06.05.2020 - BTH Heimtex

Heimtextil 2021: "Mehr als 95 Prozent Fläche gebucht"

"Mehr als 95 % der zuletzt belegten Fläche sind bislang gebucht", meldet der Veranstalter für die kommende Ausgabe der Heimtextil vom 12. bis 15. Januar 2021. "Auch wenn Prognosen aktuell schwierig sind, gehen wir davon aus, dass wir im Januar 2021 den internationalen Branchenteilnehmern ein erstklassiges, positiv gestimmtes Umfeld für ihre Geschäfte bieten können", sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.

Um die auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichteten Elemente der Heimtextil übersichtlicher zu ordnen, gliedert sich die Weltleitmesse für Wohn- und Objekttextilien künftig in die Bereiche Show, Trend und Conference. Show steht für die Präsentation der Aussteller und geführte Touren. Unter Trend werden jene Elemente gefasst, die sich mit Design-, Trend- und Marktprognosen befassen, etwa der Trend Space in Halle 3.0. Conference bündelt sämtliche Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.05.2020 - SN-Verlag

Erfal: Vollbeschäftigung ohne Kurzarbeit

Erfal betrachtet die Auftragslage der zurückliegenden Wochen als "prinzipiell stabil und gut". Es habe keine Produktionsunterbrechungen gegeben, teilt der Sonnenschutzhersteller mit Sitz in Falkenstein mit. Es bestehe Vollbeschäftigung, kein Mitarbeiter befinde sich in Kurzarbeit. Teilweise arbeiteten Kollegen im Homeoffice. Vielseitige Hygienemaßnahmen hätten dazu geführt, dass bislang kein Mitarbeiter durch Covid-19 infiziert wurde. Kundenaufträge würden "zeitnah abgearbeitet", verspricht das vogtländische Unternehmen, und die Waren mit dem firmeneigenen Fuhrpark ausgeliefert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.05.2020 - Carpet Magazine

Domotex Turkey in Gaziantep abgesagt

Nun trifft es auch die Domotex Turkey: Auf Grund der Corona-Pandemie wird die die für die Zeit vom 13. Juli bis 16. Juli 2020 geplante Bodenbelagsmesse abgesagt. Die Entscheidung wurde laut einer einer Meldung des Veranstalters nach enger Absprache mit Ausstellern und unterstützenden Organisationen getroffen. Die nächste Domotex Turkey soll somit erst wieder im Jahr 2021 stattfinden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.05.2020 - SN-Verlag

Deutschland: Alle XXXLutz-Häuser wieder geöffnet

Die XXXLutz-Gruppe hat seit dem 2. Mai 2020 auch in Deutschland wieder alle ihre 48 Möbelhäuser geöffnet. Zudem läuft die Lieferung und Montage von Küchen und Möbeln bundesweit sukzessive an. Bis auf weiteres bleiben aber die Restaurants in den Filialen aus Sicherheitsgründen geschlossen. Mit dem kompletten Neustart kehren nach rund siebenwöchiger Schließungsphase eine Vielzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Kurzarbeit an ihre Arbeitsplätze zurück.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.05.2020 - BTH Heimtex

Mohawk: Erstes Quartal mit Einbußen

Knapp 2,3 Mrd. USD (2,1 Mrd. EUR) hat der US-amerikanische Mohawk-Konzern zwischen Januar und März 2020 umgesetzt. Damit hat der weltweit größte Bodenbelagshersteller den Vorjahreswert um gut 6 % verfehlt. Alle drei Geschäftsbereiche verzeichneten Einbußen. Am deutlichsten waren diese mit -8 % bei Bodenbelägen in Nordamerika, gefolgt von keramischen Belägen mit -6 % und schließlich Bodenbeläge außerhalb Nordamerikas mit -5 %. Der Gewinn vor Steuern sank auf 137,1 Mio. USD (-14 %).

Mit dem Aufschub von Investitionen, der Verringerung von Lagerbeständen, einer Anpassung der Produktionsmengen und vorübergehenden Entlassungen wurde auf die Cornona-bedingt nachlassende Nachfrage reagiert. Mit Ausnahme der Anlagen in Mexiko sowie eines Werkes um US-Bundesstaat Pennsylvania hatten alle Standorte des Konzerns die Produktion Anfang Mai aber wieder aufgenommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.05.2020 - FussbodenTechnik

Wego Systembaustoffe: Andreas Krebs ist neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing

Am 1. Mai 2020 ist Andreas Krebs (Foto) als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Wego Systembaustoffe gestartet. Er ergänzt die Geschäftsführung neben dem Vorsitzenden Ralf Hellwig sowie Jessica Schwarz, Geschäftsführerin Finanzen, HR und IT.

Andreas Krebs kommt von BTI Befestigungstechnik, einem Tochterunternehmen der Berner Group, zur Wego. BTI beliefert im Direktvertrieb Handwerker in den Segmenten Bau, Holz und Haustechnik. Der 53-Jährige bringt neben fundiertem Wissen in strategischer Unternehmensentwicklung mehr als 25 Jahre Vertriebserfahrung sowie Expertise im Marketing ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.04.2020 - BTH Heimtex

Ardex eröffnet modernes Logistikzentrum

Mitte April 2020 ist bei Ardex in Witten das neue Logistikzentrum ans Netz gegangen. Bei einer Höhe von 26,5 m bietet es Stellplätze für bis zu 13.000 Paletten. Der Automatisierungsgrad sei deutlich höher als bisher. Ausgestattet mit moderner Hochregaltechnik, liefen die neuen Prozesse zwei Wochen nach Eröffnung gut, teilt der Hersteller bauchemischer Produkte mit.

"Die größte Investition der Unternehmensgeschichte am Wittener Standort" sieht Ardex als wichtigen Baustein in seiner Wachstumsstrategie: "Mit dem neuen Logistikzentrum sind wir jetzt bestens aufgestellt für weiteres Wachstum - sowohl in den Mengen als auch bei der Vielfalt der Produkte. Zudem haben wir die Produktionsabläufe so optimiert, dass diese deutlich effizienter sind. Damit sind wir in der Lage, unseren hohen Lieferservice für unsere Kunden auch bei weiterem Wachstum aufrechtzuerhalten", stellt Dr. Hubert Motzet, Technischer Geschäftsführer und CTO der Firmengruppe, fest.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.04.2020 - BTH Heimtex

Gutex stellt Insolvenzantrag

Die zur Unland-Gruppe in Sedelsberg gehörende Gutex GmbH, Hersteller von Gardinen, Dekostoffen und Sonnenschutzanlagen, hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt, dem das Amtsgericht Cloppenburg am 27. April 2020 stattgegeben hat. Der Schritt sei notwendig geworden, nachdem die europaweiten Ladenschließungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie zu Umsatzeinbrüchen von bis zu 80 % geführt haben. Wie das Unternehmen mitteilt, läuft die Produktion unter Führung der bisherigen Geschäftsleitung unverändert weiter. Zudem sei die Belieferung der Kunden aus dem Fertigwarenlager der Unland International GmbH sichergestellt.

Gutex beschäftigt aktuell 104 Mitarbeiter und will das Verfahren nach eigenen Aussagen nutzen, um nach der erhofften Normalisierung im Einzelhandel eine vollumfängliche Fortführung der bisherigen Geschäftsabläufe zu erreichen. Die Vorbereitung und Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen zur Wiederherstellung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit wird von der auf Sanierungen spezialisierten Firma BDO Restructuring begleitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.04.2020 - BTH Heimtex

BAU 2021: Drei Viertel der Flächen belegt

Das Projektteam der BAU 2021 geht aktuell davon aus, dass vom 11. bis 16. Januar kommenden Jahres wieder alle 18 Messehallen belegt sein werden. Ende April 2020 waren bereits drei Viertel der Nettofläche mit konkreter Platzierung fest gebucht. Der Buchungsstand sei vergleichbar zur Vorveranstaltung.

"Wir freuen uns, dass die meisten unserer langjährigen Kunden in dieser schwierigen Zeit zu uns stehen und auch viele neue Aussteller ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft an die BAU knüpfen. Die BAU war für die Branche schon immer der Fels in der Brandung, gerade auch in stürmischen Zeiten wie nach der Finanzkrise im Jahr 2009", so Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.04.2020 - BTH Heimtex

Tarkett: Umsatz im ersten Quartal Corona-bedingt gesunken

Die Geschäftszahlen von Tarkett für das erste Quartal 2020 wurden bereits von den Anti-Corona-Einschränkungen speziell in Europa beeinflusst. So sank der Umsatz des Bodenbelagsherstellers in der Region EMEA um 4,7 %, während er etwa in Nordamerika mit +0,2 % praktisch konstant zum Vorjahr gehalten werden konnte. Insgesamt addieren sich die Umsätze des französischen Konzerns auf 610,7 Mio. EUR, was ein Minus von 2,2 % bedeutet. Als EBITDA werden 42,4 Mio. EUR (-1,6 %) ausgewiesen.

Für das zweite Quartal rechnet Tarkett mit einer erhöhten Beeinträchtigung der Geschäftstätigkeit durch Corona. Weil die Nachfrage mit Ausnahme Chinas in allen Schlüsselregionen zurückgeht, könnte es zumindest im April einen Umsatzeinbruch von 40 % geben. Bereits seit Mitte März werden daher Maßnahmen zur Kostenreduktion getroffen, unter anderem vorübergehende Entlassungen und Arbeitszeitverkürzungen, Einstellungsstopp, Verschiebung von Investitionen und Aussetzen der Dividendenzahlung für 2019. Mit wichtigen Banken wurden Gespräche über die Einrichtung zusätzlicher Kreditlinien aufgenommen, darunter auch von der französischen Regierung garantierte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden