19.01.2024 - Parkett Magazin

Parketfabriek Lieverdink übernimmt Traject Parket

Die Parkettfabriek Lieverdink aus dem niederländischen Doetinchem hat die Anteile von Mitbewerber Traject Parkett übernommen und will die Produktion zusammenlegen. Auswirkungen auf die Belegschaft gebe es nicht, heißt es in lokalen Medien. Willem Smid, seit Februar 2022 Geschäftsführer von Lieverdink, sieht in der Transaktion eine gute Gelegenheit, das Sortiment mit den hochwertigen Zweischichtprodukten von Traject Parket zu ergänzen.

Traject Parket hatte erst jüngst in seinen Maschinenpark investiert. Das Unternehmen, ursprünglich als Verlegebetrieb gestartet, hat sich auf Zweischicht-Parkett in bis zu 30 cm Breite und 6 m Länge aus Rohware aus Frankreich und Deutschland sowie Altholz spezialisiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2024 - BTH Heimtex

Besucherschwund bei der Kölner Möbelmesse

Besucherschwund bei der Kölner Möbelmesse
Nach einem Intermezzo mit der Spring Edition im Juni 2023 ist die Imm Cologne 2024 wieder an den Jahresanfang zurückgekehrt. Rund 42.000 Besucher wurden vom 14. bis 18. Januar auf dem Kölner Messegelände gezählt, deutlich weniger als die 128.000, davon 82.000 Fachbesucher, auf der letzten Veranstaltung vor Corona im Jahr 2020. Allerdings wurde die Messe auch um zwei auf fünf Tage verkürzt.

Die Veranstalter ziehen dennoch eine positive Bilanz: Unter dem Leitthema Connecting Communities sei es gelungen, die Branche zum Jahresauftakt zu vernetzen. "Die Imm Cologne bleibt treibende Kraft und Impulsgeberin für die internationale Einrichtungsbranche", so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2024 - Parkett Magazin

Swiss Krono übernimmt HPL-Spezialist Argolite

Die Swiss Krono Group übernimmt den Schweizer Schichtstoffhersteller und HPL-Spezialisten Argolite. Die rechtliche Selbstständigkeit, der Firmensitz Willisau und die 80 Arbeitsplätze des Zukaufs bleiben erhalten. Rolf Wermelinger, zuvor Vertriebs- und Marketingleiter von Argolite, hat zum 1. Januar 2024 die Standortleitung übernommen, der bisherige Eigentümer und Geschäftsführer Markus Höchli steht ihm beratend zur Seite. Iris Blätter verantwortet weiterhin Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Hanspeter Walker die Produktion. Swiss Krono-CEO Martin Brettenthaler sieht in der Akquisition Synergien und Wachstumschancen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt - und zudem "ein klares Bekenntnis zum Heimatmarkt und dem Standort Schweiz".

Die Swiss Krono Group, 1966 im schweizerischen Menznau gegründet, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Holzwerkstoffen. Argolite hat sich nach der Gründung 1937 ab 1953 auf die Produktion von Schichtstoffplatten fokussiert und fertigt heute als einziges Schweizer Unternehmen HPL (High Pressure Laminate) nach der Qualitätsnorm EN 438.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2024 - BTH Heimtex

Project Floors: Zentrale zieht von Hürth nach Frechen

Project Floors bezieht am 1. und 2. Februar 2024 neue Bürogebäude in Frechen und ist an diesen Tagen weder per Mail noch telefonisch erreichen. Die neue Adresse ab dem 5. Februar lautet: Von-Klespe-Straße 1, Grube Carl, 50226 Frechen. Telefonnummern und E-Mail Adressen bleiben gleich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2024 - FussbodenTechnik

Innungen Parkett und Fußbodentechnik in Franken jetzt vereint

Innungen Parkett und Fußbodentechnik in Franken jetzt vereint
Die Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken, Niederbayern und Oberpfalz und die Innung Unterfranken fusionierten zum 1. Januar 2024. Die Innungsmitglieder stimmten bereits am 20. Oktober 2023 in Würzburg dem Zusammenschluss uneingeschränkt zu und legten damit den Grundstein für eine gemeinsame Zukunft der neuen Innung, die nun Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Franken, Niederbayern und Oberpfalz heißt.

Den Vorstand bilden: Obermeister Jörg Schülein aus Nürnberg sowie seine Stellvertreter Thomas Brehm aus Bamberg und Christian Killer aus Pocking. Weitere Vorstandsmitglieder sind Timo Aulbach aus Aschaffenburg, Heiko Reinfurth aus Klein-Ostheim, Ernst Weinzierl aus Vilsbiburg und Uwe Rauh aus Nürnberg. Sitz der Innung ist Nürnberg. Die Geschäftsstelle bzw. das Innungsbüro befindet sich in Hirschaid und wird von Birgit Bachsteffel geführt. Die fusionierte Innung hat aktuell 107 Mitglieder und 46 Gast- bzw. Fördermitglieder.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2024 - BTH Heimtex

TFI mit neuem Vorstand

Das TFI Institut für Bodenssysteme an der RWTH Aachen hat einen neuen Vorstand. Im Dezember 2023 traf die Mitgliederversammung ihre Wahl. Wiedergewählt wurden Stephan Naacke (Findeisen) und Jörg Harbecke (Emco Bautechnik), neu berufen sind Tobias Arnold (Hamelner Teppichwerke), Martin Auerbach (Heimtex-Verband), Lars Engelke (Object Carpet), Eric Seliger (Halbmond).

Entsprechend der Satzung gehören darüber hinaus zum Vorstand: Dr. Jacqueline Lemm, Institutsleiterin des TFI, als stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Prof. Dr. Thomas Gries, Leiter des Instituts für Textiltechnik.

Nicht wieder zur Wahl gestellt hatten sich Harald Taufall, Edmund van Kann, Oliver Loskant und Ralf Litzenberg. Die TFI-Vorstandswahlen finden alle zwei Jahre statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.01.2024 - BTH Heimtex

Maler Einkauf Gruppe: Dickes Plus im Jahr 2022

Die MEG Maler Einkauf Gruppe mit Sitz in Wiesbaden hat das Jahr 2022 mit Zuwachs abgeschlossen. Der Umsatz des Farbengroßhändlers stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 % auf 204,6 Mio. EUR. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Der Jahresüberschuss der Gruppe legte um satte 26,9 % auf 3,3 Mio. EUR zu. Damit wurde die eigene Prognose übertroffen. Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, wurde verstärkt in die Digitalisierung investiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2024 - BTH Heimtex

B.I.G. stockt Kapital bei Berry Alloc auf

Die belgische Beaulieu International Group (B.I.G.) hat das Kapital ihrer Tochtergesellschaft Berry Alloc um 42 Mio. EUR aufgestockt, nachdem eine Abschreibung von 25 Mio. EUR vorgenommen wurde. Dies berichtete das Online-Medium floordaily.net. Hierdurch verfügt der Laminat- und Parkettbodenanbieter Berry Alloc nun über ein Kapital von 76 Mio. EUR. Eine ähnliche Maßnahme wurde vor genau einem Jahr durchgeführt; damals wurde ein Verlust von 26 Mio. EUR abgeschrieben, anschließend führte man frisches Kapital in Höhe von 50 Mio. EUR zu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.01.2024 - BTH Heimtex

P.A. Jansen: Umsätze erholen sich langsam

Nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal, von der die Firma P.A. Jansen in Ahrweiler stark betroffen war, wurde die positive Umsatzentwicklung des Herstellers von Lacken, Lasuren und Spezialanwendungen unterbrochen. Doch seit der kompletten Wiederaufnahme der Produktion im Juli 2022 erholten sich die Umsätze wieder, ohne jedoch die Vor-Flut-Werte zu erreichen.

Die Umsätze bewegten sich 2022 mit 13,47 Mio. EUR (+0,4 %) auf Vorjahresniveau. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Der Jahresfehlbetrag belief sich 2022 auf 4,02 Mio. EUR nach einem Jahresüberschuss von 4,76 Mio. EUR im Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.01.2024 - Parkett Magazin

Parkett Star 2024: Festliche Ehrung der Preisträger auf der Domotex

Parkett Star 2024: Festliche Ehrung der Preisträger auf der Domotex
14 herausragende Holzhändler und Parkettfachbetriebe wurden am 11. Januar 2024 auf der Domotex in Hannover mit dem Parkett Star prämiert. Vor begeistertem Fachpublikum verlieh Parkett Magazin den renommierten Branchenpreis bereits zum 13. Mal - und setzte damit ein positives Signal in herausfordernden Zeiten. Die Gewinner waren zuvor von einer hochkarätig besetzten Jury mit Vertretern aus Industrie und Handelskooperationen gewählt worden. Die Preisträger haben sich als außerordentliche Beispiele in der Branche für konzeptionelle Kreativität, Zuversicht und Tatkraft profiliert. Sie alle engagieren sich vorbildlich für Parkett, dessen Vermarktung und Marktbedeutung.

Für sein Lebenswerk posthum geehrt wurde der im Mai 2023 verstorbene Peter Mau, Mitgründer, langjähriger Chefredakteur und Mitherausgeber von Parkett Magazin.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden