatastrophe in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Süddeutschland hat
Kadeco einen Spendenbetrag zur Soforthilfe bereitgestellt. Mit seinen Produkten für Sicht- und Sonnenschutz leistet das Familienunternehmen aus Espelkamp Unterstützung im Wert von 50.000 Euro. Dazu arbeitet der Hersteller eng mit dem Fachhandel zusammen, um Kunden mit Schadensfällen zu identifizieren und sie schnellstmöglich zu unterstützen. 'Wir möchten, dass in jeden dieser Haushalte mit bis zu drei gespendeten Produkten aus unserem Produktsortiment wieder schöne Momente in das eigene Zuhause einziehen", erklärt Ulf Kattelmann, geschäftsführender Gesellschafter. Mit Hilfe der Handelspartner hoffe man, bis zum Aktionsende 2022 so vielen wie möglich dabei zu helfen. Dafür wurde eigens eine Kontaktadresse für den Handel eingerichtet unter hochwasserhilfe@kadeco.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk: IVC-Gründer Balcaen hat Konzern verlassen
Filip Balcaen hat bei der Generalversammlung im Mai 2021 seinen Posten im Vorstand des US-amerikanischen Bodenbelagskonzerns
Mohawk niedergelegt. Unterschiedliche belgischen Medien gehen davon aus, dass der Schritt des flämischen Unternehmers eine Reaktion gewesen sei auf die Entscheidung Mohawks aus dem März 2021, sich von Jan Vergote nach 13 Jahren als CEO des Tochterunternehmens
IVC zu trennen. Das legen auch Recherchen von
BTH Heimtex nahe. Dem Vernehmen nach hatte Balcaen Vergote auch als CEO der anderen europäischen Mohawk-Tochter
Unilin installieren wollen, wenn der aktuelle CEO Bernard Thiers Ende 2021 in den Ruhestand geht. Gegen diesen Plan habe sich allerdings Widerstand im Mohawk-Vorstand formiert - insbesondere aus der "Unilin-Fraktion".
Balcaen und Vergote sind langjährige Weggefährten. Balcaen hatte IVC 1997 gegründet, das Unternehmen 2015 an Mohawk - das weltweit größte Bodenbelagsunternehmen - verkauft und seitdem einen Sitz im Verwaltungsrat - dem obersten Entscheidungsgremium des Konzerns - inne sowie einen Aktienanteil in Höhe von 3,2 % gehalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Bauchemie: Vorstand bleibt im Amt
Im Rahmen der 73. Mitgliederversammlung der
Deutschen Bauchemie am 9. September 2021 auf dem Petersberg bestätigten die Delegierten alle Vorstandsmitglieder im Amt. Dr. Christoph Hahner bleibt Vorstandsvorsitzender des Frankfurter Industrieverbandes. Dem Führungsgremium der Deutschen Bauchemie gehören damit für die kommenden zwei Jahre an: Andreas Collignon (
Wacker Chemie), Prof. Dr. Josef Felixberger (
PCI Augsburg), Alexander Gänsler (
Sto Cretec), Johann Hafner (
Hermann Otto), Dr. Christoph Hahner (
DAW), Dr. Dieter Köster (
Köster Bauchemie), Dr. Hubert Motzet (
Ardex), Dr.-Ing. Claus-Michael Müller (
MC-Bauchemie Müller), Dirk Sieverding (
Remmers), Joachim Straub (
Sika Deutschland). Dr. Clemens von Trott zu Solz (
Triflex) und Andreas Wilbrand (
Sopro Bauchemie).
Neben der Wahl des Vorstandes wurde als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie einstimmig auch eine Satzungsänderung beschlossen: "Wir sind damit in der Lage, digitale Mitgliederversammlungen und digitale Vorstandssitzungen ordnungsgemäß abzuhalten und Entscheidungen zu treffen. Das macht unsere Verbandsarbeit deutlich flexibler", so Dr. Hahner.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Domotex 2022: Neue Verordnung bringt Planungssicherheit
Große internationale Messen und Veranstaltungen sind auf dem Gelände der
Deutschen Messe ab sofort wieder erlaubt . bei Beachtung der "3G-Regelung" (Zutritt für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete) und einem entsprechenden Hygiene- und Infektionsschutzkonzept. Unter diesen Voraussetzungen gibt es keine Begrenzung der Teilnehmerzahl mehr; das besagt die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen.
Damit kann die
Domotex 2022 als Präsenzveranstaltung in Hannover planungssicher stattfinden (13. bis 16. Januar 2022). "Das Risiko, dass die Domotex kurzfristig abgesagt werden muss, ist kaum mehr gegeben", heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Messe AG.
Die wichtigsten Informationen für die Anreise und die Einreise aus dem Ausland findet man auf der
Webseite der Domotex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArchitect@Work setzt auf Präsenz-Termine
Die Messe-Reihe Architect@Work konkretisiert die Planungen für die kommenden Präsenztermine, wie einige vorgemerkte Aussteller berichten. Das Messeformat für Planer, Architekten und Bauherren plant Stationen in
Düsseldorf (27. bis 28. Oktober 2021),
Hamburg (17. bis 18. November 2021),
Stuttgart (1. bis 2. Dezember 2021),
München (27. bis 28. April 2022),
Wiesbaden (Herbst 2022) und
Berlin (19. bis 20. Oktober 2022).
Die Architect@Work zeichnet ein einheitliches schwarzes Layout mit gleich großen Messeständen aus. Die Aussteller müssen sich auf ein Produkt beschränken. Eine Jury nimmt vorab alle Produkte unter die Lupe und gleicht die Ausstellungsstücke in der Messehalle untereinander ab, um echte Innovationen zu präsentieren. Die Jury entscheidet auch, welche Unternehmen zur Architect@Work zugelassen werden. So solle vor allem ein Themen-Mix abgebildet werden und kein Bereich überrepräsentiert sein, so eine Sprecherin bei der letzten Hamburg-Station.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJonas: Rouenhoff verlässt den Farbenhersteller
Axel Rouenhoff, langjähriger Gesellschafter und Geschäftsführer der
Jonas Farben in Wülfrath, verlässt das Unternehmen zum 30. November 2021. Es war Anfang des Jahres von der
Sto-Gruppe übernommen worden, zu der auch
Südwest Lacke + Farben gehört. Die Geschäftsführung bei Jonas wird Südwest-Geschäftsführer Hans-Jörg von Rhade ad interim im Rahmen seiner Verantwortlichkeit für den zweistufigen Vertrieb der Sto-Gruppe übernehmen. Nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger von Rouenhoff wird bereits gesucht. Dieser wird dem Unternehmen auch weiterhin beratend zur Seite stehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDortmunder Fachmesse Acoustex 2021 abgesagt
Die dritte Ausgabe der Messe
Acoustex kann nicht wie geplant vom 24. bis 25. November 2021 ihre Türen am Messestandort Dortmund öffnen. Trotz den jüngsten Entwicklungen und Signale aus der Politik für die Durchführung von Veranstaltungen, hat die erfolgreiche Umsetzung der Fachmesse für akustische Lösungen für alle Beteiligten hohe Priorität und wäre unter Berücksichtigung der Planungsphase nicht gewährleistet, so die Veranstalter. Die Themenfelder der Acoustex sollen auch zukünftig an der Messe Dortmund einen festen Platz haben und entsprechend weiterentwickelt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden