Rainer Hildenbrand feiert 80. Geburtstag

Rainer Hildenbrand, geschäftsführender Gesellschafter von Karl Ott & Co. - Haus der Fußböden und Innenausstattung in Ludwigsburg, feiert am 29. November 2023 seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar war bereits Anfang der 1970er Jahre in die Geschäftsleitung des Familienunternehmens eingestiegen, das er bis heute in nunmehr vierter Generation zusammen mit seiner Tochter Tanja Hildenbrand führt.
Der Parkettlegermeister und Industriekaufmann ist für seinen Einsatz für das Handwerk in der Region und darüber hinaus bekannt. Viele Jahre engagierte sich Hildenbrand im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Ludwigsburg sowie als stellvertretender Obermeister der Innung Parkett und Fußbodentechnik Baden-Württemberg Nord.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika beteiligt sich an finnischem Betonbodenanbieter
Der Schweizer Bauchemiekonzern
Sika erwirbt eine 30 %-ige Beteiligung an Concria, einem finnischen Start-up, das sich auf moderne Betonböden spezialisiert hat. Concria führe ein neues Konzept für das Verlegen und Polieren von Betonböden ein, das besondere Harteinstreustoffe, ein einzigartiges Verfahren sowie spezielles Werkzeug für das Schleifen und Polieren von Betonböden umfasse, meldet Sika.
Ivo Schaedler, Head Construction bei Sika: "Mit unserer Beteiligung an Concria investieren wir in eine interessante, innovative Technologie zur Herstellung von Bodenbelägen. Unsere globalen Produktions- und Vertriebsteams erleichtern dabei die Herstellung und Vermarktung der Technologie weltweit. Gleichzeitig wird durch diese Markteinführung der Verkauf von Sika Produkten gefördert, die das Angebot von Concria ergänzen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVDPM: Historischer Absatzrückgang bei WDVS
Der Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen ist im dritten Quartal 2023 erneut gesunken. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum brach er um 22,9 % ein. Wie der
Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) auf Basis der Zahlen von B+L Marktdaten mitteilt, lag dieser Wert deutlich über der negativen Entwicklung im ersten (-17,2 %) und zweiten Quartal (-13,5 %). Hochgerechnet auf das gesamte Jahr 2023 soll das Minus bei 18,7 % liegen. Die Marktforscher sehen auch für die kommenden Monate keine Entspannung.
"Wir haben einen historischen Absatzeinbruch bei den WDVS-Zahlen zu verzeichnen. Dass dabei erstmalig der Neubau und die energetische Modernisierung gleichzeitig einbrechen, ist besonders alarmierend", sagt VDPM-Vorstandsvorsitzender Christoph Dorn. Die Ursachen seien unter anderem Inflation, hohe Zinsen, gestiegene Materialkosten sowie eine unübersichtliche und unsichere öffentliche Förderung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUnilin kauft Balta-Grundstück
Unilin hat neben seinem Werk in Avelgem (
IVC) ein 14 ha großes Grundstück gekauft, das ursprünglich dem Teppichproduzenten
Balta gehörte, der mittlerweile Teil des britischen Konzerns
Victoria ist und die dortige Produktion eingestellt hat. Unilin erstand es nun für rund 37 Mio. EUR. Dies berichtete das belgische Wirtschaftsmagazin "Made in" unter Berufung auf einen Artikel im "De Standaard". Durch den Kauf wolle der Bodenbelagshersteller seine Transportkosten deutlich zu senken; entsprechend habe sich Unilin-CEO Bernard Thiers geäußert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea Schweiz meldet Rekordumsatz
Nach Deutschland und Österreich meldet
Ikea auch in der Schweiz für das Geschäftsjahr 2022/23 (31. August) einen Rekordwert. Knapp 1,3 Mrd. CHF (1,3 Mrd. EUR) hat der schwedische Möbelhändler in der Eidgenossenschaft umgesetzt und damit die Bestmarke aus dem Vorjahr um 10,2 % übertroffen. Erhöht hat sich auch der Anteil des Onlinegeschäfts: Mit 25,7 % werden jetzt gut ein Viertel der Umsätze über das Internet generiert.
Aktuell betreibt Ikea neun Einrichtungshäuser in der Schweiz; im Frühjahr 2024 wird ein zehntes in Riddes hinzukommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
ABK Open Home stimmte auf textilen Frühling ein
Zum dritten Mal fand die ABK Open Home am 22. und 23. November 2023 in Bad Salzuflen statt. Der Schwerpunkt der Messe lag auf der Präsentation textiler Sortimente für die Frühjahr- und Sommersaison in den Bereichen Bettwäsche, Frottier und Wohndecken. Im Vergleich zur Juni-Messe in abgespeckter Form waren auch Hersteller von Matratzen, Schlafsystemen und Bettwaren mit von der Partie sowie eine deutlich gewachsene Zahl klassischer Heimtextilien-Lieferanten und sogar einige Teppichanbieter. Insgesamt zeigten auf gut 16.000 m2 Fläche mehr als 120 Aussteller ihr Leistungsportfolio.
"Wir sind mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden", zog Veranstalter und
ABK-Geschäftsführer Thomas Fehr ein positives Fazit. Die Frequenz sei zwar nicht so hoch wie auf der Juni-Messe, mache aber deutlich, dass das Format sich als Ergänzung des Sommer-Klassikers ABK Open etabliert habe. Im Rahmen des Events wurde auch der neue Name der Veranstaltung bekannt gegeben: Ab 2024 laden die @Home Tex Sommer und die @Home Tex Herbst nach Bad Salzuflen ein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObject Carpet: Girthen leitet Produktdesign und Entwicklung

Sigrid Girthen hat die Leitung des Bereichs Produktdesign und Entwicklung bei
Object Carpet am Standort Krefeld übernommen. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Gesamtkoordination der Kollektion, die Begleitung des Herstellungsprozesses bis zur Fertigstellung sowie Trendforschung und Entwicklung neuer Garne. Bisher war die gelernte Industriekauffrau und Bauzeichnerin zwei Jahre lang in den Bereichen Einkauf, Produktion und Disposition bei Object Carpet tätig, davor hatte sie verschiedene Funktionen bei Toucan-T inne.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden