10.05.2021 - Parkett Magazin

Gruber Automations heißt jetzt VAP-Wintersteiger

Wintersteiger hat die seit 2012 zur Unternehmensgruppe gehörende Tochtergesellschaft Gruber Automations in VAP-Wintersteiger umfirmiert. Das Unternehmen mit Hauptsitz im oberösterreichischen Mettmach fertigt mit rund 40 Mitarbeitern Anlagen und Automatisierungslösungen unter anderem unter anderem für Parkett-, Möbel- und Plattenhersteller.

Unter dem Slogan "World of Woodtech" präsentiert die Gruppe ihre gebündelte Holzkompetenz. Neben VAP-Wintersteiger gehören dazu Wintersteiger Sägen in Arnstadt (Thüringen), Serra Maschinenbau in Rimsting (Bayern) und Wintersteiger in Ried (Oberösterreich) mit Sägemaschinen für den Holzdünnschnitt, dem Kerngeschäft am Stammsitz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2021 - Haustex

Guy Hoste verlässt Jules Clarysse

Guy Hoste verlässt Jules Clarysse
Guy Hoste (Foto links), Area Sales Manager des belgischen Haustextil-Herstellers Jules Clarysse, wird das Unternehmen zum 31. Mai 2021 verlassen. Er war seit seit Mai 2018 für die Betreuung der deutschen Kunden des Unternehmens zuständig. Seine Zuständigkeiten übernimmt Karl-Heinz Van Boxstael (Foto rechts), der seit 2016 als Export Area Sales Manager für den Hersteller von Bad- und Küchentextilien arbeitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2021 - Parkett Magazin

Classen: Gemeinschaftsunternehmen mit Entsorger Hündgen gegründet

Classen und Hündgen Entsorgung, ein Betreiber von Wertstoffsortieranlagen, haben das gemeinsame Unternehmen HC Plastics gegründet. Ziel ist, das jeweilige Know-how aus Recyclingbranche und industrieller Fertigung von kunststoffbasierten Bodenbelägen zu bündeln und künftig in den Bereichen Rohstoffsammlung und Produktentwicklung zu nutzen.

Die Classen-Gruppe, 1949 gegründet, beschäftigt fast 2.000 Mitarbeiter und betreibt in Deutschland zwei Standorte für Laminat- und Polymerböden mit einer Kapazität von knapp 100 Mio. m2. Hündgen hat sich seit der Gründung 1949 von einem Transport- und Logistikunternehmen zu einem Technologieführer in der Kreislaufwirtschaft mit einer Behandlungskapazität von mehr als 400.000 t deutschlandweit entwickelt. Die aussortierten Werkstoffe werden schwerpunktmäßig in den betriebseigenen Recyclinganlagen verwertet und zu industriellen Vorprodukten aufbereitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.05.2021 - Parkett Magazin

ETTF spricht sich gegen Nachverhandlung von Lieferverträgen aus

Der Europäische Holzhandelsverband (ETTF) sieht mit Sorge die sehr angespannte Beschaffungssituation in Europa, der grundsätzlich sehr aufnahmefähige Märkte gegenüberstehen. Der Verband kritisiert, dass Lieferverträge nicht immer eingehalten werden, was Menge und Lieferzeit angeht, und es einen Trend zur Nachverhandlung gibt. Das lehnt der ETTF ausdrücklich ab.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.05.2021 - Parkett Magazin

Domotex 2022: Neue Tagesfolge, neue Sonderformate, neue Hallenbelegung

Fresh-up für die Domotex: Zu ihrer 33. Auflage vom 13. bis 16. Januar 2022 wartet die weltweit wichtigste Messe für Bodenbeläge und Teppiche mit mehreren Neuerungen auf. So wird unter anderem die Tagesfolge geändert, von Donnerstag bis Sonntag, die beiden Label "Carpets & Rugs" und "Floor & Wall" werden neu eingeführt, darüber hinaus will die Messe noch mehr Anwendungsorientierung und mehr zielgruppengerechte Sonderformate bieten.

"Wir werden Trends, Innovationen und Lifestyle dezentral in den jeweiligen Ausstellungsbereichen präsentieren", gibt Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex, Einblick in die Änderungen. "Aussteller und Besucher können viele innovative Anregungen für das Geschäft von morgen erwarten." Besonders freut man sich in Hannover darüber, dass man marktrelevante Aussteller zurück oder neu gewinnen konnte, etwa die Bauwerk Group, Hamberger Flooring und Scheucher als Neuzugänge sowie ter Hürne, Windmöller und Selit.

Unter den beiden neuen Labels Carpets & Rugs und Floor & Wall werden Produktgruppen räumlich zusammengeführt, um den Fachbesuchern eine verbesserte Orientierung zu ermöglichen. Die Anwendungs- und Verlegetechnik ist künftig in Halle 12 positioniert, in direkter Anbindung an textile Bodenbeläge in Halle 11 und Hartböden sowie elastische Beläge in Halle 13. Zum erweiterten Angebotsspektrum gehören auch Wandlösungen. Handgefertigte Teppiche werden in den Hallen 2 bis 4 präsentiert, Maschinenteppiche schließen sich in den Hallen 5 bis 7 an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.05.2021 - BTH Heimtex

Victoria kauft Kunstrasenhersteller Edel Group

Englands größer Teppichbodenproduzent Victoria expandiert ein weiteres Mal im Segment Kunstrasen und übernimmt den niederländischen Konkurrenten Edel Group. Mit der Akquisition sieht sich der 621,5 Mio. GBP (716,5 Mio. EUR) schwere Konzern zukünftig als Europas Marktführer für hochwertigen Kunstrasen in den Bereichen Haus- und Landschaftsbau. Dieser Markt wächst seit einigen Jahren stark und soll Prognosen zufolge bis 2023 mit jährlich zweistelligen Steigerungsraten ein Volumen von 110 Mio. m2 erreichen. Aus diesem Grund hatte Victoria sich bereits 2017 die beiden niederländischen Kunstrasenhersteller Avalon und Grassinc. einverleibt.

Edel hat 2020 Erlöse in Höhe von 47,6 Mio. EUR erzielt und ein EBITDA von 10 Mio. EUR erreicht. Das Unternehmen betreibt an drei Standorten in Deutschland und den Niederlanden Garnextrusion, Tufting und Rückenherstellung für Kunstrasen sowie Rückenherstellung für Teppichböden im Industriegeschäft. Teppichbodentochter Edel Carpets hatte die Edel Group 2018 komplett an die niederländische Condor Group veräußert.

Victoria produziert und vertreibt in Großbritannien, Europa und Australien neben textilen Bodenbelägen und Kunstrasen Unterlagen, keramische Fliesen, LVT sowie Zubehör. Unter der Führung von Philippe Hamers, der seit 2017 CEO ist, expandieren die Engländer stark im kontinentaleuropäischen Bodenbelagsmarkt. Allein im laufenden Geschäftsjahr 2020/21 hat Victoria insgesamt rund 90 Mio. GBP in seine Geschäftstätigkeit investiert. Zwischen 2010 und 2020 hat sich der Umsatz verzehnfacht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

03.05.2021 - Haustex

EMV steigert Umsatz um 26,6 Prozent

Der Europa Möbel-Verbund (EMV) hat im Geschäftsjahr 2020 einen zentralregulierten Umsatz in Höhe von 1,63 Mrd. EUR erzielt, eine Steigerung um 26,6 % gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn stieg ebenfalls auf 22,7 Mio. EUR. Diese Zahlen wurden auf der per Webcast abgehaltenen Gesellschafterversammlung bekanntgegeben.

Die Geschäftsführer Felix Doerr und Ulf Rebenschütz betonten in diesem Zusammenhang die hohe Bedeutung der Dienstleistungsangebote der EMV-Gruppe. Diese stellten gemeinsam mit den Bonusausschüttungen und dem Gewinn den Bruttonutzen der Verbandsarbeit dar. Neu hinzugekommen sind die digitalen Dienstleistungen "Homepoet" und "Küchenportal", die 2020 erfolgreich abgeschlossen werden konnten und wichtige Pfeiler der Digitalisierungsstrategie des EMV seien, wie Doerr und Rebenschütz hervorhoben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2021 - BTH Heimtex

US Floors schafft Position Business Development Managers

Die Expansion von US Floors International schreitet auch personell voran: Der Designbelagshersteller hat Anfang April 2021 Thomas Verschatse mit der neu geschaffenen Position des Business Development Managers betraut. Der Belgier, der zuvor 20 Jahre bei Wettbewerber Unilin als Country Manager Belgien und Luxemburg tätig gewesen ist, soll helfen, neue Vertriebskonzepte, Absatzmöglichkeiten und Segmente für US Floors zu entwickeln. In einem ersten Schritt kümmert sich Verschaetse um die Märkte Belgien, Niederlande und Luxemburg; später soll er auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern tätig werden, bestätigt US Floors auf Nachfrage von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.04.2021 - FussbodenTechnik

Uzin Utz: Steffen Kallus leitet Business Unit der Marke Uzin

Uzin Utz: Steffen Kallus leitet Business Unit der Marke Uzin
Seit 1. April 2021 leitet Steffen Kallus (38, Foto) bei Uzin Utz die gesamte Business Unit der Marke Uzin und übernimmt neben seinen bisherigen internationalen Aufgaben auch die nationalen Aufgaben von Jürgen Walter, der das Unternehmen verlassen wird. Kallus wird darüber hinaus Prokura erteilt. Der neue Gesamtverantwortliche kann nicht nur auf eine langjährige Firmenzugehörigkeit zurückblicken, sondern bekleidete auch unterschiedliche Stellen bei den Ulmern, zuletzt die Business-Unit-Leitung der Marke Uzin im internationalen Geschäft.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.04.2021 - BTH Heimtex

Tarkett: Finanzinvestor will bis zu 30 Prozent der Aktien übernehmen

Bodenbelagskonzern Tarkett steht vor einer erheblichen Veränderung seiner Inhaberstruktur. In Abstimmung mit der Gründerfamilie Deconinck hat die französische Beteiligungsgesellschaft Wendel am 26. April 2021 ein Angebot zum Aktienkauf abgegeben mit dem Ziel, bis zu 30 % der Unternehmensteile zu erwerben. Es soll voraussichtlich Ende Juni eröffnet und bis Ende Juli 2021 abgeschlossen werden. Wendel bietet 20 EUR je Aktie. Der Handel der Tarkett-Aktie an der Pariser Börse wurde auf Wunsch des Unternehmens am 23. April ausgesetzt. Aufsichtsrat und Management des Konzerns begrüßen das Engagement.

Die Familie Deconinck, die in vierter Generation Hauptaktionär von Tarkett ist, bleibt mit 50,8 % der Aktien auch zukünftig Mehrheitsgesellschafter. Zusammen mit Finanzinvestor Wendel, der nach erfolgreichem Abschluss des Aktienankaufs auch personell im Aufsichtsrat des Konzerns vertreten sein wird, möchte die Familie Deconinck mit Hilfe der Investition sicherstellen, dass der Wachstumskurs und die operative Transformation bei Tarkett auch in einem derzeit unsicheren und volatilen Umfeld fortgesetzt werden kann, wird der strategische Schritt begründet.

Wendel hat zuletzt 8,3 Mrd. EUR Umsatz erzielt und gilt als langfristiger Investor mit industrieller Expertise hauptsächlich in Europa, Nordamerika und Afrika.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden